StartseiteBeruf und KarrierePrävention von Cybermobbing unter Grundschulkindern

Prävention von Cybermobbing unter Grundschulkindern: OnPrNews.com

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zunehmend ist ihre Nutzung auch unter Kindern verbreitet. Diese Entwicklung erhöht das Risiko von Cybermobbing im Grundschulalter. Zwar ist Mobbing eine häufig untersuchte Thematik, aber Cybermobbing im Kindesalter bleibt bis heute selten erforscht. Diese Wissenslücke füllt Elena Bock in ihrem bei Academic Plus erschienenen Buch „Cybermobbing in der Grundschule. Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten haben Eltern und Lehrkräfte?“.

Die Digitalisierung hat einen wachsenden Einfluss auf das Leben von Kindern. Immer häufiger werden Kommunikationsmedien auch im Unterricht eingesetzt. Dies schafft einen Raum für den Missbrauch von digitalen Plattformen, also Cybermobbing. Doch wie sehr sind Kinder sich des Einflusses digitaler Medien bewusst? Ist Cybermobbing für Kinder bereits ein Begriff und welche Vorstellung haben sie davon? Sind Kinder überhaupt betroffen von Cybermobbing? Welche Interventions- und Präventionsmöglichkeiten gibt es für Eltern und Lehrkräfte? Diesen Fragen geht Elena Bock in ihrer Publikation auf den Grund.

So erleben Kinder Cybermobbingattacken

Elena Bock beleuchtet die theoretischen Dimensionen und das wissenschaftliche Verständnis von Cybermobbing. Dabei unterscheidet sie klar zwischen Mobbing und Cybermobbing als modernes Problem. Ihre Erkenntnisse zu den Ursachen, Akteur:innen und Risikofaktoren verbindet sie mit der Praxis. In ihrer Studie untersucht sie, welche Erfahrungen Kinder im Grundschulalter mit Cybermobbing machen. Dabei liegt der Fokus auf der Wahrnehmung der Kinder. Da Cybermobbing bereits ein Thema für die Grundschule darstellt und immer mehr Grundschulkinder betroffen sind, spricht Elena Bock Handlungsempfehlungen für Eltern und Lehrkräfte aus. „Cybermobbing in der Grundschule. Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten haben Eltern und Lehrkräfte?“ richtet sich vor allem an Grundschullehrkräfte, Eltern und am Thema interessierten Leser:innen.

Das Buch ist im Dezember 2021 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-55224-2)

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1150154

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Prävention von Cybermobbing unter Grundschulkindern

HR in die Pole Position

Trennungsmanagement in der Krise?

Diversity Management als strategische Notwendigkeit

Diversity Management gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch was bedeutet es, Vielfalt strategisch zu steuern? Und wie gelingt eine wirksame Umsetzung jenseits symbolischer Maßnahmen?

Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb

Die Umsatz Profis sorgen mit automatisiertem Vertrieb, Top-Strategien & KI für 163 % mehr Umsatz - und machen Coaches & Dienstleister zur Nr. 1 in ihrer Branche.

Künstliche Intelligenz für alle: Neues Bildungsformat erleichtert den Einstieg in die KI-Welt

KI verständlich erklärt: Das neue PrompTrainer Online-Kurs Programm zeigt mit alltagsnahen Online-Kursen, wie jeder - auch ohne Vorkenntnisse - Künstliche Intelligenz einfach nutzen kann.

Miteinander im Kiez – Gemeinsam für mehr Lebensqualität im Alter

Infostand der Regionalgruppe Seniorenassistenz in Berlin & Brandenburg anlässlich der Berliner Seniorenwoche, 21. Juni 2025

Parkinson-Zahlen steigen rasant – Umweltgifte im Fokus der Forschung

Umweltfaktoren geraten zunehmend in den Fokus der Forschung zu Parkinson - Natürliche Entgiftung mit Zeolith gewinnt an Relevanz

Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging

Telomere gelten als Schlüsselmarker für das biologische Alter. Wer seine Telomere misst, erhält wertvolle Hinweise zur Zellgesundheit und kann durch gezielte Maßnahmen sogar seine Telomere verlängern.

Die beste Preisstrategie für Fitnessstudios.

Balance zwischen Gewinn und Kundenzufriedenheit.