StartseiteIT und SoftwareTrend 2023: Emissionen in Rechenzentren müssen deutlich reduziert werden

Trend 2023: Emissionen in Rechenzentren müssen deutlich reduziert werden: OnPrNews.com

Laut der IDC-Studie „Greening of and by IT“ verfolgen derzeit 38 Prozent der DACH-Unternehmen einen strategischen Ansatz zur Nachhaltigkeit.

Die Digitalisierung, die in unverantwortlicher und nicht nachhaltiger Weise stattfindet, trägt zum Verbrauch von Ressourcen, einschließlich Strom, bei. Unternehmen, die nur auf kurzfristige Gewinne aus sind, wälzen die Kosten der Vernachlässigung auf künftige Generationen ab. Dies führt zu negativen ökologischen und sozialen Veränderungen, zu mangelndem Weltfrieden und zur Schaffung großer Ungleichheiten.

Jedes Unternehmen sollte, unabhängig von der Größe seiner Geschäftstätigkeit oder seiner Branche, aktiv an der Umkehrung dieser negativen Veränderungen mitwirken. Der sinnvolle Einsatz moderner Technologien wie 5G, IoT, Künstliche Intelligenz oder Machine Learning und die Zusammenarbeit mit bewährten und effektiv geführten Partnern unter Verwendung modernster Produkt- und Softwarelösungen kann zu erheblichen Einsparungen beim Stromverbrauch führen und zudem Ressourcen wie Strom nachhaltig nutzbar machen.

„Beyond.pl unterstützt aktiv die Umsetzung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung, einschließlich Energie- und Ressourceneinsparungen. Unsere Rechenzentren sind so gebaut, dass sie weniger Energie verbrauchen. Das Beyond.pl Data Center 2 ist eine der energieeffizientesten Einrichtungen in der EU mit einem PUE-Wert von 1,2,“ so Muzaffer Ege, Director Sales DACH Region beim nachhaltigen Rechenzentrumsanbieter Beyond.pl.

Handeln ist dringend notwendig

Der weltweite Durchschnitt lag im Jahr 2021 laut Uptime Institute bei 1,57 PUE. Das bedeutet, dass Rechenzentren im Durchschnitt 57 Prozent mehr Energie verbrauchen als die IT-Hardware benötigt, um die IT-Infrastruktur, die den Betrieb des Rechenzentrums ermöglicht, aufrechtzuerhalten.

„Bei Beyond.pl beträgt der Energiemehraufwand nur 20 Prozent. Darüber hinaus versorgen wir unsere Serverräume seit 2020 mit 100 Prozent Ökostrom. Die in den Serverräumen erzeugte Wärme wird zur Beheizung externer Einrichtungen genutzt. Das Data Center 2 trägt zur Beheizung des Beyond.pl-Bürogebäudes bei und das Data Center 1 der Geschäftsräume im Kultur- und Einkaufszentrum in Poznań. In der nächsten Entwicklungsphase wollen wir unsere Infrastruktur in das städtische Wärmenetz integrieren,“ so Ege weiter.

Wenn die Lebensbedingungen zukünftiger Generationen bedroht sind, ist eine Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, wie IT-Dienstleistern, Finanzierungsinstitutionen, lokalen Regierungen sowie den Nutzern von IT-Dienstleistungen, notwendig. Es ist wichtig, sich aktiv an Projekten zu beteiligen, die darauf abzielen, die Transparenz der Rechenzentrums- und Cloud-Branche zu erhöhen und eine grüne digitale Transformation zu erreichen, einschließlich der Verwirklichung der Klimaneutralität in der Branche bis 2030.

Wie ernst nehmen Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit wirklich?

„Wir sind Mitglied des Climate Neutral Data Centre Pact, der European Green Digital Coalition, VMware Zero Carbon Comitted und waren 2022 der erste polnische Rechenzentrumsanbieter, der offiziell sein aktives Engagement für alle 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bekannt gab. Im Jahr 2022, während der Grünen Woche der Europäischen Union von Ende Mai bis Anfang Juni, haben Vertreter der Rechenzentrumsbranche, darunter auch Beyond.pl, ihr Wissen und ihre Erkenntnisse über unseren Einfluss auf eine nachhaltige Wirtschaft geteilt,“ erläutert Ege das Engagement.

Im Rahmen des Audits, das der Verleihung des Zertifikats ISO 14001 vorausging, wurden unter anderem das Energie-, Wasser- und Abfallmanagement sowie die Ziele des Unternehmens in Bezug auf die Umsetzung der Umweltstrategie und die Reaktionspläne im Falle eines Umweltnotfalls in den Rechenzentren überprüft. Beyond.pl bestätigt damit seinen Status als nachhaltiger IT-Dienstleister, der sich auf eine Infrastruktur von einigen der sichersten Rechenzentren in der gesamten Europäischen Union stützt. Dies wird auch durch die unabhängige Zertifizierung ANSI/TIA-942 Rated 4 bestätigt.

Leider hat sich ein umfassendes Denken über einen nachhaltigen Geschäftsansatz einschließlich eines bewussten und nachhaltigen Ansatzes für die digitale Transformation noch nicht als Marktstandard durchgesetzt. Laut der IDC-Studie „Greening of and by IT“ verfolgen derzeit 38 Prozent der DACH-Unternehmen einen strategischen Ansatz zur Nachhaltigkeit. Mehr und mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit nachhaltiger Unternehmenspraktiken und setzen diese vermehrt um. Kontinuierliche Aufklärung, Bewusstseinsbildung und echte Maßnahmen werden dazu führen, dass sich mehr Unternehmen den Reihen derjenigen anschließen, die auf Nachhaltigkeit setzen.

Quellennachweis:
https://uptimeinstitute.com/about-ui/press-releases/uptime-institute-11th-annual-global-data-center-survey
https://www.igel.com/wp-content/uploads/2022/06/IDC_Executive-Brief_Sustainability-2022-DACH_ENG.pdf

Weitere Informationen: www.beyond.pl/de/

PR-Agentur

Kontakt
PR-Agentur Werte leben & kommunizieren
Martina Gruhn
Corneliusstr. 29
80469 München
015221943260
info@martinagruhn.com
http://www.martinagruhn.com

Bildquelle: @Beyond.pl

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Trend 2023: Emissionen in Rechenzentren müssen deutlich reduziert werden

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

Vernetzung für den Erfolg: KAJ Hotel Networks fördert Synergien zwischen Hoteliers und Lieferanten

In der Hotellerie sind starke Partnerschaften und der kontinuierliche Wissenstransfer entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Gründer Karsten Jeß fördert mit seinem Engagement diesen Dialog.

Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS

Auf der EuroCIS Messe in Düsseldorf präsentiert DENSO WAVE die nächste Generation eines mobilen Computers für den Einzelhandel, die Logistik, das Gastgewerbe sowie die Veranstaltungsbranche.

WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet

Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software

Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels

Mobile Computer und Handhelds haben sich vom einfachen Datenerfassungswerkzeug zu unverzichtbaren Allroundern im Handel entwickelt.