StartseiteReisen und TourismusBerliner gehen in Nürnberg in den Untergrund

Berliner gehen in Nürnberg in den Untergrund: OnPrNews.com

Gemeinsame Exkursion der Berliner und Nürnberger „Unterwelten“

Die „Berliner Unterwelten“ und der “ Förderverein Nürnberger Felsengänge“ haben einiges gemeinsam. Beide Vereine bieten Führungen in den Unterwelten ihrer jeweiligen Stadt an und die Nachnamen beider Vorsitzender lauten „Arnold“ (miteinander verwandt sind sie aber nicht).

Nach den schwierigen Pandemie-Jahren mit Führungsverboten während der Lockdowns, sind die Unterweltler und Unterweltlerinnen in beiden Städten mit ihren Führungsangeboten wieder präsent und wollen sich bei ihrer „Wiedergeburt“ – wo es möglich und machbar ist – ergänzen und unterstützen.

Bei dem Treffen beider Vereine in Nürnberg wurde auch die Erforschung unbekannter unterirdischer Anlagen thematisiert. In Absprache mit dem Hochbauamt der Stadt Nürnberg erfolgte eine gemeinsame Begehung von alten Bierkellern, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Auch ein rätselhafter Wasserstollen wurde mit Stirnlampen, Wathosen und Gasmessgerät erkundet. Für beide Vereine ist die Erforschung der Nürnberger und Berliner „Unterwelten“ und der Erhalt der Anlagen neben dem Führungsbetrieb ein zentrales Thema.

Nicht nur im Untergrund, sondern auch in Archiven sind die Mitglieder der beiden Vereine aktiv. So werden zum Beispiel in Nürnberg noch immer unbekannte Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg gesucht und gefunden. Wer alte Bunker kennt, von denen sonst niemand weiß, ist aufgerufen, sich an „info@unterwelten-nuernberg.de“ zu wenden.

Für den 24.06.23 ist in Berlin eine „Lange Nacht der Unterwelten“ geplant, bei der die geführten Anlagen die ganze Nacht geöffnet sind. Einige Mitglieder der „Nürnberger Unterwelten“ reisen dazu nach Berlin, um sich als HelferInnen zu engagieren, aber auch, um als staunende Besucher zu erleben, was die Unterwelten in Berlin zu bieten haben.

Die Mitglieder der Berliner Delegation haben im Gegenzug in Nürnberg auch die gegenwärtig laufenden Sonderführungen im Neutorbunker besucht. Dieser Bunker stand für den Verein bislang noch nie für Führungen zur Verfügung.
Da diese Führungen binnen kürzester Zeit ausverkauft waren, hat die Stadt Nürnberg dem „Förderverein Nürnberger Felsengänge“ eine Verlängerung an zwei weiteren Wochenenden gewährt, um dem Ansturm Rechnung zu tragen. Von Freitag, dem 20.01.2023 bis Sonntag den 22.01.2023, sowie vom 27.01. – 29.01.2023 finden nun zusätzliche Führungen zwischen 10 und 18 Uhr zu jeder vollen Stunde statt.

Vereinsportrait:

Der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. (Nürnberger Unterwelten) hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 zur Aufgabe gemacht hat, die historischen unterirdischen Anlagen der Stadt Nürnberg zu erforschen und zugänglich zu machen.
Ziel des Vereins ist die Erforschung, die Erweiterung der Kenntnisse sowie die Erhaltung der historischen unterirdischen Anlagen in Nürnberg. Zu seinen ehrenamtlichen Aufgaben gehört dabei die Erschließung dieser Baudenkmäler für die Öffentlichkeit. Der Verein hat derzeit rund 190 Mitglieder und diese sind in verschiedenen Abteilungen aktiv. Etwa 100 Mitglieder sind als ausgebildete Kellerführer oder in der Abteilung Bau & Technik tätig.
Die Mitglieder des Vereins führen durch den Historischen Kunstbunker, Wehr- und Geheimgänge der Bastionen, die Lochwasserleitung, Krebsgassenbunker, dem Bahnhofsbunker und die Lochgefängnisse.
Ergänzend zur Durchführung von öffentlichen Führungen durch die historischen unterirdischen Anlagen, hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Erarbeitung und Pflege von Dokumentationen, die Durchführung von Vorträgen und Ausstellungen, eine denkmalpflegerische Instandsetzung und Instandhaltung von Anlagenteilen sowie schriftliche Publikation von Arbeiten und Plänen über heimatkundliche Forschung. Dies erfolgt auch in enger Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und öffentlichen Einrichtungen. Durch die angebotenen Führungen wird das touristische Angebot der Stadt Nürnberg entsprechend aufgewertet.

Kontakt
Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V – Nürnberger Unterwelten
Britta Keim
Albrecht-Dürer-Straße 21
90453 Nürnberg
Albrecht-Dürer-Straße 21
presse@unterwelten-nuernberg.de
http://www.unterwelten-nuernberg.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Berliner gehen in Nürnberg in den Untergrund

Kulturelle Schätze der türkischen Inseln: Von Geschichte bis Moderne

Die türkischen Inseln sind reich an Geschichte und Kultur, von antiken Ruinen bis zu zeitgenössischen Kunstprojekten. Reisende werden begrüßt von einer Fülle an kulturellen Erlebnissen, die tief in der Geschichte verwurzelt sind. Diese Schätze machen die Inseln zu einem besonderen Ziel für Kulturinteressierte.

Die kulturellen Schätze der Türkei 2025: Historische Orte und Traditionen entdecken

2025 ist das Jahr, in dem Sie die faszinierenden kulturellen Schätze der Türkei entdecken können. Von den verwölkten Straßen Istanbuls bis zu den antiken Ruinen in Ephesos wird die kulturelle Vielfalt des Landes eindrucksvoll präsentiert. Diese Reiseplattform zeigt Ihnen die historische Wahrheiten, die die Türkei so einzigartig machen.

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Innovative Buchungslösungen für Firmenunterkünfte: Crew99 Linz im Fokus

Die Buchungsplattform Crew99 Linz präsentiert sich als moderne Lösung für die steigende Nachfrage nach Firmenunterkünften. In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz an erster Stelle stehen, setzt Crew99 auf eine benutzerfreundliche Plattform, die umfangreiche Dienstleistungen für Unternehmen bereitstellt. Unser Ziel ist es, mit professionellem Service und fairem Pricing einen neuen Standard in der Kurzzeitvermietung zu schaffen.

Autoankauf in Nürnberg: Schnelle Abwicklung mit 24/7 Service und Garantie auf faire Preise für jede Fahrzeugmarke

In der dynamischen Welt des Gebrauchtwagenmarkts ist eine rasche und transparente Verkaufsmöglichkeit gefragt. In Nürnberg stehen Fahrzeugbesitzern vielfältige Optionen zur Verfügung, um ihre Autos zu verkaufen, egal ob in einwandfreiem Zustand oder als Unfallwagen. Erfahren Sie, wie ein professioneller Autoankaufsservice Ihnen helfen kann, schnell und unkompliziert ein faires Angebot zu erhalten.

Schneller und einfacher Autoankauf in Nürnberg – Verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in weniger als 24 Stunden ohne Stress

Der Autoankauf in Nürnberg bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung, um Ihr Fahrzeug in kürzester Zeit loszuwerden. Dank transparenter Preisgestaltung und einem schnellen Abwicklungsprozess sind Sie innerhalb von 24 Stunden von Ihrem alten Auto befreit. Erfahren Sie, wie der Autoankauf in Nürnberg funktioniert und welche Vorteile Ihnen dieser Service bietet.