StartseiteEnergie und UmweltVerpackungen trennen und sortieren

Verpackungen trennen und sortieren: OnPrNews.com

VERBRAUCHER INITIATIVE erklärt, worauf es ankommt

Berlin, 22.02.2022. Die moderne Verpackungswelt ist komplex. Vor allem die Entsorgung stellt Verbraucher oft vor Rätsel. Sie ist jedoch Voraussetzung für ein anschließendes Recycling. Einige Daumenregeln helfen hier Verbrauchern. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für eine recyclinggerechten Entsorgung:

– Alle Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundstoffen gehören in den Gelben Sack/die Gelbe- bzw. Wertstofftonne.

– Verpackungen aus Papier, Pappe oder Karton kommen ins Altpapier.

– Verpackungen aus Glas kommen nach Farben sortiert in die entsprechenden Altglascontainer. Blaues Glas kommt zum Grünglas.

– Verschiedene Materialien voneinander trennen und separat entsorgen (z.B. Joghurtdeckel aus Aluminium von Kunststoffbecher abziehen).

– Verpackungen einzeln lassen und nicht ineinander stapeln.

– Biokunststoffe im Gelben Sack/der Gelben- bzw. Wertstofftonne entsorgen. Sie gehören derzeit in der Regel nicht in den Biomüll.

– Verpackungen sollen restentleert sein, ausspülen ist nicht nötig.

– Getränkekartons zählen zu den Verbundmaterialien und gehören in den Gelben Sack/die Gelbe- bzw. Wertstofftonne.

– Es sind regionale Unterschiede möglich, im Zweifel bei der lokalen Kommune oder dem lokalen Entsorger nachfragen.

Mehr praktische Tipps zum Umgang mit Verpackungen, zur Wahl umwelt-freundlicher Alternativen sowie Informationen zu Hintergründen und Lösungsansätzen bietet das Themenheft „Nachhaltige Verpackungen“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
mail@verbraucher.org
https://www.verbraucher.org

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Verpackungen trennen und sortieren

Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder

Die Welt ist stark von Elektrizität abhängig. Stromausfälle können den Alltag stören und potenzielle Risiken für Eigentum, Wirtschaft und persönliche Sicherheit bergen.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Riddlebox: Das Spannende Escape-Game-Erlebnis für Zuhause

Riddlebox, ein innovativer Anbieter von interaktiven Escape-Games, hebt sich von der Konkurrenz ab, indem er eine einzigartige Möglichkeit bietet, spannende Abenteuer bequem von Zuhause aus zu erleben

Das Jahrhunderträtsel „Voynich-Manuskript“ ist gelöst.

Das geheimnisvollste Buch der Welt ist ein Kompendium der klassischen Kabbala. 1912...

Spart 75 Prozent CO2: Ardex-Fugenmörtel jetzt im Eimer aus Recycling-Material

ARDEX G 10 Witten, 12. Oktober 2021. Mehr als 75 Prozent weniger...

Nachhaltige Verpackungen

Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE erschienen Verpackungen begegnen Verbrauchern überall, kaum ein...