StartseiteWirtschaft und FinanzenOnRobot: D:PLOY revolutioniert die Inbetriebnahme kollaborativer Applikationen

OnRobot: D:PLOY revolutioniert die Inbetriebnahme kollaborativer Applikationen: OnPrNews.com

D:PLOY automatisiert die Einrichtung verschiedener Roboter-Anwendungen. Da dank der Plattform Programmierung oder Simulation im Vorfeld der Implementierung komplett entfallen, werden im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen 90 Prozent eingespart.

Soest, Deutschland, 12. Januar 2023: Automatisierungsbarrieren überwinden und die Vorteile kollaborativer Automatisierung für Unternehmen aller Größenordnungen verfügbar machen: Das ist das erklärte Ziel des dänischen Robotik-Spezialisten OnRobot. Vor diesem Hintergrund geht das Unternehmen nun den nächsten Schritt in der Firmengeschichte und launcht weltweit seine mit Spannung erwartete neue Plattform D:PLOY. Dabei handelt es sich um die branchenweit erste automatisierte Plattform für die Erstellung, den Betrieb, das Monitoring und die Umwidmung kollaborativer Anwendungen. D:PLOY ermöglicht die Inbetriebnahme einer kompletten Roboteranwendung sowie deren Umwidmung für neue Aufgaben in nur wenigen Schritten und ohne Programmieraufwand – alles binnen Stunden. Derzeit unterstütz D:PLOY Palettier-, CNC-Maschinenbestückungs-, Verpackungs- und Pick-and-Place-Anwendungen. Weitere Anwendungsszenarien werden folgen.
„Die Entwicklung von D:PLOY als Plattform mit der Fähigkeit, Automatisierung wirklich zu demokratisieren, ist ein Ziel, auf das wir bei OnRobot von Anfang an hingearbeitet haben. Hierfür wurden die Grundlagen von uns bereits vor Jahren geschaffen“, erklärt Enrico Krog Iversen, CEO von OnRobot. „Heute bieten wir das branchenweit breiteste Angebot an Werkzeugen und Anwendungslösungen für jede führende Robotermarke – alles basierend auf unserer Philosophie „One System, Zero Complexity“. Jetzt, da alle Bausteine vorhanden sind, sind wir bereit, die erste Version von D:PLOY auf den Markt zu bringen – eine Plattform, die für die gesamte Industrie neue Möglichkeiten schaffen wird.“
So funktioniert D:PLOY
Die neue Plattform von OnRobot automatisiert viele der manuellen Schritte, die heute für die Erstellung und Ausführung einer Robotik-Anwendung erforderlich sind. So erkennt D:PLOY automatisch den größten Teil der installierten Hardware und erzeugt die Roboterbewegung auf Grundlage der im Arbeitsbereich definierten Hindernisse und Zellengrenzen. Zudem werden Elemente wie Programmlogik, Signalaustausch, Ereignisbehandlung und Roboterbewegung basierend auf einigen wenigen Eingaben wie Werkstückeigenschaften und Entnahmeposition für die gesamte Anwendung erstellt.
Dadurch reduziert D:PLOY den Zeitaufwand und die Komplexität bei der Einrichtung von Roboterzellen konkurrenzlos: Die Erstinstallation einer Palettieranwendung mit Hilfe der Plattform nimmt so beispielsweise nur vier statt der bislang üblichen 40 Stunden in Anspruch. Das entspricht einer Zeitersparnis von 90 Prozent. Darüber hinaus bietet D:PLOY die notwendige Flexibilität, eine Anwendung schnell neu einzurichten, wenn sich die Produktionsbedingungen ändern. Nicht zuletzt verbessert die Echtzeitüberwachung so die Produktivität und minimiert die Ausfallzeiten.
Automatisierungshürden einfach ausräumen
D:PLOY bietet eine Lösung für eine der größten Herausforderungen der Industrie: den Mangel an qualifizierten Robotik-Ingenieuren und -Integratoren, die kleineren, weniger erfahrenen Herstellern helfen können, bestehende Barrieren für die Automatisierung zu überwinden.
Simon Potzkai, Robotik-Vertriebsingenieur bei Alexander Bürkle, einem OnRobot-Systemintegrator und Beta-Tester von D:PLOY, erklärt: „D:PLOY vereinfacht den Aufbau und die Integration einer Roboterzelle durch den innovativen Ansatz, Programmierung überflüssig zu machen. Angesichts des derzeitigen Mangels an Ingenieuren ist das ein enormer Vorteil für Integratoren. Dadurch, dass wir Automatisierungsvorhaben einfacher und schneller umsetzen können, sind wir in der Lage mehr Kunden zu bedienen und ihnen zu helfen, die Vorteile von Automatisierung schneller zu nutzen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“
Alan Vallis, Training and Development Manager bei LG Motion Ltd, einem OnRobot-Distributor, ergänzt: „D:PLOY wird das Thema Automatisierung für jene Unternehmen zugänglich machen, die vielleicht noch etwas zurückhaltend sind, sei es aus Kostengründen oder aufgrund fehlender interner Fähigkeiten und Kompetenzen. Ich denke, D:PLOY wird vieles davon entmystifizieren.“

OnRobot A/S wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Automatisierungsbarrieren zu überwinden und Herstellern aller Größenordnungen die Vorteile der Automatisierung zu erschließen. Mit Hauptsitz in Odense, Dänemark, und Niederlassungen auf der ganzen Welt ist OnRobot der weltweit führende Anbieter einer breiten Palette von Tools und Anwendungslösungen für kollaborative Anwendungen. Alle Angebote basieren auf der gleichen Philosophie „One System, Zero Complexity“ und bieten eine einheitliche Schnittstellenerfahrung. OnRobot-Produkte und -Lösungen werden über mehr als 700 Vertriebs- und Systemintegrationspartner angeboten und in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Sie machen es einfacher und schneller, Aufgaben wie Materialhandhabung, Maschinenbedienung, Montage und Oberflächenbearbeitung zu automatisieren.
www.onrobot.com

Firmenkontakt
OnRobot
Colleen Soine
Detmolderstraße 7
59494 Soest
015126260825
dach-benelux@onrobot.com
https://onrobot.com/de

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Susanne Leisten
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 (0)89-41 95 99 – 61
onrobot@maisberger.com
http://www.maisberger.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

OnRobot: D:PLOY revolutioniert die Inbetriebnahme kollaborativer Applikationen

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten

Die Leuchtenserie TUBELED_70 EVO der LED2WORK ist die Austauschalternative für ältere, konventionelle Maschinenleuchten.

Wasserstoffwirtschaft: der Energieträger Wasserstoff verändert die Unternehmen

Wasserstoff wird zukünftig einer der wichtigsten Energieträger und wird ein Gamechanger für die Industrie

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik