StartseiteGesundheit und WellnessDer "Smart-Bonding-Approach" - Von der Idee zur maßgeschneiderten Klebelösung

Der „Smart-Bonding-Approach“ – Von der Idee zur maßgeschneiderten Klebelösung: OnPrNews.com

Lohmann Österreich entwickelt einen voll skalierbaren Fertigungsprozess für das innovative, österreichische Startup Unternehmen SteadySense

Bild– Smart Bonding Approach: Lohmann’s Philosophie für die Entwicklung von kundenspezifischen Klebelösungen
– Entwicklung eines voll skalierbaren Fertigungsprozesses für ein innovatives österreichisches Startup
– Lohmann: mehr als 165 Jahre Erfahrung in der Produktion von selbstklebenden, beschichteten Produkten

Anfang des Jahres hat das Grazer Startup SteadySense sein Produkt femSense® vorgestellt: Der erste Near-Field-Communication (NFC)-fähige Sensorpatch für Frauen mit Kinderwunsch zur Ermittlung der fruchtbaren Tage! Das Team der österreichischen Niederlassung der Lohmann Gruppe hat das innovative Produkt für den Kunden maßgeschneidert und erstmals einen skalierbaren Fertigungsprozess entwickelt.

„Die erste Aufgabe bei der Entwicklung von femSense® bestand darin, die richtigen Klebstoffe und Materialien für eine Pflasterapplikation auszuwählen, die hautfreundlich sowie optisch und haptisch ansprechend sind“, erläutert Dr. Michael Schwarzott, Leiter der Anwendungstechnik bei Lohmann Österreich. Im femSense® Patch kommt eine Auswahl zertifizierter Klebebänder zum Einsatz, die biokompatibel und für die Verweildauer des Patches auf der Haut geeignet sind.

In 4 Schritten zur kundenspezifischen Klebelösung: Der Smart Bonding Approach
„In diesem Fall haben wir einen Fertigungsprozess für ein Startup-Produkt mit unbekannter Marktgröße designed, kleine, mittlere und große Stückzahlen lassen sich so realisieren, ohne die gesamte Produktkonstruktion komplett zu überarbeiten. Das hält für den Kunden die Investitionskosten gering und ist die eigentliche Herausforderung bei der Produktentwicklung“, erklärt Roland Schmid, Fertigungsleiter bei Lohmann Österreich. „Mit unserem Smart-Bonding-Ansatz sind wir in der Lage, für den Kunden die passende Lösung zu entwickeln.“ Angefangen von der richtigen Klebetechnik (Applikation) über die passende Produktauswahl, die effiziente Prozessintegration (Tools) bis zur nachhaltigen Optimierung des Produkts (Services).

Mit diesen 4 Prozessschritten haben die Lohmann-Experten nach knapp neun Monaten Entwicklungszeit einen skalierbaren Fertigungsprozess für femSense® erstellt. „Wir haben von Anfang an auf ein flexibles Design aller Komponenten geachtet, sodass jederzeit ein Scale-up von manueller zu semi-automatischer und voll-automatischer Fertigung möglich ist“, ergänzt Markus Koch, Geschäftsführer Lohmann Österreich.

Die Zukunft ist klebrig
Kleben ist die Verbindungstechnologie der Zukunft. Kaum ein Gegenstand unseres Alltags kommt ohne Haftklebung oder reaktive Klebstoffsysteme aus. Der Einsatz in elektronischen Komponenten, Fenstern und Türen, Geschirrspülern und Waschmaschinen, Möbeln, Autos, Verpackungen oder als multifunktionales Hautpflaster ist längst nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.

Mit mittlerweile 168 Jahren Know-how in der Produktion von klebenden, beschichteten medizinischen Produkten besitzt Lohmann das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Kundenanforderungen mit innovativen und wirtschaftlichen Lösungen optimal zu begegnen. Als moderner Verbindungsanbieter bietet Lohmann hauseigene und hochmoderne Leistungen wie Klebstoffformulierung, Polymerisation, Beschichtung, Verarbeitung und Extrusion sowie Reinraumproduktion und die Herstellung von Stanzteilen. Damit ist Lohmann sowohl heute als auch in Zukunft bereit, den Anforderungen des Marktes optimal zu begegnen.

Weitere Informationen:

– Kernkompetenzen von Lohmann: https://www.lohmann-tapes.com/de/kompetenzen__26/
– Smart-Bonding-Approach: https://www.lohmann-tapes.com/de/loesungsfindung__58/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lohmann Klebebandsysteme GmbH
Frau Christina Barg-Becker
Wiener Straße 28
2000 Stockerau
Österreich

fon ..: +43 2266 62050-0
web ..: https://www.lohmann-tapes.com/
email : info.at@lohmann-tapes.com

Bereits 1851 gegründet, gilt Lohmann als Pionier der Klebeband-Technologie und ist heute weltweit tätig. Die Zentrale der Klebebandgruppe befindet sich in Neuwied/Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter weltweit und ist an 29 internationalen Standorten sowie mit exklusiven Vertriebspartnern in über 50 Ländern rund um den Globus aktiv.

Pressekontakt:

Lohmann Klebebandsysteme GmbH
Frau Christina Barg-Becker
Wiener Straße 28
2000 Stockerau

fon ..: +43 2266 62050-0
web ..: https://www.lohmann-tapes.com/
email : info.at@lohmann-tapes.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Der „Smart-Bonding-Approach“ – Von der Idee zur maßgeschneiderten Klebelösung

Airnergy & Longevity: Wie die Zellatmung und Bioenergetik den Weg zurück zu mehr Lebensqualität ebnen

Der Schlüssel zu mehr Vitalität und Langlebigkeit liegt im Atmen: Airnergy macht die Energie der Luft nutzbar - für Gesundheit, Regeneration und ein neues Lebensgefühl, inspiriert von der Natur.

Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging

Telomere gelten als Schlüsselmarker für das biologische Alter. Wer seine Telomere misst, erhält wertvolle Hinweise zur Zellgesundheit und kann durch gezielte Maßnahmen sogar seine Telomere verlängern.

Die Revolution der Hautpflege: JaSha Naturkosmetik aus Sachsen

JaSha by Sharon Janz ist eine wegweisende Naturkosmetikmarke, die das traditionelle Verständnis von Hautpflege durch innovative, regionale und nachhaltige Produkte revolutioniert. Die Marke schafft es, hochwertige Inhaltsstoffe aus der Region Sachsen mit bewährten wissenschaftlichen Verfahren zu kombinieren, um Pflegeprodukte zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Nahezu jedes Produkt spiegelt die Philosophie von JaSha wider, das Wohlergehen der Haut und des Planeten in Einklang zu bringen.

Was macht den Beruf der ZMP, der zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz so attraktiv?

Der Beruf der Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz (ZMP) präsentiert sich als eine spannende und verantwortungsvolle Karriereoption im medizinischen Bereich. Hier die wichtigsten Details.

NextPharma wird ab dem 1. Januar 2025 klimaneutral sein

"Bei NextPharma haben wir uns der Agenda der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet."

LIT Career der Hochschule Reutlingen überzeugt Studierende und Aussteller

Fast 60 Aussteller bei der Karrieremesse der Fakultäten Life Science, Informatik und Technik

Energieintensive Metallindustrie – ohne Schmiedeteile kein Fortschritt – Zukunft schmieden

Gesenkschmieden: Gesenkschmiedeteile sind für viele Bereich unerlässlich und nicht substituierbar Schmiedestücke verfügen...

COMPOUNDS AND MORE! hapego plastics auf der Fakuma 2023

17. - 21.10.2023 - Messe Friedrichshafen, Halle B3, Stand B3-3109 -...