StartseiteElektronik und TechnikEFB-Elektronik erweitert Produktportfolio rund um „Alleskönner“ USB Typ-C

EFB-Elektronik erweitert Produktportfolio rund um „Alleskönner“ USB Typ-C: OnPrNews.com

Den neuen EU-Standard und das digitale Office im Blick

Bielefeld – Ab Herbst 2024 wird in der EU der USB Typ-C zur neuen Standard-Ladebuchse für kleine und mittlere Elektrogeräte wie Smartphones, Tablets oder Tastaturen. Die EFB-Elektronik GmbH, Netzwerkspezialist für strukturierte IT-Infrastruktur, erweitert ihr Produktportfolio rund um USB Typ-C-Lösungen aufgrund dessen maßgeblich. Mit der breitflächigen Auswahl trägt das Unternehmen gleichzeitig den Anforderungen flexibler Arbeitsumgebungen Rechnung: „Unternehmen können ihre Hardware mit USB Typ-C-Lösungen an hybride Arbeitskonzepte anpassen, ganz unabhängig vom Arbeitsort“, sagt Biniam Tesfamariam, Leiter Produktmanagement von EFB-Elektronik. Und weiter: „Der erweiterte Funktionsumfang erleichtert die Anwendung im Arbeitsalltag enorm.“

Ein Anschluss für (fast) alle Lösungen
Als Schnittstelle ermöglicht USB Typ-C ultraschnelle Datenübertragung, 8K-Videosignale oder Stromversorgung mit bis zu 100 Watt. Durch passende Konverter und Dockingstations können Unternehmen vorhandene Hardware problemlos in neue Arbeitsumgebungen integrieren. Die Möglichkeiten auf einen Blick:

  • Verbinden: USB Typ-C-Kabel übertragen Daten mit bis zu 40 Gbit/s sowie Videosignale mit einer Auflösung bis zu 8K bei 60 Hz im DisplayPort Alternate Mode.
  • Konvertieren: Mit dem Einsatz von Konvertern und USB-Videokabeln integrieren sie zahlreiche Anschlusstechnologien wie HDMI, DisplayPort, VGA, RJ45 und USB-A. Vorhandene Geräte und Kabel können so weiter genutzt werden.
  • Erweitern: USB Typ-C-Dockingstations erweitern die Anschlussmöglichkeiten von Notebooks. Zudem vergrößert eine aktive Verlängerung vorhandene Verkabelungen und steuert auch weiter entfernte Endgeräte wie beispielsweise Drucker an.
  • Versorgen: Durch USB Typ-C werden Geräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones mit bis zu 100 Watt geladen. Ab ca. April 2026 soll USB Typ-C auch für Laptops als Standard-Lösung für die Stromversorgung eingeführt werden.

„Als ‚Alleskönner‘ ist der USB Typ-C flexibel einsetzbar, ob im Büro, Home-Office oder Konferenzräumen. Sie können überall komfortabel arbeiten“, sagt Tesfamariam. Das aus über 1300 Produkten bestehende Multimedia-Sortiment von EFB-Elektronik bedient jegliche denkbaren Einsatzszenarien – von preisgünstig bis High-End. Ausführliche Informationen zu den neuen Möglichkeiten der USB Typ-C-Schnittstelle sowie Hilfestellungen für die passende Produktwahl bietet die kostenlose Broschüre „Digitales Office mit USB Typ-C-Lösungen“ von EFB-Elektronik.

Pressekontaktdaten:

VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler
Tel: +49 (0) 2234/60198-17
E-Mail: jauweiler@vocato.com

Unternehmenskontakt für Medien
EFB-Elektronik
Niklas Krusberski
Tel: +49 (0) 521/40418952
E-Mail: n.krusberski@efb-elektronik.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

EFB-Elektronik erweitert Produktportfolio rund um „Alleskönner“ USB Typ-C