StartseiteGesundheit und WellnessParkinson erfordert vielschichtiges Therapiekonzept - Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung

Parkinson erfordert vielschichtiges Therapiekonzept – Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung: OnPrNews.com

Noch immer bekommen junge Parkinson-Patienten nicht die richtige Therapie oder Unterstützung, weil die Schüttellähmung vielfach als Erkrankung des Alters gesehen wird.

BildDas erklärt der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative „Parkinson in jedem Alter“, Dennis Riehle (Konstanz), mit Blick auf viele bei ihm eingehende Beratungsanfragen von jungen Erkrankten zwischen 35 und 50. Aus Sicht des selbst mit 34 erkrankten Psychologischen Beraters vom Bodensee werden trotz eindeutiger Symptomatik viele junge Menschen zunächst auf psychosomatische Ursachen ihrer Beschwerden untersucht und therapiert, weil es offenbar noch immer nicht in das Weltbild vieler Ärzte passt, dass man bereits so früh an Parkinson leiden kann und daher manch eine Verlegenheitsdiagnose gestellt wird: „Auch ich habe einen wahrhaftigen Marathon von einer Klinik zur nächsten hinter mir, bis die Befunde nicht mehr widerlegbar waren. Glücklicherweise wurde ich von Beginn an rein prophylaktisch behandelt und mit passenden Medikamenten versorgt, sodass ich sehr schnell eine Linderung des anfangs vor allem dominierenden Zittern und Verlangsamung erfahren konnte“, erklärt Riehle. Neben der pharmakologischen Behandlung seien aber auch ergänzende Physio- und Ergotherapie von Bedeutung, ebenso wie eine multimodale Schmerzbewältigung, Logopädie, Entspannungsverfahren, Schlafhygiene und Psychotherapie ein Baustein des Gesamtkonzeptes, denn die Erkrankung wirke sich auf nahezu alle Lebensbereiche aus und führe zu einer deutlichen Beeinträchtigung von Alltagskompetenz und Teilhabe, so der Sozialberater, der mittlerweile einen guten Umgang mit dem Parkinson gefunden habe, allerdings immer wieder neu lernen müsse, sich an die veränderten Umstände und Rahmenbedingungen einer unberechenbaren Einschränkung anzupassen: „Jeden Morgen zeigt sich das Gesicht der Erkrankung neu“.

Dennis Riehle bietet Betroffenen wie Angehörigen im Sinne der Selbsthilfe einen Erfahrungsaustausch, aber ebenso Psychosoziale Beratung in den verschiedenen Phasen des Krankheitsverlaufs an: „Neben der medizinischen Versorgung ist auch eine ermutigende, perspektivische Unterstützung nötig, die natürlich dann besonders glaubwürdig ist, wenn sie von einem Gleichgesinnten in selbiger Lebenssituation kommt. Insbesondere geht es da um mentales Training und ein Coaching, dass auf Aufklärung und Information setzt. Denn Edukation gehört zu einem ganz wesentlichen Verarbeitungsprozess, in dem man die Erkrankung anzunehmen versucht und mit der Hilfe von Tipps und Ratschlägen nahestehender und fremder Personen eine Resilienz aufbaut. Denn es ist erfahrungsgemäß nicht empfehlenswert oder zielführend, mit dem Schicksal zu hadern, sondern eine Widerstandskraft zu entwickeln, mit der sich auch solch eine einschneidende Diagnose leichter schultern lässt“, formuliert Riehle sein Ehrenamt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Begleitung in sozialen Fragen: „Die Parkinson-Erkrankung kann – je nach Verlauf – sehr schnell Auswirkungen auf die Erwerbsfähigkeit haben oder gar zu einer Pflegebedürftigkeit führen. Daneben liegt in aller Regel fast immer eine Schwerbehinderteneigenschaft vor, allerdings sind Betroffene mit den Anträgen und dem Verfahren bei den jeweiligen Ämtern und Versicherungen häufig überfordert, weshalb wir als Selbsthilfeinitiative auch in diesen Aspekten beistehen wollen“, sagt der in Sozialrecht zertifizierte Konstanzer hierzu, der sich auch in Gesundheitsförderung und Ernährungsberatung fortbilden ließ und unterstreicht: „Es gibt ja zahlreiche Maßnahmen jenseits der medizinischen Betreuung, beispielsweise mit Blick auf Nahrungsergänzung oder alternative Verfahren, die ergänzend und zusätzlich entlasten können. Auch dafür möchte ich gern sensibilisieren und biete meine Expertise an“, so Dennis Riehle abschließend.

Die Psychosoziale Mailberatung der Selbsthilfeinitiative ist kostenlos unter www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschland

fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.de

Das Büro für ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit unterstützt Vereine und gemeinnützige Initiativen in der Kommunikation, im Marketing und in der PR. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.

Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Selbsthilfeinitiative Parkinson in jedem Alter
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz

fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
email : info@selbsthilfe-riehle.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Parkinson erfordert vielschichtiges Therapiekonzept – Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Im Notfall zählt jede Minute – und eine gültige Patientenverfügung

Wenn es um Leben und Tod geht, darf nichts schiefgehen. PatientenverfügungPlus sorgt für aktuelle Dokumente und sofortige digitale Verfügbarkeit - geprüft und empfohlen von Finanztip.

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: „Wundermittel für den Schlaf“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. beginnt eine neue Vortragsreihe zu RLS mit einem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets", Referent ist Dr. rer. nat. Albrecht Vorster

MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser

Das exklusive MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See bietet mit Hallstein Wasser ab sofort das womöglich reinste Wasser der Welt an.

Wissenschaftliche Expertise in der Personalentwicklung: diavendo kooperiert mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Die Personalexperten entwickeln neue Weiterbildungsmaßnahmen für den Tourismus - basierend auf den Ergebnissen verschiedener Forschungsprojekte. Der Ausbau der EoAcademy ist ebenfalls geplant.

Neue Wege in der Paartherapie, Coaching und Mediation – Klarheit in zwischenmenschliche Beziehungen

Valentin Eisch bietet professionelle Hilfe für Paare und Einzelpersonen, die sich in schwierigen Situationen befinden. In Paartherapie und Coaching hilft er seinen Klienten Lösungswege zu finden

Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU

Unternehmen müssen sich in einer zunehmend digitalisierten und schnelllebigen Arbeitswelt neuen Herausforderungen stellen. Das INQA-Coaching richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen.

diavendo EoACADEMY und HotelPartner starten Kooperation: Weiterbildung für Hoteliers zugänglicher gestalten

Durch die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister von Revenue Management-Lösungen können rund 500 Partnerbetriebe das interaktive Online-Schulungsangebot von diavendo zu Sonderkonditionen nutzen.