StartseiteAllgemeinAuf den Spuren der Architekturzeichnungen des Mittelalters - Vortrag in der Zitadelle Jülich

Auf den Spuren der Architekturzeichnungen des Mittelalters – Vortrag in der Zitadelle Jülich: OnPrNews.com

Location: Zitadelle Jülich, Schlosskapelle
Street: Schlossstraße 10
City: 52428 – Jülich (Germany)
Start: 23.11.2022 20:00 Uhr
End: 23.11.2022 22:00 Uhr
Entry: free

Auf den Spuren der Architekturzeichnungen des Mittelalters - Vortrag in der Zitadelle JülichIn einem Vortrag in der Schlosskapelle in der Zitadelle in Jülich (23.11.2022) befasst sich Dr. Sonja Ulrike Klug mit der Frage, ob und wie im Mittelalter gotische Kathedralen und andere bedeutende Bauten errichtet wurden. Sie vermittelt einen interessanten Einblick in die Bau- und Kunstgeschichte, in die sich auch die Errichtung der Zitadelle Jülich einreiht.

Gab es im Mittelalter überhaupt schon Architekturzeichnungen?

Viele Bau- und Kunsthistoriker sind der Ansicht, im Mittelalter sollen für die Planung gotischer Kathedralen – genau wie heute – Architekturzeichnungen angefertigt worden sein. Tatsächlich aber wurden bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts kaum Baupläne gefunden. Wo ist die Mehrheit der Pläne abgeblieben? Sind sie vernichtet oder gar nicht erst angefertigt worden?
Und wenn es keine Pläne gab, wie wurden dann komplexe Gebäude wie gotische Kathedralen oder Wehrbauten nach Art der Zitatelle Jülich errichtet?

Der Förderverein Festung Zitadelle e.V. lädt zu einem Vortrag von Dr. Sonja Ulrike Klug ein, die sich seit über 20 Jahren mit dem Bau von Kathedralen befasst, unter anderem in ihrem Buch „Zauberer des Zirkels“.

Kulturgeschichtliche Spurensuche nach mittelalterlichen Bauplänen
In ihrem Lichtbild-Vortrag „Zauberer des Zirkels“ begibt sich Dr. Klug auf eine spannende kulturgeschichtliche Spurensuche auf weitgehend unbekannten Pfaden: Sie befasst sich mit der Verfügbarkeit von Pergament und Papier im Mittelalter, betrachtet das Baugeschehen auf historischen Abbildungen und verfolgt die Entwicklung der Alphabetisierung in Europa. Auch der Umgang der Baumeister mit dem Zirkel und die Entwicklung des zeichnerischen Könnens der Baumeister vom Mittelalter bis zur Renaissance spielen eine wichtige Rolle.

Dabei kommt sie zu überraschenden bau- und kunstgeschichtlichen Erkenntnissen: Die mittelalterlichen Architekten haben ganz anders geplant und konstruiert, als wir ihnen dies mit unserem heutigen Wissen oft unterstellen.
Freuen Sie sich auf einen lebendigen Vortrag, der auch auf die Zitadelle von Jülich ein neues Licht wirft.

Ort und Zeit der Veranstaltung:
Der Förderverein Zitadelle e.V. in Jülich lädt ein zum kostenlosen Vortrag der Autorin und Kathedralen-Kennerin Dr. Sonja Ulrike Klug.
Ort: Schlosskapelle in der Zitadelle Jülich
Zeit: 23.11.2022, um 20 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung nicht erforderlich

Dr. Sonja Ulrike Klug ist Unternehmenspublizistin und freie Schriftstellerin. Seit mehr als 20 Jahren befasst sie sich mit dem Bau und der Entstehung gotischer Kathedralen. Sie hat mehrere Bücher zu dem Thema geschrieben, darunter „Zauberer des Zirkels“, „Kathedrale des Kosmos“ und „Chartres kompakt“.

Kontakt
The Expert in Publishing Books
Sonja Ulrike Klug
Menzenberger Str. 22
53604 Bad Honnef
02224902802
dr.s.klug@t-online.de
https://www.buchbetreuung-klug.com

\n\nDie Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Auf den Spuren der Architekturzeichnungen des Mittelalters – Vortrag in der Zitadelle Jülich

Umweltfreundliche Schrottabholung in Gladbeck: Professionelle Entsorgung von Altmetall, Kabeln und KFZ-Schrott für Haushalte und Gewerbe

In Gladbeck wird die Schrottabholung immer wichtiger, da die Entsorgung von Altmetall und Kabeln nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Gewerbe von Bedeutung ist. Mit einem professionellen Service, der auf Nachhaltigkeit setzt, wird Schrott sicher und umweltgerecht abtransportiert. Entdecken Sie, wie schnell und unkompliziert die fachgerechte Entsorgung von Schrott abläuft und welche Materialien angenommen werden.

Kostenlose Schrottabholung in Dormagen: Effizient Altmetall wie Kupfer und Messing entsorgen und verdienen

Die Schrottabholung in Dormagen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren alten Metallschrott kostenlos abholen zu lassen. Sie profitieren nicht nur von einer schnellen und zuverlässigen Entsorgungsdienstleistung, sondern auch von fairen Preisen für wertvolle Altmeterialien wie Kupfer und Messing. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Platz zu schaffen und gleichzeitig Geld zu verdienen.

Effiziente Schrottabholung in Dinslaken: Nachhaltige Altmetallentsorgung und faire Preise für Kupfer, Kabel und Messing

In Dinslaken sorgt eine professionelle Schrottabholung für einfache und umweltgerechte Entsorgung von Altmetallen. Kunden können sich auf einen schnellen Abholservice und faire Ankaufspreise verlassen. Entdecken Sie die Vorteile, die Ihnen eine grüne Lösung bei der Schrottentsorgung bietet.

Kostenlose Schrottabholung in Coesfeld: Der ultimative Service für unkomplizierte Altmetallentsorgung und faire Preise

Die Schrottabholung in Coesfeld bietet eine zuverlässige und kostenfreie Lösung für die Entsorgung von Altmetall. Der Service ist ideal für Privatpersonen und Unternehmen, die Wertstoffe wie Kupfer, Kabel und Messing umweltgerecht und zu attraktiven Preisen abgeben möchten. Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, Ihren Schrott loszuwerden und dabei auch noch Geld zu verdienen.

Wie wurden im Mittelalter Kirchen und Kathedralen errichtet?

Auf der Spurensuche nach den Bauplänen der Gotik und Romanik Die Architekturgeschichte...