StartseiteIT und SoftwareSchnittstelle? - Für Visual Planning eine leichte Aufgabe

Schnittstelle? – Für Visual Planning eine leichte Aufgabe: OnPrNews.com

Die smarte Integration von Daten und Prozessen in der Ressourcenplanung

Wenn Planungs- und Dispositionsaufgaben Teil eines grösseren Unternehmenssystems sind, gilt es, die alltäglichen Daten- und Kommunikationsströme bestmöglich zu verknüpfen. Die Visual Planning Software ist ein führendes Planungstool, dass sich nahtlos und zuverlässig mit Office-Tools, Dokumentenspeichern oder zentralen ERPs verbindet: eine smarte Anbindung der elektronischen Ressourcenplanung für jedes Unternehmen.

Visual Planning ist die digitale Lösung für die Visualisierung der Personaleinsatzplanung, der Kapazitätsplanung, des Flotten-Managements oder der Projektplanung. Ganz geich, ob Verbindung zu Excel, Word, Outlook oder Anknüpfung an Dropbox, One Drive uvm – die integrierten Import-/Exportfunktionen von Visual Planning ermöglichen einen einfachen Datenaustausch. Die Anbindung und der reibungslose Austausch mit den zentralen Geschäftsanwendungen wie ERP, CRM, CMMS und anderen ist bereits seit den früheren Versionen der Software ein zuverlässiger Bestandteil.

Eine integrierte Unternehmens-IT macht das Planen und Arbeiten für die Endbenutzer effektiver und die Informationen zuverlässiger. So werden doppelte Eingaben vermieden und Aktualisierungen zwischen Systemen automatisiert. Die in Visual Planning angelegte REST- und SOAP-API ermöglichen sogar eine noch tiefere, nahtlose Integration innerhalb des Unternehmens. Dies gilt sowohl für Anwendungen, die das Unternehmen selbst entwickelt hat wie auch von Dritten.

Mit der jüngsten Version – Visual Planning VP8 – steht den Kunden der Ressourcenplanungssoftware auch eine eigene Entwickler-API („API Designer“) zur Verfügung. Visual Planning lässt sich damit mit unternehmenseigenen Anwendungen verknüpfen, oder es können sogar eigene Anwendungen und Ad-hoc Lösungen für alltägliche Probleme erstellt werden. Mit automatisierten Funktionen und neuentwickelten Funktionen können geschäftskritische Probleme gelöst werden. Auch externe Auslöser können verwenden werden, um beliebige Ressourcen oder Zeitpläne zu erstellen oder zu ändern.

Im deutschsprachigen Raum erfolgt der Vertrieb von Visual Planning exklusiv durch Advanced Solutions GmbH, einem eigenständigen Tochterunternehmen der ARC-Logiciels SA. Durch ein Netz von 17 Vertriebspartnern in der DACH-Region unterstützt Visual Planning® Kunden u.a. aus dem Baugewerbe, der verarbeitenden Industrie, Dienstleister oder Einrichtungen der öffentlichen Hand.
Advanced Solutions ist eingebunden in ein spezialisiertes Team aus Ingenieuren und Kaufleuten von ARC Logiciels SA, Yverdon, der Generaldistributor für die Ressourcenplanungs-Software Visual Planning® in der Schweiz, in Deutschland und Österreich.

Firmenkontakt
Advanced Solutions GmbH
Carmen Heinrich
Churerstrasse 35
9470 CH-Buchs SG
+4934552398947
info@planungstafel.com
http://www.planungstafel.com

Pressekontakt
Advanced Solutions GmbH
Carmen Heinrich
Churerstrasse 35
9470 Buchs SG
0817404647
ch@adv-solutions.ch
http://www.planungstafel.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Schnittstelle? – Für Visual Planning eine leichte Aufgabe

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Effizientere hybride Eigentümerversammlungen: prop.ID optimiert den Datenimport mit Smart Import

Die Organisation hybrider Eigentümerversammlungen & digitaler Umlaufbeschlüsse wird jetzt noch einfacher: prop.ID hat sein Verwaltungstool vBeschluss um die innovative Funktion Smart Import erweitert.

United Robotics Group stellt modulare uLink-Serie für Einzelhandel, Lagerlogistik und Produktion vor

Serviceroboter: United Robotics Group stellt neue modulare uLink-Serie für Einzelhandel, Lagerlogistik und Produktion vor

Entwicklung von Mobile-Apps: Apple streicht Unterstützung für PWAs

Apple kündigte an, mit dem Erscheinen von iOS 17.4 auf allen...

Sieben API-Sicherheit-Trends im Jahr 2024

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch die Komplexität der API-Sicherheit...