StartseiteEnergie und UmweltPV-Nachfrage bei DAA nach Spitzenwert im April zunächst rückläufig – aber auf sehr hohem Niveau

PV-Nachfrage bei DAA nach Spitzenwert im April zunächst rückläufig – aber auf sehr hohem Niveau: OnPrNews.com

Laut DAA SolarIndex stieg im zweiten Quartal 2022 die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen bei der DAA GmbH (DAA) im April auf einen nie dagewesenen Höchstwert. Die Zubauzahlen der Bundesnetzagentur sanken dabei zunächst ab April auf rund 500.000 pro Monat, um bis Juni langsam wieder anzusteigen. PV-Speicher-Anfragen erreichten ebenfalls im April den Quartalshöhepunkt.

Als Fortsetzung des steilen Nachfrage-Anstiegs aus dem Ende des ersten Quartals erreichte die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen bei DAA im April einen Höchststand: Im Vergleich zum April 2021 stiegen die Anfragen im April 2022 um rund 126 Prozent an.

Nachfrage nach Batteriespeichern schwankt auf sehr hohem Niveau

Auch das Interesse an Stromspeichern hielt im April zunächst das sehr hohe Niveau, um zum Mai hin rund 40 Indexpunkte zurückzugehen – bei einem noch immer sehr starken absoluten Wert. Die Entwicklung von PV-Anfragen und Speicher-Anfragen verlief im April und Mai nahezu parallel. Von Mai bis Juni stieg jedoch die Nachfrage nach PV-Speichern leicht um vier Indexpunkte, während sie für Photovoltaikanlagen um vier Indexpunkte sank.

Ob das erste, medial forcierte, Interesse an alternativer, regenerativer Stromerzeugung bis zum April zunächst gestillt war oder ob eine gewisse Gewöhnung an die energiepolitischen Herausforderungen sowie die außenpolitischen Spannungen eingetreten sind und zum relativen Rückgang der Nachfrage geführt haben, kann nur gemutmaßt werden.

Ein weiterer möglicher Grund für das etwas geringere Interesse an Alternativen zum Netzstrom könnte der vorläufige leichte Rückgang der Stromkosten im Mai sein: Laut dem Vergleichsportal Verivox sanken die Kosten pro Kilowattstunde Strom zwischen April und Mai leicht von rund 43,42 Cent auf 39,3 Cent.

„Obwohl es im zweiten Quartal 2022 Schwankungen in der Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Speichern gibt, muss nochmals betont werden, dass es sich um Bewegungen auf allerhöchstem Level handelt. Trotz leichter Rückgänge in der Anfrage übertrifft diese den Vorjahreszeitraum bei Weitem“, sagt Rolf Steingrube, einer der Geschäftsführer der DAA GmbH.
Der tatsächliche Zubau an Photovoltaik pendelt sich laut Bundesnetzagentur im zweiten Quartal 2022 auf Werte zwischen 517.792 kW im April und 573.807 kW im Juni ein. Dass auf die sehr hohe Nachfrage im April kein ebenso hoher Zubau folgt, könnte eventuell Lieferengpässen und Fachkräftemangel im Handwerk geschuldet sein.

Über den DAA SolarIndex

Der DAA SolarIndex stützt sich auf die Online-Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und wird von der DAA GmbH aus Hamburg erhoben. DAA ist einer der größten deutschen Online-Dienstleister und Portalbetreiber für regenerative Energietechnik und ist auf Anfragen zu den Themen Photovoltaik, Energieeffizienz, Heiztechnik und Sanierung spezialisiert. Der DAA SolarIndex basiert dabei auf Anfragen für Photovoltaikanlagen im Anlagensegment bis 30 kWp, die auf den Portalen von DAA abgegeben wurden. Diese Zahlen werden den Zubauzahlen der Bundesnetzagentur für je ein Quartal gegenübergestellt. Der DAA SolarIndex gibt damit Aufschluss über das aktuelle Interesse an Photovoltaik¬anlagen und Speichern und gewährt Einblicke in den Markt.

DAA Portale

www.solaranlagen-portal.com
www.heizungsfinder.de
www.daemmen-und-sanieren.de
www.effizienzhaus-online.de

Pressekontaktdaten:

Pressekontakt DAA GmbH
Gina Doormann
Am Sandtorkai 73
20457 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 609 468 414
E-Mail: presse@daa.net
Web: https://www.daa.net/de/presse

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

PV-Nachfrage bei DAA nach Spitzenwert im April zunächst rückläufig – aber auf sehr hohem Niveau

Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels

Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Bürogebäude und Hotels verlieren Tag für Tag wertvolle Energie durch unflexible und unkontrollierte Heiz- und Kühlsysteme.

Schafwollpellets – Das Premiumprodukt für ambitionierte Anwender

In der gegenwärtigen Gartenbau- und Landwirtschaftsphilosophie gibt es ein wachsendes Bewusstsein nach nachhaltigen und hochwertigen Produkten, die sowohl die Pflanzen als auch die Umwelt schonen.

Effiziente Photovoltaiklösungen von Brunner Solar

Brunner Solar bietet umfassende Photovoltaiklösungen, die effiziente und umweltfreundliche Energie in Oberösterreich fördern.

Unsichtbare Umweltzeitbombe: Capstone B verseucht Industrieanlagen und bedroht unser Trinkwasser!

Was jahrzehntelang als "sicher" galt, entwickelt sich jetzt zur größten chemischen Bedrohung

Effiziente Photovoltaiklösungen von Brunner Solar

Brunner Solar bietet umfassende Photovoltaiklösungen, die effiziente und umweltfreundliche Energie in Oberösterreich fördern.

Mit eigenem Nahwärmenetz und Biomasse zur nachhaltigen Energieversorgung

Neue Energie-Konzepte für Industriegebiet Bennien in Melle-Bruchmühlen: Wehrmann Transport investiert in wegweisende Technologien für die Klimaneutralität.