StartseitePolitik und RechtMichaela María Bahlmann eröffnet eigene Kanzlei in Hameln

Michaela María Bahlmann eröffnet eigene Kanzlei in Hameln: OnPrNews.com

Modernes und ganzheitliches Beratungskonzept: Menschen und ihre Anliegen im Mittelpunkt

Rechtsanwältin Michaela María Bahlmann eröffnet zum 1. Januar 2022 in Hameln ihre eigene Kanzlei. Die Notarin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht verfolgt dabei ein modernes und ganzheitliches Beratungskonzept. Sie begleitet Menschen in Phasen von familiärer oder beruflicher Veränderung und verhilft ihnen zu Ihrem Recht und sorgt für Sicherheit.

„Umbruchs im Leben bedeuten Unsicherheit“, erklärt Michaela María Bahlmann ihr Konzept. „In diesen Situationen ist es wichtig, eine Vertraute, eine kompetente Begleiterin an der Seite zu haben, die Recht und Vorschriften kennt und hilft, fokussiert das eigene Ziel zu erreichen.“

Die Anwältin erarbeitet gemeinsam mit den Mandanten Zielvorstellung und entwickelt mit ihnen eine Strategie aus einer Hand. Und wenn nötig, steht ein Netzwerk an weiteren Experten zur Seite. Das funktioniert online, am Telefon oder im persönlichen Gespräch.

Die modernen Kanzleiräume befinden sich im historischen Dempterhaus, Am Markt 7, 31785 Hameln. Weitere Informationen unter www.kanzlei-bahlmann.de oder telefonisch unter 05151 9965686

Neueröffnung Kanzlei Rechtsanwältin und Notarin in Hameln mit modernem Beratungskonzept

Kontakt
Kanzlei Michaela María Bahlmann
Michaela Maria Bahlmann
Am Markt 7
31785 Hameln
051519965686
kontakt@kanzlei-bahlmann.de
http://www.kanzlei-bahlmann.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Michaela María Bahlmann eröffnet eigene Kanzlei in Hameln

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

Proteste gegen die Entscheidung der Gyeonggi-Regierung: Eine Analyse der Auswirkungen auf die Religionsfreiheit in Südkorea

Die plötzliche Stornierung eines religiösen Treffens in Südkorea hat nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Religionsfreiheit aufgeworfen. Die Erklärung von über 400 Organisationen weltweit hebt die potenziellen rechtlichen und sozialen Implikationen einer solchen Entscheidung hervor. Das Ereignis zeigt die Touchpoints zwischen Politik, Religion und Menschenrechten auf.

Wie die Absage eines religiösen Forums in Südkorea die Debatte über intellektuelle Freiheit anheizt

Die plötzliche Stornierung einer religiösen Veranstaltung in Südkorea zieht weitreichende internationale Aufmerksamkeit nach sich. Die Absage richtet sich gegen religiöse Vielfalt und wirft bedeutsame Fragen über die gerechte Behandlung von Glaubensgemeinschaften auf. In Zeiten, in denen Religionsfreiheit gefordert wird, erfordert dieser Vorfall eine kritische Analyse.

Landtagswahlen bis 2024 im Vergleich

Statistiken zu den Landtagswahlen in Brandenburg Die Bürger in Brandenburg haben über...

Stellenangebot für Notarfachangestellte (m/w/d) in Frankfurt am Main

Selzer Reiff Notare stellen ein: Notarfachangestellte. Arbeiten in familiärem Arbeitsklima mit...

Berliner Testament und Erbschaftssteuer

Berliner Testament und Erbschaftssteuer Das Erbrecht kennt das Berliner Testament. Es...

Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier – Selbstanzeige möglich

Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier - Selbstanzeige möglich Airbnb-Vermietern droht Ärger mit...

Steuerschätzung nach Betriebsprüfung

Steuerschätzung nach Betriebsprüfung Nach einer Betriebsprüfung kommt es häufig zu einer Hinzuschätzung...