StartseiteGesundheit und WellnessCorona-Videolaryngoskope und Bronchoskope helfen Kliniken

Corona-Videolaryngoskope und Bronchoskope helfen Kliniken: OnPrNews.com

Das Verathon Medical Team Deutschland unterstützt Kliniken und Rettungsdienste in Zeiten von Corona und darüber hinaus.

Ausgestattet mit qualitativ hochwertigen Produkten ist das Team Verathon Medical in Deutschland gerade in dieser schwierigen Zeit, mit Ihren Videolaryngoskopen und Bronchoskopen, sehr gefragt. Inntensivstationen, Anästhesie-Abteilungen und Rettungsdienste können sich auf die Qualität verlassen, was zusätzliche Sicherheit bei deren Enisätzen bringt.

Aber auch über Corona hinaus, wenn es um die Intubation vor der OP, eine Behandlung der Lunge, bzw. Bronchien oder auch um eine schnelle Atemwegssicherung im Rettungsdienst geht, steht das Team mit Rat und Tat dem ärztlichen Fachpersonal in den Kliniken zur Verfügung, um die Einsätze am Patienten zu unterstützen.

„Wir sind stolz darauf, mit unserem umfangreichen Sortiment, für fast jede Atemwegssicherung das passende Instrument bieten zu können und so dem ärztlichen Personal das Arbeiten zu erleichtern“, so Klaus Pillokeit, einer von sieben Gebietsmanager/-innen in Deutschland.

„Unser Videolaryngoskop „GideScope“ überzeugt unsere Anwender schon seit Jahren mit hoher Qualität und Langlebigkeit, aber in der neuesten Version sind nun auch Intubationen und Bronchoskopien mit nur einem System möglich, was nicht nur Kosten bei der Anschaffung, sondern zudem auch Zeit im OP spart“, so Klaus Pillokeit weiter.

Auch die hochwertigen Blasenscanner, welche das Volumen der Blase bei Patienten innerhalb von Sekunden mit innovativer Technik relativ genau messen können, sind von vielen Stationen der Kliniken eine sehr gern genutzte Unterstützung, da Katheterisierungen und die damit verbundene Infektionsgefahr minimiert werden und die Systeme zudem vom pflegerischen Fachpersonal bedient werden dürfen, wodurch das ärztliche Personal der Kliniken entlastet wird.

Das Team Verathon Deutschland freut sich sehr darüber, jederzeit mit dem bestmöglichen Service helfen zu können und mit ausgewogenen Produkten beim Airway-Management und der Restharnbestimmung, dem ärztlichen- und pflegerischem Personal, sowie den Patienten die höchstmögliche Sicherheit bei den notwendigen Einsätzen zu gewähren, auch über Corona hinaus.

Das Team Deutschland der Firma Verathon vertreibt qualitativ hochwertige Produkte auf vielen Stationen der Kliniken und zudem an Rettungsdienste.
Auf Videolaryngoskope, Bronchoskope und Blasenvolumenmessgeräte wird hierbei der Focus gelegt.

Firmenkontakt
Verathon Team Deutschland
Klaus Pillokeit
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
+491711093928
pillokeit-dortmund@web.de
http://medizintechnikfuersleben.de

Pressekontakt
Verathon
Klaus Pillokeit
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
+491729113327
pillokeit-dortmund@web.de
http://medizintechnikfuersleben.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Corona-Videolaryngoskope und Bronchoskope helfen Kliniken

Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante

In Zeiten zunehmender elektromagnetischer Strahlung gewinnt das Thema Elektrosmog immer mehr an Bedeutung.

Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit

Der "immer-mobil 90" schafft mit seiner Kompaktheit maximale Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Mit Gesundheit zum Erfolg: Universitätsklinikum Heidelberg erhält Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber“

Medizinisches Zentrum in Heidelberg wird von EUPD Research für seine wegweisenden Gesundheitsinitiativen ausgezeichnet

Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern

Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter ein 2. Zuhause. Unabhängig vom Gehalt ist die psychische Gesundheit wichtig für das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung.