StartseiteWirtschaft und FinanzenSicherheitsmarkt Tschechien: Exportförderung

Sicherheitsmarkt Tschechien: Exportförderung: OnPrNews.com

Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen nach Tschechien

Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen nach Tschechien

Potentiale – Kontakte – Geschäfte!

Wie sieht der Markt für Handwerker und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen in Tschechien aus? Welches Geschäftspotential gibt es für mein Unternehmen? Wer sind die wichtigsten Marktakteure und welche Mitbewerber/innen gibt es? Welche Chancen hat mein Produkt auf dem Markt?

Vom 2. bis 5. Mai 2022 führt die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Tschechien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.

Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Die Reise richtet sich an Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen.

Bayern Handwerk International (BHI) ist enger Kooperationspartner, der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Verband für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) nehmen an der Reise als Verbandspartner teil.

Die deutschen Unternehmen stellen ihr Leistungsportfolio dem tschechischen Fachpublikum im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung vor. In einem Deutsch-Tschechischen Expertenpanel diskutieren der BDSW und der VfS mit Wirtschafts- und Verbandsvertretern zu den bilateralen Schwerpunktthemen „Integrierte Sicherheit: Chancen und Schnittstellenrisiken“ und „Krisen, Katastrophen, Kommunikation – Antworten der Sicherheitstechnik“.

Die DTIHK organisiert für die Teilnehmenden individuelle B2B-Gespräche mit potentiellen Kunden, Lieferanten und Kooperationspartnern. Sie erhalten eine umfangreiche Zielmarktanalyse, Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Angaben zu ihrer konkreten Mitbewerbersituation in Tschechien. Im Rahmen des Reiseprogramms besuchen die Teilnehmenden Referenzprojekte, Sicherheitsfirmen und Institutionen vor Ort und sie erhalten so einen umfassenden Einblick in den Tschechischen Markt.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/mep abgerufen werden.

Kontakt: Barbara Vávra, Deutsch-Tschechische Handelskammer, vavra@dtihk.cz, Tel. +420 221 490 334

Anmeldeschluss: 20. Februar 2022

Über die DTIHK:
Die DTIHK ist mit ihren 670 Mitgliedern die größte bilaterale Auslandshandelskammer in Tschechien.
Sie verfolgt aktuelle Trends und beschäftigt sich intensiv mit denen, die das größte Potenzial für die
deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen haben. Langfristig setzt sich die DTIHK für die
Einführung des dualen Ausbildungssystems in Tschechien ein, stieß frühzeitig in Tschechien eine
breite Diskussion zu Industrie 4.0 an und fördert heute eine nachhaltige Transformation der
Wirtschaft. Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer gehört zum Netz der deutschen
Auslandshandelskammern (AHKs)

Kontakt
AHK Services s.r.o.
Barbara Vávra
Václavské nám. 40
11000 Prag
00420 224 221 200
vavra@dtihk.cz
http://www.dtihk.cz

Bildquelle: @Pixabay

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Sicherheitsmarkt Tschechien: Exportförderung

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.