StartseiteComputer und KommunikationDas Kantonsspital St.Gallen und Ascom DACH schliessen wegweisenden Kooperationsvertrag

Das Kantonsspital St.Gallen und Ascom DACH schliessen wegweisenden Kooperationsvertrag: OnPrNews.com

Das Kantonsspital St.Gallen (KSSG) und Ascom DACH haben im Rahmen der Digitalisierungsstrategie für ein wegweisendes Pilotprojekt einen Rahmenvertrag geschlossen.

Das KSSG lancierte 2020 ein Projekt zur Erneuerung der ICT-Strategie im Spital. Der Grund hierfür waren die Neubauprojekte des KSSG und damit verbunden der Ausbau der ICT-Infrastruktur für weitere Digitalisierungsschritte. Damit werden effizientere und kostengünstigere Abläufe ermöglicht und vor allem auf Mobilität basierende Prozesse unterstützt. Unter dem Projektnamen TERA (technologisches Rahmenkonzept) wurden Einzelvorhaben zu Handlungsfeldern gebündelt und anschliessend zu funktionalen Plattformen zusammengefasst. Die wesentlichen Plattformen sind eine leistungsfähige Datenautobahn mit einer Inhouse-Mobilfunklösung, Telefonie & Collaboration, die beiden Plattformen medizinische und technische Alarmierung, Track & Trace mit dem Einsatz von Ortungstechnologie, sowie das Patienten-Universal-Terminal (PUT) auf Basis von Tablets.

Die Plattform medizinische Alarmierung (PMA) spielt dabei eine signifikante Rolle. Diese muss eine sichere und stabile Alarmübermittlung der patientenüberwachenden Geräte und Systeme sicherstellen. Unter Berücksichtigung der umfangreichen Regulatorien in der Medizintechnik soll zusammen mit den Anforderungen der Anwender ein verteiltes Alarmsystem entwickelt werden. Dieses fördert das Zusammenspiel der Systeme und Geräte auch unterschiedlicher Hersteller und soll einen sicheren und stabilen Betrieb gewährleisten.

+++ Die KSSG-PMA Lösung von Ascom folgt dem Plattformgedanken +++

Mithilfe der Ascom Healthcare Plattform werden entsprechende Anbindungen von Überwachungsgeräten und Module zur Verarbeitung und Orchestrierung von Überwachungsdaten sowie Alarmsignalen bereitgestellt. Zudem wird ein sicherer und stabiler Betrieb gewährleistet. Die vom KSSG gewünschte mobile Alarmierung erfolgt über die Smartphones Ascom Myco 3, welche in das Ascom Alarmmanagement eingebunden sind. Die zusätzlichen Applikationen wie ein patientenzentrierter, klinischer Messenger, Aufgabenmanagement-Tools und Vitaldaten-Visualisierung komplementieren die Lösung. Die KSSG-PMA Lösung von Ascom baut auf der vom KSSG bereitgestellten ICT-Infrastruktur auf und wird hochverfügbar betrieben.

Bestehende und neue Medizingeräte werden in die Plattform integriert und deren Signale über zertifizierte Schnittstellen zentral und mobil verfügbar gemacht. Neben den Myco 3 Smartphones von Ascom werden je nach Anwendungsszenario auch kundenseitige Smartphones eingebunden. So werden die Informationen der unterschiedlichen klinischen Systeme für die Mitarbeitenden mobil verfügbar gemacht, rasche und fundierte Entscheidungen unterstützt sowie Laufwege optimiert.

Die KSSG-PMA Lösung wird in einer mehrmonatigen Pilotphase in den Bereichen Medizinische Intensivstation (MIPS), Pneumologie und zwei Bettenstationen implementiert. Nach erfolgreicher Pilotierung besteht die Option, die Lösungen als Teil des geschlossenen Rahmenvertrags für die Nutzung in weiteren Bereichen des KSSG auszubauen.

Valerio Signorelli, Managing Director Ascom DACH, betont: „Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit dem KSSG durch dieses wichtige Projekt die ICT-Strategie des Kantonsspitals St.Gallen nachhaltig unterstützen können. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit dem KSSG ein Leuchtturmprojekt schaffen zu können, an dem sich Spitäler in der Schweiz und darüber hinaus orientieren können und bedanken uns herzlich für das Vertrauen vom KSSG in Ascom.“

Weitere Informationen unter: https://www.ascom.com

Ascom ist ein globaler Lösungsanbieter mit Fokus auf Healthcare ICT und mobilen Workflow-Lösungen. Die Vision von Ascom ist die Überbrückung digitaler Informationslücken, um die bestmöglichen Entscheidungen zu gewährleisten – jederzeit und überall. Die Bereitstellung von erfolgskritischen Echtzeit-Lösungen für hochmobile, ad hoc und zeitsensitive Umgebungen bestimmt die Mission von Ascom. Ascom setzt ihr einzigartiges Produkt- und Lösungsportfolio und ihre ausgezeichneten Fähigkeiten in Software-Architektur ein, um Integrations- und Mobilitäts-Lösungen zu entwickeln, die reibungslose, komplette und effiziente Workflows für das Gesundheitswesen sowie für die Industrie und den Einzelhandel ermöglichen. Ascom, mit Hauptsitz in Baar (Schweiz), ist mit operativen Gesellschaften in 18 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 1″300 Mitarbeitende. Die Ascom Namensaktien (ASCN) sind an der SIX Swiss Exchange in Zürich gelistet.

Weitere Informationen unter: www.ascom.com

Kontakt
Ascom Solutions AG
Tamara Suknović
Gewerbepark, Hintermättlistrasse 1
5506 Mägenwil
+49 174 233 95 71
tamara.suknovic@ascom.com
http://www.ascom.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Das Kantonsspital St.Gallen und Ascom DACH schliessen wegweisenden Kooperationsvertrag

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt

Unternehmen setzen auf KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundeninteraktionen. Eine stabile, skalierbare Netzwerktechnologie ist Grundvoraussetzung.

Die Vorteile des Backlink-Kaufs: Sichtbarkeit und Reichweite steigern mit PRNews24

Der Kauf von Backlinks kann maßgeblich zur Verbesserung Ihrer Online-Reichweite beitragen. Mit PRNews24 haben Unternehmen die Möglichkeit, gezielt hochwertige Links zu erwerben, die sich positiv auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen auswirken. Dies führt zu einer nachhaltigeren Kundenbindung und -gewinnung.

NetFoundry erhält 12-Millionen-Dollar-Investment zur Neugestaltung sicherer Netzwerke

Risikokapitalgeber für Cybersicherheit SYN Ventures führt die Finanzierungsrunde an

Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Praxis zeigt, warum Kommunikationstraining im Unternehmen heute unverzichtbar sind und wie individuell abgestimmte Maßnahmen die Kooperationsfähigkeit von Teams nachhaltig stärken können.

Diversity Management als strategische Notwendigkeit

Diversity Management gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch was bedeutet es, Vielfalt strategisch zu steuern? Und wie gelingt eine wirksame Umsetzung jenseits symbolischer Maßnahmen?

Zwergensprache GmbH feiert Auszeichnung als „Unternehmen der Zukunft“ & neues Buch zur Sprache aller Babys

Kommunikation von Anfang an: die Zwergensprache GmbH begeistert mit ihrer Vision, Babys eine Stimme zu geben. Dazu gab es einen Award & ein neues Buch zur universellen Sprache aller Babys weltweit.

Kundenkommunikation im Handwerk – warum sie über den Erfolg entscheidet

Warum gezielte Training für bessere Kundenkommunikation im Handwerk für Mitarbeitende zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden.