StartseitePolitik und RechtOliver Oettgen mit Auszeichnung und einer Forderung

Oliver Oettgen mit Auszeichnung und einer Forderung: OnPrNews.com

Speaker Battle mit beeindruckenden Leistungen, Oettgen erhält Excellence Award für seine These: „Was mit dem Handwerk passiert, betrifft uns alle!“

Am 03.02.2023 fand in Mastershausen der 13. internationale Speaker Slam statt. Die Veranstaltung hatte bereits in Städten wie München, Wien, Berlin und New York stattgefunden und lockte dieses Mal Teilnehmer aus 21 Nationen an, darunter Italien, Dubai, Peru und den USA. Unter den Teilnehmern befanden sich Weltmeister, deutsche Meister und eine ehemalige Miss Galaxy.

Dieser Speaker Slam stellte eine besondere Herausforderung dar, auf 2 Bühnen hatten die Redner jeweils 240 Sekunden Zeit, um ihr Thema zu präsentieren. Mit 147 Teilnehmern wurde dabei erneut ein Weltrekord aufgestellt.
Um in die Endrunde zu kommen, mussten sich die Teilnehmer zuvor in einem Vorausscheid qualifizieren. Die Jury, bestehend aus Medienvertretern, Journalisten und Experten, bewertete die Vorträge.

Oettgens These: „Was mit dem Handwerk passiert, betrifft uns alle!“. Das Handwerk sucht dringend nach Nachwuchs. Leider gibt es viele Vorbehalte, u.a. dass es dreckig und gefährlich ist und dass die Verdienstmöglichkeiten schlecht sind. Diese Vorurteile sind jedoch veraltet. Oettgen betont, dass ein guter Handwerker, der seine Handgriffe kennt, sich selten schmutzig macht und durch entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen sind die Gefahren im Handwerk minimiert. So sagt Oettgen: „Handwerker, die ihr Handwerk meisterhaft beherrschen, können wunderbare Karrieren verfolgen und verdienen oftmals mehr als Akademiker, wie beispielsweise Betriebswirtschaftler.“

Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) werden in den kommenden Jahren hochgerechnet 500.000 gut ausgebildete Fachkräfte gesucht. Auch die Nachfolgeregelung in den Handwerksbetrieben ist ein großes Problem, da jeder zweite Betrieb keinen Nachfolger findet. Dies erhöht die Karrieremöglichkeiten für junge Menschen noch einmal deutlich.

Oettgen sagt, dass lange Zeit geredet wurde, aber jetzt ist es Zeit zu handeln. Eine Karriere im Handwerk bietet große Chancen und kann genauso erfolgreich sein wie ein akademisches Studium. Es ist Zeit, die Vorurteile abzuschütteln und das Handwerk als attraktive Karrieremöglichkeit zu erkennen.

Oliver Oettgen ist ein 39-jähriger Familienvater und seit über zehn Jahren erfolgreicher Unternehmer und Meister im Handwerk. Er lebt in Geilenkirchen im Kreis Heinsberg und führt sein Unternehmen in Kerpen im Rhein-Erft-Kreis. Als erfahrener Unternehmer im Handwerk weiß er aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, geeignete Fachkräfte zu finden. Diese Herausforderung hat Oliver Oettgen zum Anlass genommen, digitale Lösungen zu entwickeln, um zunächst die Rekrutierung von Fachkräften zu vereinfachen. Darüber hinaus hat er sich mit ganzheitlichen Ideen auseinandergesetzt, um im Handwerk allgemein zu einer Veränderung beizutragen und den Fachkräftemangel an der Wurzel zu bekämpfen. Diese Ideen zielen darauf ab, das Handwerk attraktiver zu gestalten, insbesondere für jüngere Menschen, die sich für eine Karriere in diesem Bereich interessieren.

Oliver Oettgen
Experte für den Fachkräftemangel im Handwerk
Unternehmer

Kontakt
Oliver Oettgen
Oliver Oettgen
Ottostrasse 6
50170 Kerpen
01736980099
oo@oliver-oettgen.de
http://www.oliver-oettgen.de

Bildquelle: @ Justin Bockey

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Oliver Oettgen mit Auszeichnung und einer Forderung

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

Proteste gegen die Entscheidung der Gyeonggi-Regierung: Eine Analyse der Auswirkungen auf die Religionsfreiheit in Südkorea

Die plötzliche Stornierung eines religiösen Treffens in Südkorea hat nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Religionsfreiheit aufgeworfen. Die Erklärung von über 400 Organisationen weltweit hebt die potenziellen rechtlichen und sozialen Implikationen einer solchen Entscheidung hervor. Das Ereignis zeigt die Touchpoints zwischen Politik, Religion und Menschenrechten auf.

Wie die Absage eines religiösen Forums in Südkorea die Debatte über intellektuelle Freiheit anheizt

Die plötzliche Stornierung einer religiösen Veranstaltung in Südkorea zieht weitreichende internationale Aufmerksamkeit nach sich. Die Absage richtet sich gegen religiöse Vielfalt und wirft bedeutsame Fragen über die gerechte Behandlung von Glaubensgemeinschaften auf. In Zeiten, in denen Religionsfreiheit gefordert wird, erfordert dieser Vorfall eine kritische Analyse.

Landtagswahlen bis 2024 im Vergleich

Statistiken zu den Landtagswahlen in Brandenburg Die Bürger in Brandenburg haben über...

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Wi-Fi 7: Die Zukunft drahtloser Netzwerke beginnt jetzt

Mit Wi-Fi 7 wird die nächste Generation drahtloser Netzwerke Realität. Der neue Standard verspricht revolutionäre Verbesserungen in Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz.

Fachkräftemangel in der Gastronomie: Automatisierung als innovative Lösung mit der D3gastro1250

Mit der D3gastro1250 Cocktailmaschine revolutioniert die D3 Systeme GmbH die Gastronomie: 60 Cocktails in 30 Sekunden - konstant, schnell und einfach bedienbar.

Empfehlungsmarketing ist der Königsweg für die Kundengewinnung in Handwerksbetrieben

Es gibt keinen erfolgreicheren Akquisitionsweg für Handwerker als derjenige über Empfehlungen der eigenen Kunden. Empfehlungen sind sehr wirksam in der Auftragsgewinnung.