StartseiteMaschinenbauTQ-Group unterstützt Allgäuer Unternehmen bei Automatisierung mit Cobots

TQ-Group unterstützt Allgäuer Unternehmen bei Automatisierung mit Cobots: OnPrNews.com

Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort Allgäu – mit einfacher Automatisierung dem Fachkräftemangel begegnen

Durach, 18. April 2023: Ab dem 21. April lädt die TQ-Group wöchentlich zu ihren Cobot-Sessions am Freitagvormittag ein. Zukünftig können alle – egal ob Unternehmer:in oder Cobot-Fan -, die sich für die Automatisierung mit Cobots interessieren, einen tiefen Einblick in die spannende Welt der Cobots erhalten. Und zwar spontan und ganz ohne Anmeldung: einfach freitags von 9 bis 12 beim Technologieunternehmen in Durach vorbeikommen und sich kostenlos in die Welt der Cobots einführen lassen.

„Gemeinsam dem Fachkräftemangel begegnen“, lautet die Devise der TQ-Group, die unter anderem mit seiner Produktion in Durach auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und insbesondere Bayern setzt.

Seit nunmehr fast 30 Jahren setzt das mehrfach zu Bayerns Best50 ausgezeichnete Unternehmen auf Technologie aus dem Freistaat. Doch auch das führende Technologieunternehmen, das sich durch seine zahlreichen Innovationen auszeichnet, muss dem akuten Fachkräftemangel mit inspirierenden Aktionen begegnen. Gut, dass da eine selbst produzierte Technologie weiterhilft. Mit dem Franka Emika FP3 Cobot fertigt TQ nicht nur einen der innovativsten und industrieerprobtesten Cobots mitten im Allgäu, sondern setzt diesen auch seit Jahren erfolgreich zu Automatisierung von Prozessen in der eigenen Produktion ein.

Das Wissen um den Umgang mit kollaborativen Robotern, und wie einfach mit ihnen Arbeitsschritte automatisiert werden können, möchte TQ nun immer freitags mit den Unternehmen in der Region teilen und bietet kostenlose Cobot-Sessions an. Bei diesen gewinnen Interessierte einen Einblick in den einfachen Umgang mit Cobots und erfahren, wie sich Cobots in der Produktion erfolgreich einsetzen lassen.

Die Teilnahme an den Sessions ist genauso leicht, wie der Umgang mit den Cobots – einfach freitags zwischen 9 und 12 Uhr an der Zentrale des TQ-Standorts Durach melden, und schon nimmt sich ein:e Cobot-Expert:in Zeit, um Interessierten den Franka FP3 näher zu bringen.

Für alle, die außerhalb des Zeitfensters einen Termin für eine Cobot-Präsentation benötigen, stehen das Experten-Team von TQ-Robotics unter tq-robotics@tq-group.com zur Verfügung.

Die TQ-Group wurde 1994 als 2-Mann-Unternehmen gegründet und besteht heute aus rund 1.900 Mitarbeitenden an 13 Standorten in Deutschland, den USA, in Ungarn und in China. Als einer der größten Technologiedienstleister und Elektronik-Spezialisten in Deutschland realisiert die TQ-Group maßgeschneiderte, innovative Lösungen für unterschiedliche Branchen, sowohl im Hardware- wie auch im Softwarebereich – von der Entwicklung über die Produktion und weitere Dienstleistungen bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement.

Das bedeutet: TQ bietet Kompetenz, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche E²MS, Embedded Module, Motoren und elektronische Antriebe, Cobot- und Automatisierungslösungen, Medizintechnik und Aviation/Avionics. TQ wächst zudem konsequent mit einem vielfältigen Portfolio an Eigenprodukten in den wirtschaftlich aktuellen Megatrends wie Robotik, Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder dem Energiemanagement. Beides – Servicekompetenz und eigene Entwicklungen – kombiniert die TQ-Group zudem als Original Design bzw. Equipment Manufacturer (ODM / OEM).

Auf Basis des breiten Dienstleistungs- und Lösungsbaukastens werden international kundenspezifische Produkte entwickelt und produziert. Und das alles „Made in Germany“. Im Geschäftsjahr 2021/2022 betrug der weltweite Gesamtumsatz des inhabergeführten Unternehmens über 357 Mio. Euro. Weitere Informationen gibt es unter: www.tq-group.com

Firmenkontakt
TQ-Group
Michael Horky
Mühlstrasse 2
82229 Seefeld
+49 8153 9308-0
c17102d9854f8ee5f077a1e5a673c6fe74872afa
http://www.tq-group.com

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
089189087335
c17102d9854f8ee5f077a1e5a673c6fe74872afa
http://www.pr-vonharsdorf.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

TQ-Group unterstützt Allgäuer Unternehmen bei Automatisierung mit Cobots

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Hebetechnik: Warum geschmiedete Haken und Ösen unverzichtbar sind

Hebezeuge, wie geschmiedete Haken, Ketten und Ösen, gehören zu den wichtigsten...

Hochmoderne Technik: Der CanHost16 von Tekuwa für Kabelschneider und Schlauchbearbeiter

Die Tekuwa GmbH präsentiert die CanHost16, die eine neue Ära in der Kabel- und Schlauchbearbeitung einleitet. Ausgestattet mit modernsten Funktionen, vereinfacht sie das Kabelschneiden, Abisolieren und Ablängen erheblich. Dank ihres benutzerfreundlichen Designs und der optimierten Auftragsdatenverwaltung wird die Effizienz in der Produktion gesteigert.

Luxinar SR AOM, 60-mal schneller als Standard-CO2-Laser

Luxinar, führender Hersteller von "sealed-off" CO2-Lasern hat die SR AOM-Reihe für...

LevelUp bei HAHN+KOLB

Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB unterstützt mit zwei Wissenskampagnen Unternehmen beim Arbeitsschutz sowie bei der Automatisierung und Digitalisierung.

Das Goldene Zeitalter der Menschheit: Ein Rückblick auf den Paradiesmus seit 1975

In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die Entwicklung des Paradiesmus seit seiner Einführung durch die Elohim im Jahr 1975. Das Konzept entstand aus einer dringenden Notwendigkeit heraus, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und eine gerechtere Welt zu schaffen. Die Elohim setzten den Grundstein für eine Zukunft der Freiheit und des Wohlstands.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring

Die tiefgreifende Analyse der häufigsten technischen Probleme bei Porsche-Modellen: Top 10 Modelle mit den gravierendsten Mängeln und ihren Ursachen

In der Welt der Hochleistungsfahrzeuge sind Porsche-Modelle für ihre erstklassige Technik bekannt, jedoch sind auch diese nicht frei von häufigen Mängeln. Diese Analyse beleuchtet die zehn anfälligsten Modelle von Porsche, basierend auf realen Werkstattberichten und Erfahrungswerten von Fahrern. Informieren Sie sich über die typischen Störungen und mögliche Reparaturkosten, um ausgewogene Kaufentscheidungen zu treffen.