StartseiteGesundheit und WellnessVon der Zusatzversicherung abgelehnt - Was nun?

Von der Zusatzversicherung abgelehnt – Was nun?: OnPrNews.com

Da die Grundversicherung für alle in der Schweiz lebenden Personen obligatorisch ist, kann man aufgrund von Krankheit nicht abgelehnt werden – anders sieht es jedoch bei den Zusatzversicherungen aus.

Bei einer Zusatzversicherung wird erst nach einer ausführlichen Gesundheitsdeklaration über Aufnahme oder Ablehnung entschieden. In einigen Fällen wird auch eine Versicherungsdeckung mit Vorbehalt angeboten, welche Behandlungen der bereits vorhandenen Erkrankungen ausschliesst. Wann die Zusatzversicherung abgelehnt wird und wie Sie bei einer Ablehnung vorgehen können, erfahren Sie hier.

Gründe für die Ablehnung

Entscheidend für die Aufnahme, ist neben Ihrem aktuellen Gesundheitszustand auch Ihre gesundheitliche Verfassung in der Vergangenheit. Jeder Versicherer bestimmt die Kriterien zur Bestimmung der Risiken selbst. So kann es passieren, dass Sie von einer Zusatzversicherung abgelehnt wurden, während Sie bei einer anderen Gesellschaft angenommen werden.

Nach der Ablehnung: Kann ich noch eine Zusatzversicherung bekommen?

Die folgenden Tipps können nach einer Ablehnung dabei helfen, doch noch eine Zusatzversicherungsdeckung zu erhalten.

Bei der Antragsstellung sorgfältig vorgehen

Egal, ob Sie den ersten oder den fünften Antrag stellen: Trotz der möglichen Ablehnung sollten Sie die Fragen nach Ihrer Gesundheit ausführlich und wahrheitsgemäss beantworten. Tun Sie dies nicht, kann der Versicherer eine künftige Kostenübernahme nachträglich verweigern.

Anfragen bei verschiedenen Versicherern stellen

Wurden Sie bereits von einer Zusatzversicherung abgelehnt, muss dies nicht heissen, dass andere Versicherer Sie auch ablehnen werden. Meist lohnt es sich, mehrere Anfragen zu stellen, da die Versicherer das Risiko einzelner Erkrankungen zum Teil sehr unterschiedlich bewerten.

Unterstützung des Arztes kann helfen

Sind Sie von früheren Leiden bereits vollständig geheilt und ist nicht mit weiteren Behandlungen zu rechnen, können Sie sich dies von Ihrem Arzt bestätigen lassen. Ein medizinisches Gutachten kann die Risikobeurteilung der Zusatzversicherung zu Ihren Gunsten beeinflussen.

Achtung: Keine Kündigung ohne verbindliche Zusage

Haben Sie bereits eine Zusatzversicherung und möchten diese wechseln, lautet das oberste Gebot: Kündigen Sie nicht, ohne eine verbindliche und vollständige Zusage des neuen Versicherers! Im schlimmsten Fall verlieren Sie Ihren aktuellen Versicherungsschutz und werden von keiner neuen Gesellschaft angenommen.

„Von der Zusatzversicherung abgelehnt – Was nun?“ auf Versicherung-Schweiz.ch

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

A&P Acklin und Partner GmbH – Versicherung-Schweiz.ch
Herr Yves Acklin
Henauerstrasse 7
9244 Niederuzwil
Schweiz

fon ..: +41 71 983 38 58
web ..: https://www.versicherung-schweiz.ch
email : info@versicherung-schweiz.ch

Acklin und Partner ist als unabhängiger Versicherungsbroker keinem Anbieter verpflichtet. Wir kennen die Stärken und Dienstleistungen der einzelnen Gesellschaften und sind deshalb in der Lage, Ihnen für Ihre Versicherungsbedürfnisse die bestmögliche Lösung zu erarbeiten. Diese Unabhängigkeit erschliesst Möglichkeiten, bedeutet aber auch Verpflichtung. Mit den besten Ressourcen, Produkten und Fachleuten kommen wir dieser Verpflichtung nach – einfach, vertrauenswürdig und kompetent. Als Partner sind wir für die ganzheitliche Betreuung in Versicherungs- und Vorsorgefragen Ihr erster Ansprechpartner.

Pressekontakt:

A&P Acklin und Partner GmbH – Versicherung-Schweiz.ch
Herr Simon Neureuter
Henauerstrasse 7
9244 Niederuzwil

fon ..: +41 71 983 38 58
web ..: https://www.versicherung-schweiz.ch
email : info@versicherung-schweiz.ch

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Von der Zusatzversicherung abgelehnt – Was nun?

Airnergy & Longevity: Wie die Zellatmung und Bioenergetik den Weg zurück zu mehr Lebensqualität ebnen

Der Schlüssel zu mehr Vitalität und Langlebigkeit liegt im Atmen: Airnergy macht die Energie der Luft nutzbar - für Gesundheit, Regeneration und ein neues Lebensgefühl, inspiriert von der Natur.

Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging

Telomere gelten als Schlüsselmarker für das biologische Alter. Wer seine Telomere misst, erhält wertvolle Hinweise zur Zellgesundheit und kann durch gezielte Maßnahmen sogar seine Telomere verlängern.

Die Revolution der Hautpflege: JaSha Naturkosmetik aus Sachsen

JaSha by Sharon Janz ist eine wegweisende Naturkosmetikmarke, die das traditionelle Verständnis von Hautpflege durch innovative, regionale und nachhaltige Produkte revolutioniert. Die Marke schafft es, hochwertige Inhaltsstoffe aus der Region Sachsen mit bewährten wissenschaftlichen Verfahren zu kombinieren, um Pflegeprodukte zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Nahezu jedes Produkt spiegelt die Philosophie von JaSha wider, das Wohlergehen der Haut und des Planeten in Einklang zu bringen.

Was macht den Beruf der ZMP, der zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz so attraktiv?

Der Beruf der Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz (ZMP) präsentiert sich als eine spannende und verantwortungsvolle Karriereoption im medizinischen Bereich. Hier die wichtigsten Details.

Jüngster Hoteldirektor der Schweiz: Felipe M. Smura übernahm bereits mit 22 Jahren einen Betrieb

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland erfolgreich das Traditionshaus Hotel Royal Luzern - ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts.

Das Angel Magazin: Alles rund um Angeln – Ausrüstung und Tipps

Inspiration und Ratgeber für Anfänger und Profis am Wasser

Tipps zur Hochzeitsfotografie für Paare: So gelingt das perfekte Shooting

Entdecke wertvolle Tipps für das perfekte Hochzeitsfotoshooting. Mit der richtigen Vorbereitung und entspanntem Posing gelingen dir und deinem Partner unvergessliche Aufnahmen.