StartseiteGesundheit und WellnessPraxissoftware integriert die digitale Anamnese (Partnerschaft: VivoInform & i-pak)

Praxissoftware integriert die digitale Anamnese (Partnerschaft: VivoInform & i-pak): OnPrNews.com

VivoInform und i-pak haben in Partnerschaft eine Symbiose geschaffen, die Therapeuten beim Anbieten von IGeL-Leistungen unterstützt und ein gesundheitliches Gesamtverständnis beim Patienten fördert.

BildBraunschweig, 04.04.2022: Die Digitalisierung ist in der modernen Rehabilitation nicht mehr wegzudenken und wird auch in Bereichen, wie Anamnese eine immer größer werdende Rolle spielen. Qualitative Datenerfassung sowie ein einfaches und komfortables Handling mit individuellen, patientenspezifischen Daten sind von immer größerer Bedeutung.

Die cloudbasierte Software i-pak ermöglicht es nun, den Betroffenen ausführlich sowie bildhaft über ihre Erkrankungen zu informieren und den Behandlungsverlauf sowie die benötigte Behandlungsdauer anschaulich zu besprechen. Der innovative Fokus von i-pak liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung eines Patienten und verständlichen Behandlungsempfehlungen, die sich automatisch aus dem i-pak-Ratgeber generieren.

„Durch verschiedene Algorithmen der Datenerfassung erzeugt i-pak eine Verknüpfung relevanter Befunddaten. Dabei wird dem Patienten die aktuelle „Ist-Situation“ klar vor Augen geführt und ich kann ihm abgestimmt auf seine Haupt- und Neben-Erkrankungen individuell erweiterte Therapiemöglichkeiten anbieten und so noch gezielter helfen und gleichzeitig meine bestehenden Leistungen sinnvoll mit anbieten.“ – Dr. Björn Kesper, Chef-Entwickler |i-pak

Da die Verwaltung und Dokumentation der Patienten in der Regel in einer bestehenden Praxissoftware realisiert ist, liegt eine Verknüpfung beider Themen zur Reduzierung von doppelten Tätigkeiten in der Datenerfassung nahe. Die Praxissoftware VivoInform ist die All-in-One Softwarelösung für den Therapie- und Reha-Bereich. Von der Mitarbeiterverwaltung bis hin zur Abrechnung mit den Kostenträgern deckt VivoInform alle Reha und Therapieprozesse ab.

VivoInform und i-pak haben nun eine Symbiose geschaffen, die einerseits die Therapeuten vor Ort beim Anbieten zusätzlicher Leistungen (IGeL-Leistungen) für Patienten unterstützt und andererseits auch einen Ansatz für ein nachhaltiges und gesundheitliches Gesamtverständnis seitens der Patienten fördert.

Die cloudbasierte Software i-pak ist ein Tool zur digitalen Anamnese und Diagnostik und ist in die All-in-One Therapie- und Reha-Software VivoInform mittels Schnittstelle integriert.

„Der integrierte i-pak-Ratgeber ist ein umfangreicher Wissensschatz auf Grundlage der Gesundheitsempfehlungen sowie Weisungen der WHO und entsprechender Fachgesellschaften und -Gremien. Mit dieser Unterstützung ermöglicht der i-pak-Ratgeber Ihnen, ihren Patienten gesamtheitliche Empfehlungen für bessere Gesundheit auszusprechen, und zwar unter Berücksichtigung aller Haupt- sowie Neben-Erkrankungen.“ – Dr. Arnd Schürmann, Geschäftsführer | i-pak

Ihre Vorteile: Von dieser Kooperation profitieren alle ambulanten Therapie-, EAP-, Reha- und Physio-Einrichtungen. Es ergeben sich durch den Empfehlungsratgeber teils signifikante Up-Selling sowie Cross-Selling Potentiale bezüglich zusätzlicher sinnvoller Leistungen, die patientenseitig außerhalb des normalen Reha- sowie Therapie-Plans in Anspruch genommen werden können. Die erhobenen Daten der Anamnese sowie die Ergebnisse des Ratgebers werden digital und automatisch in die Praxissoftware überführt und dienen somit zur weiteren Verordnung und Dokumentation.

„Wir freuen uns über die innovative Partnerschaft mit i-pak, mit der wir nicht nur einen Mehrwert für unsere Kunden von VivoInform erzeugen, sondern mithilfe der digitalisierten Anamnese auch zu einem nahhaltigen Effekt beim Patienten beitragen können. Das ist der Reha-Ansatz wie wir ihn bei der bee-i GmbH leben und in unserer Softwarelösung VivoInform effizient umgesetzt haben.“ – Daniel van der Vorst, Geschäftsführer der bee-i GmbH | VivoInform

Verbessern Sie ihren Praxisalltag und generieren Sie mehr Umsatz durch erweiterte Anamnesemöglichkeiten für Ihre Patienten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vivoinform.de oder unter: www.i-pak.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

bee-i GmbH
Frau Larissa Reiter
An der Katharinenkirche 2
38100 Braunschweig
Deutschland

fon ..: +49 531 2377864-0
web ..: http://www.vivoinform.de
email : Larissa.Reiter@bee-i.com

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

bee-i GmbH
Frau Larissa Reiter
An der Katharinenkirche 2
38100 Braunschweig

fon ..: +49 531 2377864-0
web ..: http://www.vivoinform.de/allinone
email : Larissa.Reiter@bee-i.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Praxissoftware integriert die digitale Anamnese (Partnerschaft: VivoInform & i-pak)

Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht

Freundliche und engagierte Empfangsmitarbeiter*innen in der Zahnarzt Praxis sind das Aushängeschild jeder Praxis und nehmen entscheidenden Einfluss darauf, ob sich die Patienten gut aufgehoben fühlen.

Die häufigsten Anzeichen für eine nicht mehr passende Zahnprothese

Zahnprothesen sind grundlegende Hilfsmittel für die Mundgesundheit, jedoch können sie im Laufe der Zeit an Funktionalität verlieren. In diesem Artikel werden die häufigsten Anzeichen vorgestellt, die darauf hindeuten, dass eine Zahnprothese nicht mehr optimal passt oder funktioniert. Ein frühzeitiges Erkennen dieser Symptome kann dazu beitragen, schwerwiegendere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Die Auswirkungen schlechter Zahnprothesen auf Ihre Gesundheit: Warum scharfe Zähne unverzichtbar sind

Der Zustand Ihrer Zahnprothesen hat weitreichende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Scharfe Zähne und anatomisch optimierte Backenzähne verhindern nicht nur Kieferprobleme, sondern tragen auch zur Aufrechterhaltung einer funktionierenden Verdauung bei. Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Zahnprothesen ist für Ihr körperliches Wohlbefinden essenziell.

Der Weg zu perfekten Zahnprothesen: Qualität, Verarbeitung und Funktionalität im Fokus

Die Herstellung von Zahnprothesen ist ein präziser Prozess, der höchste Ansprüche an Qualität und Funktionalität stellt. Dabei kommen innovative Techniken und Materialien zum Einsatz, die den individuellen Anspruch der Patienten erfüllen. Eine perfekte Zahnprothese sorgt nicht nur für Ästhetik, sondern auch für eine verbesserte Lebensqualität.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Digitale Anamnese mit „Nelly“: JUST KFO Köln revolutioniert den Prozess der Patientenaufnahme

Setzt auf innovative Technologie: JUST KFO Köln! Patienten können ihre Anamnese nun bequem über das digitale System "Nelly" einreichen und wertvolle Zeit sparen.

Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München

Entdecken Sie auf Messe.TV die neuesten Trends und Highlights der Elektronikbranche. Auf der electronica 2024 in München haben wir mit führenden Unternehmen zu den neuesten Entwicklungen gesprochen.

Advantages of RFID: The future of retail is digital

According to Forbes, the global smart retail market size is expected...