StartseiteEnergie und UmweltDigitalisierung: E.DIS errichtet erste in Serie hergestellte intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg

Digitalisierung: E.DIS errichtet erste in Serie hergestellte intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg: OnPrNews.com

Netzbetreiber digitalisiert zunehmend Stromnetze und erhöht somit die Versorgungssicherheit in Neuenhagen bei Berlin. Infos zur Digitalisierung am Stromnetz von E.DIS in Brandenburg: www.e-dis.de.

BildNeuenhagen. In der Buchenstraße in Neuenhagen hat E.DIS jüngst eine digitale Ortsnetzstation (digiONS) aufgestellt, die der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in Kürze an das Mittelspannungsnetz anschließt und damit die Versorgungssicherheit im Landkreis Märkisch-Oderland weiter erhöht. Für das Stellen der rund 11,5 Tonnen schweren Station waren spezielle Transport- und Krantechnik erforderlich, die in der Gemeinde in Brandenburg eindrucksvoll zum Einsatz kamen. Es handelt sich hierbei um die erste in Serie erstellte digitale Ortsnetzstation von E.DIS, sodass die Digitalisierung des Stromnetzes weiter voranschreitet. Wer mehr über Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Digitalisierung bei E.DIS wissen möchte, klickt auf: www.e-dis.de.

Insgesamt investiert der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern allein für die Aufstellung sowie den Anschluss der neuen Ortsnetzstation einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag. Mit dieser Digitalisierung erhöht E.DIS vor allem die Versorgungssicherheit für die Netzkunden in Neuenhagen weiter. Als Schnittstelle zwischen dem Mittel- und Niederspannungsnetz spielen die Transformatorenstationen auch im Zuge der Digitalisierung des Versorgungsnetzes des Netzbetreibers eine wichtige Rolle. Sie werden zu Synapsen eines intelligenten Netzes, die neben der grundlegenden Funktion, elektrische Energie in ihrer Spannungsebene zu wandeln, auch wertvolle Informationen an E.DIS für eine sichere Energieversorgung durch das Stromnetz liefern. Weitere Informationen zu intelligenten Ortsnetzstationen von E.DIS sind unter Energie in MOL: Kran in Golzow im Einsatz – wegen Arbeiten im Zusammenhang mit dem Stromnetz | MMH (moz.de) zu finden.

Innovativ ist dabei die umfangreiche Ausstattung der neuen digitalen Stationen des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit Kommunikations-, Mess- und Steuertechnik sowie auch die Nutzung der damit erfassten wichtigen Daten durch das ebenfalls neue und innovative Netzleitsystem von E.DIS. Der Netzbetreiber erhält damit Kenntnis über die konkrete Netzsituation an allen wichtigen Stellen im Versorgungsgebiet und kann im Bedarfsfall schnell und unkompliziert agieren. So kann E.DIS beispielsweise einzelne Leitungsabschnitte im Störungsfall schnell wiederversorgen. Unter anderem in Golzow und Storkow hat der Betreiber der Stromnetze und Gasnetze in diesem Jahr weitere intelligente Ortsnetzstationen aufgestellt und damit die Netzstabilität erhöht. Der Netzbetreiber informiert über Digitalisierung, erneuerbare Energien und die Energiewende unter www.e-dis.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland

fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

Pressekontakt:

E.DIS AG
Frau Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Digitalisierung: E.DIS errichtet erste in Serie hergestellte intelligente Ortsnetzstation in Brandenburg

Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen

Professionelle und naturverträgliche Wespenbekämpfung in der Hauptstadtregion

PFAS-belastete Löschmittel weiterhin im Umlauf – trotz bekannter Risiken

Trotz nachgewiesener Umweltgefahren gelangen PFAS-belastete Löschmittel weiter in Umlauf. Eine aktuelle Analyse deckt alarmierende Belastungen auf - und wirft brisante Fragen an Behörden auf.

Sichere energietechnische Anlagen: Warum regelmäßige Prüfungen entscheidend sind

Die Sicherheit energietechnischer Anlagen ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe. Regelmäßige technische Prüfungen identifizieren unerkannte Risiken und tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei. Diese präventiven Maßnahmen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit.

Betterspace: Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Pflege, Kliniken und Hotels

Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Bürogebäude und Hotels verlieren Tag für Tag wertvolle Energie durch unflexible und unkontrollierte Heiz- und Kühlsysteme.

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Baumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.

Sichere energietechnische Anlagen: Warum regelmäßige Prüfungen entscheidend sind

Die Sicherheit energietechnischer Anlagen ist unverzichtbar für Unternehmen jeder Größe. Regelmäßige technische Prüfungen identifizieren unerkannte Risiken und tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei. Diese präventiven Maßnahmen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit.

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

BCON Primus der Unternehmensberatung 2025 – Ausgezeichnet in Strategie, Digitalisierung und E-Mobilität durch brand eins

Die Unternehmensberatung BCON wurde in der renommierten Bestenliste von brand eins und Statista als einer der führenden Berater 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erkennt BCONs hervorragende Leistungen in den Bereichen Strategie, Digitalisierung und E-Mobility an. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und den Hintergrund dieser bedeutenden Auszeichnung im Consulting-Sektor.