StartseiteIT und Software1,6 Mio. Euro Einsparpotenzial: Einbeziehung der Batteriegesundheit optimiert Betriebsstrategie für Speichersysteme

1,6 Mio. Euro Einsparpotenzial: Einbeziehung der Batteriegesundheit optimiert Betriebsstrategie für Speichersysteme: OnPrNews.com

Batterielebensdauer für BESS-Betreiber essenziell

Der Markt für Energiegewinnung und -handel unterliegt einem ständigen Wandel. Für sogenannte Algo-User, also Unternehmen, die den Energiehandel mithilfe von Strategieprognosen automatisieren und algorithmisieren, ist die Betriebsstrategie geschäftsentscheidend. Warum der Gesundheitszustand der Batterie und ihre Lebensdauer die Betriebsstrategien beeinflussen sollten, erklärt das Erfolgsbeispiel VERBUND.

VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa, handelt in 12 Ländern mit Strom. Der Versorger betreibt dabei Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in eigenem Namen und für Dritte. Beim derzeitigen Ausbau der BESS setzt VERBUND in Sachen Vermarktung und Betriebsstrategien auf seinen Algo-Trader, einen der leistungsstärksten auf dem deutschsprachigen Markt. Da unterschiedliche Betriebsstrategien unterschiedliche Auswirkungen auf die Alterung und die Lebensdauer der Batterie haben, ist die Wahl der Betriebsstrategie für BESS-Betreiber entscheidend. Beeinflusst die Betriebsstrategie die Alterung übermäßig, ist sie unrentabel. Ein anschauliches Beispiel: Im Intraday-Handel laden die VERBUND-Algorithmen die Batterie beispielsweise automatisch auf, wenn die Preise günstig sind, und entladen die Batterie, wenn die Preise höher sind. Die Differenz zwischen diesen Preisen ist der sogenannte Spread. Damit sich der Business Case rechnet, muss VERBUND so bieten, dass die Einnahmen – also der Spread – die tatsächlichen Betriebskosten übersteigen.
Einen wesentlichen Teil dieser Betriebskosten machen Alterung und Gesamtlebensdauer der Batterie aus, daher sollten Algorithmen der Einsatzplanung lernen, diese Faktoren zu berücksichtigen. Doch die Mechanismen der Batteriealterung sind komplex: Viele verschiedene Faktoren wie C-Rate, Energiedurchsatz, Entladetiefe, kalendarische Alterung spielen eine Rolle, und zudem ist jede einzelne Batteriezelle anders.
Hier kommt TWAICE ins Spiel als Plattform für prädiktive Batterieanalytik, die Lösungen entlang des gesamten Lebenszyklus der Batterie bietet – mit einem klaren, einfach zu bedienenden Tool. Daher war der TWAICE Operating Strategy Planner eine optimale Ergänzung für VERBUND. „Ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit TWAICE ist, dass wir nicht für jede Zelltechnologie, die wir in der Praxis verwenden, neue Batteriemodelle erstellen, kalibrieren und validieren müssen – denn das macht TWAICE für uns“, kommentiert Lukas Weissböck, Technischer Batterieingenieur bei VERBUND.

Der Operating Strategy Planner von TWAICE hilft VERBUND, die Batteriealterung für verschiedene Zukunftsszenarien, die auf potenziellen Markt- und Preisentwicklungen basieren, genau vorherzusagen. Denn der Betriebsstrategieplaner kann für jedes Szenario die Auswirkungen auf die Batteriedegradation in Summe oder auch relativ pro Zyklus ausgeben.
Dies wird dann in die Alterungskosten für jeden BESS umgerechnet, wodurch ein vollständigeres Bild der Gesamtbetriebskosten entsteht. Im Fall VERBUND fließen die Alterungskosten in die Handelsalgorithmen ein, wodurch der komplexe Alterungsmechanismus der jeweiligen Batterie berücksichtigt wird. Der Algorithmus hat den Anreiz, Angebote abzugeben, die die Batterie so wenig wie möglich schädigen und gleichzeitig die Einnahmen maximieren.

Die Kombination der Expertisen überzeugt: Die erwartete Lebensdauer der Speicher kann um mehr als 20 % erhöht werden. Bei einer geplanten Lebensdauer von 10 Jahren bedeutet dies zwei zusätzliche Jahre am Markt. „Durch die Optimierung unserer Betriebsstrategie mit der TWAICE Battery Analytics Plattform erwarten wir eine um zwei Jahre längere Lebensdauer unserer Energiespeicher. Dies würde zu 1,6 Millionen Euro mehr Umsatz pro 10 MWh Energiespeicher* führen“, berichtet Karl Potz, Head of Battery Solutions Center bei VERBUND zufrieden.

Die vollständige Case Study in englischer Sprache findet sich hier: TWAICE_VERBUND_Story

*Basierend auf den heutigen Marktpreisen von 80.000 EUR/MW/Jahr im Intraday-Handel.

TWAICE bietet prädiktive Analytiksoftware, die die Entwicklung und den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien optimiert. Die Kerntechnologie von TWAICE ist der digitale Zwilling – eine Software, die fundiertes Batteriewissen und künstliche Intelligenz kombiniert, um den Zustand zu bestimmen und die Batteriealterung und -leistung vorherzusagen. Dadurch werden komplexe Batteriesysteme transparenter, effektiver und zuverlässiger. Als führende Batterieanalysesoftware für Global Player im Mobilitäts- und Energiesektor setzt sich TWAICE dafür ein, die Lebensdauer, Effizienz und Nachhaltigkeit der Produkte zu erhöhen, die die Wirtschaft von morgen antreiben. Mehr unter www.twaice.com

Firmenkontakt
TWAICE Technologies GmbH
Anna Lossmann
Joseph-Dollinger-Bogen 26
80807 München
089-99732458
press@twaice.com
http://www.twaice.com

Pressekontakt
PR13 PR-Agentur
Sabine Reinhart
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
http://www.pr13.de

Bildquelle: @TWAICE

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

1,6 Mio. Euro Einsparpotenzial: Einbeziehung der Batteriegesundheit optimiert Betriebsstrategie für Speichersysteme

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels

Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Bürogebäude und Hotels verlieren Tag für Tag wertvolle Energie durch unflexible und unkontrollierte Heiz- und Kühlsysteme.

Jennie Borgström neue Geschäftsführerin der Alfa Laval Zentrale in Deutschland

Die Schwedin ist seit 2001 bei Alfa Laval und bringt umfangreiche Führungserfahrung, unter anderem von Alfa Laval South East Asia, mit.

Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!

Aktuell bis zu 70 % staatliche Förderungen möglich - Jährliche Wachstumsraten von über 50 Prozent und bereits mehrere hunderttausend Förderanträge mit einem Fördervolumen von üb. 500 Mio. EUR bewilligt!