StartseiteEnergie und UmweltDie SIEDA GmbH ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)!

Die SIEDA GmbH ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)!: OnPrNews.com

Eine nachhaltige Firmenpolitik wird in Zeiten des Klimawandels zu einem immer wichtigeren Faktor bei der Gewinnung von Kunden und Fachkräften.

Seit vielen Jahren engagiert sich die SIEDA GmbH für den Umwelt- und Klimaschutz und im sozialen Bereich. So unterstützt das Kaiserslauterer Software-Unternehmen unter anderem gemeinnützige Projekte, bezieht seit 2004 „grünen“ Strom bei Green Planet Energy, misst seinen Ressourcenverbrauch und kompensiert seine CO?-Emissionen via Atmosfair (Dienstfahrten/-flüge).

Im frisch sanierten Firmengebäude der SIEDA wird dank hervorragender Dämmung und Geothermie CO?-neutral geheizt und gekühlt. Die installierte Photovoltaik-Anlage wird voraussichtlich nicht nur den eigenen Strombedarf decken, sondern auch einen Überschuss produzieren, der ins Stromnetz eingespeist wird.

Auf die nachhaltige Firmenpolitik, die durch viele weitere Maßnahmen gestützt wird, ist man bei der SIEDA stolz. Und fühlt sich durch die Aufnahme in den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) in dem eingeschlagenen Kurs bestätigt.

Welche Zielsetzung hat der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW)?

Seit 1992 – damals unter dem Namen UnternehmensGrün – verfolgt der BNW das Ziel, Unternehmen in einem Netzwerk zusammenzuführen, die sich eine ökologisch-soziale Firmenpolitik auf die Fahnen geschrieben haben.

Die Ziele des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft e.V. und seiner Mitglieder sind dabei klar definiert:

– Ökologisch orientiertes Wirtschaften und soziale Verantwortung von Unternehmen
– Soziale Kreativität von Unternehmen für die Wettbewerbsfähigkeit von morgen
– Förderung einer regionalen, klein- und mittelbetrieblich ausgerichteten Wirtschaftsstruktur
– Impulse für eine umweltorientierte Förder-, Steuer- und Abgabenpolitik
– Ökologisch orientierte Beschaffungs- und Investitionspolitik

Nachhaltige Firmenpolitik ist Voraussetzung für die Aufnahme in den BNW

Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Diversity sollten ausdrücklich nicht als schmückendes Beiwerk, sondern als wirtschaftliche Notwendigkeit verstanden werden. Schließlich ändern sich die politischen Rahmenbedingungen ebenso schnell wie die Nachhaltigkeitsvorgaben von Investoren, Banken, Partnern und Kunden. Auch bildet die eigene Firmenpolitik einen immer wichtigeren Faktor bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften.

Die SIEDA GmbH ist sich als Software-Unternehmen ihrer besonderen Verantwortung bewusst. Auch in Zukunft wird ein gutes Klima das erklärte Ziel sein: Außerhalb und innerhalb der SIEDA.

Aktuell im Blog: Klimaneutrale Firmenpolitik

Im Blog-Artikel der SIEDA Alles so schön grün hier: Das klimaneutrale Unternehmen wird die Dringlichkeit verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns beschrieben. Und beleuchtet, welche Ansätze Firmen und Organisationen auf dem Weg zur Klimaneutralität verfolgen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SIEDA GmbH
Herr Holger Montag
Am Hinkelstein 4
67663 Kaiserslautern
Deutschland

fon ..: 0631363015888
fax ..: 063136301533
web ..: http://www.sieda.com
email : montag@sieda.com

Der Blog-Beitrag ist Teil des großen SIEDA-Blogs auf www.sieda.com.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

SIEDA GmbH
Herr Holger Montag
Am Hinkelstein 4
67663 Kaiserslautern

fon ..: 0631363015888
web ..: http://www.sieda.com
email : montag@sieda.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Die SIEDA GmbH ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)!

Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten

Die 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie findet vom 25. bis 27. März 2025 in Stuttgart statt.

Frühlingsgefühle to go: Portable Energiespeicher von Jackery im Amazon Spring Sale bis zu 50 Prozent günstiger

Dank der Spring Sale Angebote von Jackery können Outdoor-Fans vom 25. bis 31. März 2025 bis zu 50 Prozent sparen.

Energiestandort Wurzer Umwelt – Nachhaltige Energieerzeugung und Versorgung aus eigener Kraft

Am Energiestandort von Wurzer Umwelt entsteht durch Photovoltaik-Erweiterungen und Verfahren zur Biomethanproduktion ein Vorreiter für eine nachhaltige Eigenversorgung.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.

Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn

Mitarbeitende der HanseWerk-Gruppe und comdirect - eine Marke der Commerzbank sammeln Müll aus der Umwelt und läuten so die landesweite Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" ein.

Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um

HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur rüstet auf Holzpellets statt Erdgas um: Pünktlich zur aktuellen Heizperiode ging die fossilfreie Wärmeversorgung im Quartier Am Rosengarten in Betrieb.