StartseiteKunst und KulturStändige Gefahr: Flucht eines Syrers in Emin Liebschers biografischen Roman

Ständige Gefahr: Flucht eines Syrers in Emin Liebschers biografischen Roman: OnPrNews.com

Folter, Misshandlung, Verbrechen gegen die Menschlichkeit: In verschiedenen Strafprozessen wurden kürzlich ehemalige Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes von der deutschen Justiz verurteilt. Die Anklage warf den Angeklagten vor, 2011 und 2012 für die Folter tausender Gefangener, Vergewaltigungen und Morde in einem Gefängnis des Allgemeinen Geheimdienstes in der syrischen Hauptstadt Damaskus verantwortlich gewesen zu sein und Demonstranten in das Foltergefängnis gebracht haben.

Im Licht dieses Ereignisses ist Emin Liebschers Roman „Flucht aus dem wilden Syrien“ (ISBN 9783944224732) höchst aktuell und macht das menschliche Schicksal hinter der politischen Definition deutlich. Der Autor, der selbst in Syrien geboren wurde, flüchtete und seit vielen Jahren in Deutschland lebt, hat nach dem „Arabischen Frühling“ begonnen, seine Gedanken zu den Ereignissen niederzuschreiben. Nach wahren Ereignissen ist ihm ein spannender und aufschlussreicher Roman gelungen.

Piroz, der siebzehnjährige Kurde aus Syrien, hat gerade sein Abi Fachrichtung Naturwissenschaften bestanden. Er begibt sich nach Damaskus, um auf der Uni in Mezzeh französische Literatur zu studieren. Aufgrund seines Status als staatenloser Kurde und Ausländer der Provinz Al-Hassaka und dem von Geheimdienst unterstellten Verdacht, zu politischen Aktivitäten zu neigen, wird ihm das Studium verweigert.
Durch seinen Komplizen Messoud lernt Piroz Beshir kennen, der ihm eine Möglichkeit in Beirut anbietet und ihm das Blaue vom Himmel verspricht, um auf der arabischen Universität in Beirut sein Studium anzufangen. Piroz ergreift die Chance und riskiert die illegale Reise in den Libanon. Dort herrscht Bürgerkrieg und jedes Gebiet wird von Milizen kontrolliert. Piroz stellt schnell fest, dass er belogen und betrogen wurde. Es bleibt ihm nichts anders übrig als sich der neuen Situation anzupassen, aber mit dem Ziel, wieder ganz schnell nach Syrien zurückzukehren. Er wird zu einem Trainingslager irgendwo im Osten Libanons gebracht, das zu einer kurdischen Bewegung gehört, die eng mit dem syrischen Außengeheimdienst und der sozialistisch-nationalen syrischen Partei im Libanon arbeitet, junge Kurden rekrutiert und dafür Geld kassiert.

So vergehen etwa drei sehr lange und ereignisreiche Monate, bis ihm die Rückkehr nach Syrien irgendwie doch gelingt. In Syrien beginnt Piroz, seine Flucht wieder von vorne zu planen, aber diesmal Richtung Europa…

„Flucht aus dem wilden Syrien“ ist, wie alle Bücher aus dem Verlag Kern, auch als E-Book erhältlich. Das gesamte Verlagsprogramm ist unter verlag-kern.de nachzulesen. Print-Ausgaben können im Online-Shop verlag-kern.de schnell, bequem und portofrei (innerhalb Deutschland) direkt ab Verlag bestellt werden. Natürlich kann man die Titel auch im Buchhandel vor Ort und online bestellen.

Emin Liebscher
Flucht aus dem wilden Syrien
ISBN 9783944224-732
ISBN E-Book: 9783944224-848
208 Seiten 15,90 EUR

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Ständige Gefahr: Flucht eines Syrers in Emin Liebschers biografischen Roman

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

„Spannendes E-Book-Debüt: ‚Verzockte Seele‘ – Ein fesselnder Kurzroman für Leseratten!“

Facettenreiche Reise durch die menschliche Psyche: Valentino Bonsantos neuer Kurzroman "Verzockte Seele"

Tatort Internet Soforthilfe für Wirtschaft, & privat

Wer ist der Verursacher? Detektei Agentur Astrata bietet seit über 35 Jahren...

Wie viel Notwehr ist erlaubt?

ARAG Experten beleuchten die rechtliche Seite der Selbstverteidigung Angesichts der immer früher...

Internationalen Speaker Slam gewonnen

Der Kriminalist und Profiler Oliver Peth (45) gewinnt mit seinem Fachvortrag...