StartseiteWirtschaft und FinanzenWie Berufseinsteiger:innen von der Option Zeitarbeit profitieren

Wie Berufseinsteiger:innen von der Option Zeitarbeit profitieren: OnPrNews.com

Kick-Start ins Arbeitsleben

Der Sommer ist vorbei, die neue Job-Saison beginnt. Insbesondere junge Menschen sind nach dem Ende von Schule, Studium oder Ausbildung auf Jobsuche. Die Lösung: Zeitarbeit als Sprungbrett in den Arbeitsmarkt hat gerade für Berufseinsteiger:innen zahlreiche Vorteile.

Schule, Studium oder Ausbildung fertig – und dann? Diese Frage stellen sich jedes Jahr Hunderttausende Berufseinsteiger:innen. Und etliche von ihnen haben noch nicht die passende Antwort gefunden. Auszubildende kennen in der Regel nur die Abläufe in einem einzigen Betrieb; Schüler:innen und Studierende können meist nur durch Praktika Einblicke ins Berufsleben sammeln. Orientierung kommt da gerade recht, und die passende Chance dafür bietet Zeitarbeit. In relativ kurzer Zeit verschiedene Jobs ausprobieren? Check. Verschiedene Branchen und Arbeitgeber kennenlernen und langfristige Chancen im jeweiligen Betrieb prüfen? Noch mal Check.

Zeitarbeit als Boost für den Berufseinstieg: Erfahrungen sammeln und netzwerken

„Zeitarbeit ist noch immer mit Vorurteilen behaftet und doch der Geheimtipp für den Berufseinstieg“, sagt Susanne Wißfeld, Geschäftsführerin des Bereichs Business Innovations & Concepts bei Randstad Deutschland. Was erwarte ich von meinem Arbeitgeber? Welche Tätigkeit macht mir wirklich Spaß? „Durch die Praxis in der Zeitarbeit sammeln Berufseinsteiger:innen wichtige Erfahrungen und legen damit den Grundstein für eine erfüllte berufliche Zukunft, und das, ohne von einem schlecht bezahlten Praktikum ins nächste zu wechseln.“

Denn in der Zeitarbeit stehen die Türen zu ganz verschiedenen Bereichen offen. In zahlreichen Branchen wie Automotive, Logistik, Verkehr und Elektro sind viele offene Stellen ausgeschrieben – Personalsachbearbeiter:in, Mechatroniker:in, Projektingenieur:in und etliche mehr. Denn Zeitarbeit ist nicht nur etwas für vermeintlich einfache Tätigkeiten. Expertenwissen ist zunehmend gefragt. Unternehmen suchen kurzfristig nach qualifizierten Fachkräften, sodass sich der Berufseinstieg über die Arbeitnehmerüberlassung auch für Akademiker:innen lohnt. Ein praktischer Nebeneffekt ist Vitamin B: Durch den Einsatz in verschiedenen Kundenunternehmen bauen sich Zeitarbeitnehmer:innen ein berufliches Netzwerk auf, in dem sie kurzfristig wichtige Praxiserfahrungen sammeln und auf das sie langfristig zurückgreifen können.

Sehr gute Chancen auf eine Festanstellung im Wunsch-Unternehmen

Und das mit einer langfristig vielversprechenden Perspektive. Denn im Gegensatz zu einem weitverbreiteten Vorurteil sind Zeitarbeitnehmer:innen in einem regulären Anstellungsverhältnis bei einem Personaldienstleister beschäftigt und genießen damit die gleiche soziale Absicherung wie andere Arbeitnehmende auch. Dabei haben sie sogar noch einen entscheidenden Vorteil: Denn wenn der aktuelle Kundeneinsatz nicht den eigenen Erwartungen entspricht, bleibt die Flexibilität, sich umzuorientieren, ohne den eigentlichen Arbeitgeber zu wechseln. Und Zeitarbeit lohnt sich auch finanziell: In der Regel wird nach Tarifvertrag bezahlt, jeder hat Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld und erhält je nach Branche und Einsatzzeit weitere Zuschläge.

„Gerade die jüngeren Generationen wollen sich nicht mehr sofort festlegen, sondern sich ausprobieren und herausfinden, was zu ihnen passt. Das gilt natürlich auch auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Susanne Wißfeld. „Perfekt geeignet ist dafür die Zeitarbeit – und wer das Passende gefunden hat, hat häufig sogar gute Chancen auf Übernahme in eine Direktanstellung im Einsatzbetrieb.“ Einem großen Teil der Zeitarbeitnehmer:innen nämlich wird nach einer gewissen Zeit vom jeweiligen Unternehmen ein direkter Arbeitsvertrag angeboten – die allgemeine Übernahmequote liegt bei rund 30 Prozent.

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 47.300 Mitarbeitern und 550 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,895 Milliarden Euro (2021). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 24,6 Milliarden Euro (Jahr 2021), rund 653.300 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 5.000 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Kontakt
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
+49 (0) 6196 – 408 1778
presse@randstad.de
http://www.randstad.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Wie Berufseinsteiger:innen von der Option Zeitarbeit profitieren

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.