StartseiteWirtschaft und FinanzenVollack in der Finalrunde der BIM Champions 2022

Vollack in der Finalrunde der BIM Champions 2022: OnPrNews.com

Karlsruhe, 4. Februar 2022. Wer hat beim digitalen Planen und Bauen in Deutschland die Nase vorn? Das möchte buildingSMART Deutschland wissen und sucht die BIM Champions 2022. Auf der Liste der Finalisten in der Kategorie Bauausführung: die Vollack Gruppe. Das Expertenteam für methodische Gebäudekonzeption hat sich gemeinsam mit seinem Kunden generic.de beworben und für die Finalrunde qualifiziert. Für den IT-Dienstleister entsteht aktuell im Karlsruher Stadtteil Neureut eine neue, nachhaltige Arbeitswelt als Passivhaus in Holzhybrid-Bauweise.

Mehr als 50 Bewerberinnen und Bewerber nahmen an der Ausschreibung von buildingSMART Deutschland, dem Kompetenznetzwerk für digitales Planen, Bauen und Betreiben, für die BIM Champions 2022 teil. Unter dem Titel „Next Level – BIM und Lean beim Bauvorhaben generic.de“ reichte Vollack gemeinsam mit seinem Kunden generic.de eine Bewerbung in der Kategorie Bauausführung ein. Und die Bewerbung hatte schon Erfolg: Vollack ist einer der Finalisten. Im nächsten Schritt sind alle, die es in die Finalrunde geschafft haben, aufgefordert, in einem Film ihr Projekt und die Einbindung der buildingSMART-Standards darzustellen. Aus allen Einsendungen ermittelt eine Fachjury schließlich die BIM Champions 2022. Die Preisvergabe findet am Dienstag, 3. Mai 2022, in Dresden statt. Carsten Kipper, Partner bei Vollack, freut sich über den Erfolg: „Mein Dank geht an alle, die die Bewerbung unterstützt haben, insbesondere an das Team von generic.de. Wir sind schon jetzt sehr gespannt auf die Preisverleihung.“

generic.de: Blick in die Praxis

Für generic.de realisiert Vollack in Karlsruhe-Neureut einen nachhaltigen Neubau in Holz-Hybridbauweise. Das Gebäude ist energieeffizient geplant und wird im Passivhausstandard errichtet. Bei der Planung und Umsetzung werden Building Information Modeling (BIM) und Lean Construction erfolgreich miteinander verknüpft. Das Ziel: Planungs- und Bauprozesse für alle Beteiligten transparent und effizient gestalten. Das Beispiel zeigt ebenso wie zahlreiche weitere realisierte Projekte: BIM und LEAN optimieren in ihrer Verknüpfung den Planungs- und Bauprozess und wirken sich so positiv auf die Faktoren Qualität, Zeit und Kosten aus.

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel Architekten und Ingenieure, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der Phase NULL® kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter. Dezentral organisiert unterstützt die Unternehmensgruppe Auftraggeber bundesweit.

Firmenkontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Reinhard Blaurock
Am Heegwald 26
76227 Karlsruhe
+49 721 4768100
info@vollack.de
http://www.vollack.de

Pressekontakt
Vollack GmbH & Co. KG
Regina Reiter
Am Heegwald 26
76227 Karlsruhe
+49 721 4768423
rreiter@vollack.de
http://www.vollack.de

Bildquelle: Vollack Gruppe

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Vollack in der Finalrunde der BIM Champions 2022

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

Building Information Modeling (BIM) in xD – Neue Dimensionen für die integrierte Projektabwicklung (IPA)

FM Power Hour - Ihr wöchentliches Forum für praxisnahen Erfahrungsaustausch im Facility Management Die FM Power Hour ist Ihr wöchentliches, kostenloses Online-Forum für FM-Entscheider

Optimale Bodenmarkierungen für Effizienz und Sicherheit

Bodenmarkierungen ToughStripe bieten eine vielseitige Lösung für verbesserte Organisation und Sicherheit am Arbeitsplatz durch langlebige, leicht anwendbare Materialien, die auch extremen Bedingungen.

Brady M511 Etikettendrucker für flexible Handy- und PC-Nutzung

Der neue Brady M511 Etikettendrucker, entwickelt für Industrie- und Labor-Kennzeichnungen, bedruckt Etiketten bis zu einer Breite von 38,10 mm und erkennt Materialkassetten automatisch.

Vollack sponsert Skulpturengarten der art KARLSRUHE

Karlsruhe, 22. Februar 2024. Der Skulpturengarten der art KALRSRUHE rückt das...