StartseiteKunst und Kultur„80 Million People!“ Ein Song für die Flüchtlinge

„80 Million People!“ Ein Song für die Flüchtlinge: OnPrNews.com

Europa steckt zurzeit in einer der schwersten Krisen der letzten 80 Jahre. Der russische Aggressor bringt unvorstellbares Leid und Blutvergießen über das Volk der Ukraine. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der freien Welt und besonders Europas ist beispiellos. Auch Künstler sind von der schrecklichen Lage entsetzt. So auch die Zürcherin Lily Amis, ein ehemaliger Flüchtling aus dem Iran. Sie veröffentlichte nur 2 Tage vor Kriegsausbruch und dem Einmarsch der Russen in der Ukraine, ihren ersten Song, „80 Million People!“ um auf ihre online Petition #HumanityB4Nationality (Menschlichkeit vor Nationalität) auf die Notlage der Flüchtlinge aufmerksam zu machen. Nichts ahned welche Flüchtlingskrise wieder auf Europa zukommen würde.

Ein Weckruf für die privilegierte Menschen

Die im Iran geborene, Schweizer Schriftstellerin hofft, dass das Wunder der Musik und die Kraft ihrer Texte ein Weckruf für die privilegierte Menschen sein wird, die oft noch immer eine negative Sicht auf Flüchtlinge haben und wenig oder sogar kein Zeichen von Empathie, Verständnis oder Unterstützung für ihre schrecklichen Lebensbedingungen zeigen. Lily, die mit 10 Jahren ihre vom Krieg zerrüttete Heimat verließ, sagt: „Ein Flüchtling zu sein ist die Hölle auf Erden“.

Eine herzzerreissende Geschichte

Die Geschichte von Lily Amis ist herzzerreißend – sie verließ ihr Zuhause und wanderte verzweifelt mit ihrer Mutter auf der Suche nach einem sicheren Zufluchtsort umher. Stellen Sie sich vor, dass um sie herum Bomben fallen und Luftschutzsirenen ertönen. Ein Land, in dem die einzige Hoffnung auf Überleben darin besteht, seine Heimat zu verlassen und das vielleicht für immer.

Die Flüchtlinge, die aus ihren Häusern vertrieben werden, weil sie nicht mehr sicher sind, treffen die Entscheidung, zu gehen, schweren Herzens und in vielen Fällen mit der Furcht vor weiteren Gefahren, die ihnen auf ihrer Reise begegnen könnten, um in der Fremde Sicherheit zu suchen.

Als Flüchtling kämpfte Lily selbst gegen die Traurigkeit an, alles zurückzulassen, was sie kannte. ihre Großeltern, Freunde, Schule und ihr Zuhause – und das im Alter von nur 10 Jahren.

Lily sagt, dass sie immer noch die Narben dieser traumatischen Zeit in sich trägt. Doch viel schlimmer als der Krieg selbst und die Bomben sei das Leben als Flüchtling danach. Man wird sein ganzes Leben bestraft. Der Kampf um Akzeptanz, Toleranz und Integration und ein Leben in ständiger Existenzangst und Ungewissheit wegen bürokratischen Hürden im Asylland sind noch schlimmer als die Angst im Krieg zu sterben. In ihrem herzzerreissenden Memoiren „Die gestohlenen Jahre in Zürich“ erzählt die Autorin offen und ehrlich über ihr langer Leidensweg.

Der Song “Blood is always red!”, ein Anti Krieg und Anti Diskriminierungssong ist am 22.3.22 erschienen

Ihr zweiter Song mit dem Titel “Blood is always red!” ist eine Hymne an die Menschlichkeit, So fragt sie_

„Warum haben wir nichts aus der Geschichte gelernt?
Unsere Welt bricht auseinander
Menschliche Krisen! Flüchtlingskrisen!
Klimakrisen! Pandemie-Krisen!
Was ist aus dem Mitgefühl, der Liebe und der Freundlichkeit geworden?“

Das Lied wird von dem britischen R&B- und Soul-Sänger, Songwriter und Produzent Thir13een aus London vorgetragen. „Blood is always red!“, ist ein klarer Aufruf zu Empathie, Freundlichkeit und der Pflege der kollektiven Menschlichkeit der Welt. Das Thema des Songs ist jetzt aktueller den jäh zuvor.

So heißt es in dem Refrain;

„Denkt daran, Blut ist immer rot
unabhängig von Geburtsort, Nationalität und menschlicher Rasse
Es ist an der Zeit, Diskriminierung und Hass weltweit zu beenden!“

Wer ist Lily Amis

Die im Iran geborene, Schweizer Kinder- und Jugendbuchautorin, Bloggerin, Lyrikerin und Voice4refugees Lily Amis die jetzt in Zürich lebt, erlebte den Schrecken einer Flucht vor Gewalt und Krieg am eigenen Leib. Lily wurde im zarten Alter von 10 Jahren zum Flüchtling und musste die Schrecken und das Chaos des iranisch-irakischen Krieges, der 1980 ausbrach, miterleben. Selbst nach mehr als drei Jahrzehnten sagt die Songwriterin, dass die Erinnerung an das Gemetzel in ihrem Kopf immer noch frisch ist. Sie wird die traumatischen Erlebnisse im Krieg aber auch den Jahrzehnte langen Kampf als unerwünschter und abgelehnter Kriegsflüchtling in der Schweiz niemals vergessen können.

Pressekontaktdaten:
Lily Amis
https://www.Lily4Refugees.com
Email: Lily4refugees@bluewin.ch

Memoiren auf Amazon: https://www.amazon.de/dp/1075903831

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

„80 Million People!“ Ein Song für die Flüchtlinge

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Auto effizient verkaufen in Donau-Ries und ganz Bayern: Sofortige Bezahlung und kostenlose Abholung für Ihren Gebrauchtwagen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto schnell und unkompliziert im Raum Donau-Ries und ganz Bayern verkaufen können. Der Prozess ist bestens organisiert und bietet Ihnen die Möglichkeit zur sofortigen Bezahlung sowie zur kostenlosen Abholung Ihres Fahrzeugs. Egal, ob es sich um einen Gebrauchtwagen, Unfallwagen oder ein Auto ohne TÜV handelt, die regionalen Händler stehen bereit, um Ihnen ein faires Angebot zu unterbreiten.

Autoexport Dießen am Ammersee: Der führende Anbieter für den schnellen Verkauf von Autos ohne TÜV und Unfallfahrzeugen deutschlandweit

In dieser Analyse erfahren Sie alles über die Dienstleistungen von Autoexport Dießen am Ammersee, die eine unkomplizierte Abwicklung des Verkaufs von Gebrauchtwagen ermöglichen. Egal ob Fahrzeug ohne TÜV, Unfallwagen oder Autos mit technischen Mängeln—der Autoexport-Spezialist ist Ihr vertrauenswürdiger Partner. Entdecken Sie, wie einfach und schnell der Prozess des Autoverkaufs gestaltet werden kann.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Gladbeck: Professionelle Entsorgung von Altmetall, Kabeln und KFZ-Schrott für Haushalte und Gewerbe

In Gladbeck wird die Schrottabholung immer wichtiger, da die Entsorgung von Altmetall und Kabeln nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Gewerbe von Bedeutung ist. Mit einem professionellen Service, der auf Nachhaltigkeit setzt, wird Schrott sicher und umweltgerecht abtransportiert. Entdecken Sie, wie schnell und unkompliziert die fachgerechte Entsorgung von Schrott abläuft und welche Materialien angenommen werden.