StartseiteEnergie und UmweltE.DIS feiert Standort-Jubiläum in Gransee - Energiewende in Brandenburg beim Netzbetreiber im Fokus

E.DIS feiert Standort-Jubiläum in Gransee – Energiewende in Brandenburg beim Netzbetreiber im Fokus: OnPrNews.com

Standort von E.DIS in Gransee seit 20 Jahren in Betrieb. Gäste aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben in Brandenburg. Stromnetz, Digitalisierung, Engagement des Netzbetreibers: www.e-dis.de.

BildGransee. Seit 20 Jahren betreut E.DIS das Stromnetz in den Städten Fürstenberg/Havel, Zehdenick, Neuruppin und Rheinsberg sowie den Gemeinden Löwenberger Land und den Ämtern Gransee und Lindow (Mark) in Brandenburg von seinem Standort in Gransee aus. Der Netzbetreiber kümmert sich mit 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die Versorgungssicherheit der 2.300 Kilometer Stromleitungen und 632 Trafostationen in der Region. Anlässlich des Jubiläums lud E.DIS Gäste aus der Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben in Brandenburg zu seinem Standort in Gransee ein und sprach mit ihnen über erneuerbare Energien im Stromnetz, die Digitalisierung sowie das soziale Engagement des Netzbetreibers. Weitere Informationen über E.DIS, Netzsicherheit und die Energiewende sind unter www.e-dis.de zu finden.

Stefan Blache, Geschäftsführer von E.DIS, betonte: „Wir sind gekommen, um zu bleiben.“ Er informierte die Gäste aus Brandenburg über die Historie des Standortes Gransee und gab Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere der starke Zubau von erneuerbaren Energien stellt E.DIS und seine Partnerfirmen vor gewaltige Aufgaben. Stefan Blache: „Erneuerbare Energien sind gefragt wie nie. Bereits jetzt hat E.DIS etwa 13.000 Megawatt erneuerbaren Strom in das eigene Netzgebiet integriert. Wir sind damit Vorreiterregion bei der Energiewende in Deutschland.“ Wer sich für den Netzbetreiber und den Betrieb des Stromnetzes in der Region Gransee interessiert, klickt auf https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/gransee/edis-feiert-20-jahre-standort-gransee-gekommen-um-zu-bleiben-IXP4NN3UYNGVDFQ6TPXJ35OM34.html.

Fachbereichsleiter Nico Zehmke vom Amt Gransee und den Gemeinden dankte den Technik-Fachleuten von E.DIS am Standort in Brandenburg für ihren Einsatz angesichts eines fordernden Arbeitsfeldes, wie es die Energiewirtschaft aktuell ist. Er betonte die lokale Verbundenheit des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern durch sein Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, dem Umwelt- und Naturschutz sowie der Kultur und Sportarbeit. Das bestätigte auch Dr. Reinhard Witzlau, Leiter der Werner-von-Siemens-Schule in Gransee, mit der E.DIS seit mehr als 20 Jahren kooperiert und junge Menschen für Berufe in der Technik rund um das Stromnetz begeistert. Anlässlich des Jubiläums übergab der Netzbetreiber einen Fördergutschein über 2.000 Euro an die Schule. E.DIS informiert über das Stromnetz, grünen Strom und Digitalisierung unter www.edis.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland

fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

Pressekontakt:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

E.DIS feiert Standort-Jubiläum in Gransee – Energiewende in Brandenburg beim Netzbetreiber im Fokus

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Vertrieb trifft Vision: 5. PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit setzt starke Impulse

Der PLAN-B NET ZERO Vertriebssummit 2025 setzte in Berlin Impulse für autonome Energieversorgung, KI im Vertrieb und PLAN-B als moderne Lifestyle-Marke.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Zusammenarbeit fördert Innovation & Effizienz in der Hotellerie: KAJ Hotel Networks erweitert Partnernetzwerk

Ausgesuchte Zulieferer setzen auf eine aktive Kooperation, um Hoteliers gezielt unterstützen zu können. Gründer Karsten Jeß konnte nun sechs neue Partner für die Branche gewinnen.

Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe

Effizienzsteigerung in nur drei Monaten: Stadtwerke Karlsruhe optimieren Werkstattprozesse erfolgreich