StartseiteBeruf und KarriereWas tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?

Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?: OnPrNews.com

Viele Erwachsene erinnern sich an bedrückende Erlebnisse aus ihrer Kindheit und Jugend. Die Schulzeit ruft verschiedene Erinnerungen hervor – nicht immer positive. Prüfungsängste, Versetzungsängste, allgemeine Versagensängste sind weit verbreitet. Doch was tun gegen Schulangst? Die im August 2022 bei Academic Plus erschienene Publikation “ Schulangst bei Kindern und Jugendlichen. Diagnostik, Prävention und Intervention für Lehrkräfte“ gibt Hilfestellungen für Lehrkräfte.

Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, die in der Schule lernen, erleben enttäuschende Erfahrungen, vor allem in der Leistungsbewertung. Leistungsängste und somit auch Schulängste können sich im Zusammenhang mit dem Lernen entwickeln. Schätzungsweise fünf bis acht Prozent aller Schüler:innen leiden an starken Schulängsten. Die Publikation „Schulangst bei Kindern und Jugendlichen“ beantwortet unter anderem folgende Fragen: In welchem Umfang sind Lehrkräfte mit dem Phänomen Schulangst vertraut und welche Lösungsansätze nehmen sie in Anspruch? Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?

Schulangst drückt sich unterschiedlich aus

Normalerweise können Lehrkräfte angstauslösende Faktoren und Prozesse aufgrund ihres Umgangs mit betroffenen Kindern erkennen und sind mit ihnen vertraut. Allerdings drücken Kinder und Jugendliche ihre Gefühle und Empfindungen unterschiedlich aus, weshalb Lehrkräfte ihre Ängste oft unterschätzen oder sogar übersehen. Da Schulangst viele Schüler:innen betrifft, ist es wichtig, dass Lehrkräfte im Schulalltag dieses Phänomen wahrnehmen und damit adäquat umgehen können. Die Publikation „Schulangst bei Kindern und Jugendlichen“ gibt Hilfestellungen, wie Lehrer:innen Ängste im Schulalltag zuverlässig diagnostizieren und welche Interventionen sie präventiv einleiten sollten. Das Buch ist der ideale Begleiter für (angehende) Lehrkräfte, Eltern sowie alle Interessierten.

Das Buch ist im August 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-69797-4).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1247607

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?

Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs

Erfolgreiche Premiere: SIHOT und die Bundesoberbehörde am Standort Neunkirchen starteten eine Pilotveranstaltung zur Gewinnung von Auszubildenden und dualen Studenten für die Branche.

Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin

Wie Julia Marie Rosenbach sich selbst rettete - und jetzt hunderte Frauen in ihre Fülle führt

„Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme

Christian Gera, langjähriger Schriftsteller, Hörbuchsprecher und Gründer der Community Hörbuchsprecher Titan, veröffentlicht mit "Jedes Kapitel das Du sprichst" seinen ersten eigenen Song

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

Schulverweigerung verstehen: Ursachen und Lösungsansätze für eine bessere Jugendförderung

Ganzheitliche Ansätze, individuelle Förderung und frühzeitige Intervention können helfen, betroffenen Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen.

Ohne Veränderung wird sich alles verändern

Veränderungsdruck in Unternehmen nimmt zu 45 Prozent der CEOs glauben, dass ihr...

Psychosoziale Beratung setzt in mentaler Stärkung und durchtragender Seelsorge an

In Zeiten immer längerer Wartezeiten auf einen Psychotherapie-Platz greifen immer mehr Menschen in ihrer Not auf ergänzende und alternative Angebote zurück, beispielsweise Selbsthilfe und Beratung.

Straftaten jagen nur jedem fünften Deutschen Angst ein

R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen" Wiesbaden, 11. Mai 2023. Nach Corona schnellt...