StartseiteIT und SoftwareInitiative Cloud Services Made in Germany stellt Schriftenreihe April 2022 vor

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Schriftenreihe April 2022 vor: OnPrNews.com

Ab sofort steht die von der Initiative Cloud Services Made in Germany herausgegebene zweibändige Schriftenreihe in der aktualisierten Fassung – Stand April 2022 – zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Die Aktualisierung fand wie üblich turnusgemäß vierteljährlich statt. Aus diesem Grund macht es Sinn, sich die neueste Ausgabe herunterzuladen, selbst wenn man bereits im Besitz einer älteren Fassung ist.

Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch

In Band 1 der Schriftenreihe geben Vertreter der an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Anbieter von Cloud Computing-Lösungen ihre Einschätzung zum Thema Cloud Computing im allgemeinen und zum Thema „Cloud Services Made in Germany“ im speziellen sowie ihre Prognose über die zukünftige Entwicklung des deutschen Cloud-Computing-Marktes ab.

Download Schriftenreihe Band 1 (Stand: April 2022, PDF-Format): https://www.cloud-services-made-in-germany.de/download/cloud-services-made-in-germany-schriftenreihe-band1.pdf

Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis

In Band 2 der Schriftenreihe berichten Anwender aus unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen über ihre Erfahrungen mit Cloud Services Made in Germany.

Download Schriftenreihe Band 2 (Stand April 2022, PDF-Format): https://www.cloud-services-made-in-germany.de/download/cloud-services-made-in-germany-schriftenreihe-band2.pdf

Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

Ziel der bereits im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:

– Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
– Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
– Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
– Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat.

Weitere Informationen zur Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany stehen auf der Webseite der Initiative unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de/beteiligung zur Verfügung.

Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Report ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.

Firmenkontakt
Initiative Cloud Services Made in Germany
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
0761-2171-6068
wgrohmann@cloud-services-made-in-germany.org
https://www.cloud-services-made-in-germany.de

Pressekontakt
Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
0761-2171 6067
wgrohmann@grohmann-business-consulting.de
http://www.cloud-services-made-in-germany.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Schriftenreihe April 2022 vor

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!

Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik in 94 % der Bewertungen über den Bundesdurchschnitt aller anderen Hochschulen.

Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe 10/23 verfügbar

Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass ab...

Softwarebilliger1 Ltd: Ihr Anlaufpunkt für kostengünstige Softwarelösungen

Softwarebilliger1 Ltd: Ihr Anlaufpunkt für kostengünstige Softwarelösungen Softwarebilliger1 Ltd ist ein dynamischer...