StartseiteBeruf und KarriereErfolgreich fühlen - Die unterschätzte Relevanz von Emotionen

Erfolgreich fühlen – Die unterschätzte Relevanz von Emotionen: OnPrNews.com

Wie wir Emotionen verstehen und gezielt nutzen können.

Ein Hamburger Experten-Duo hat ein unterhaltsames wie lehrreiches Buch darüber geschrieben, warum wir im Arbeitsleben mehr auf unsere Emotionen hören sollten – und wie wir lernen, sie als Erfolgsfaktor präzise zu nutzen. „Denken wir noch oder fühlen wir schon?“ kombiniert auf innovative Weise einen Business-Roman mit einem Sachbuch rund um den „Globe of Emotions“.

Hamburg, 2. Mai 2023. Tränen gelten als Karrierekiller, Gefühlsausbrüche werden belächelt. Zählen im Business tatsächlich nur Fakten und Sachargumente? Das Gegenteil ist der Fall. Emotionen sind erfolgsentscheidend. Das zeigt das neue Buch „Denken wir noch oder fühlen wir schon? – Emotionen als Schlüsselfaktor für beruflichen Erfolg“

Die beiden Autoren Nadja Kahn und Christoph Theile haben dafür eine Verbindung aus Roman und Sachbuch gewählt. Sie verknüpfen eine fiktive Handlung mit realen wissenschaftlichen Erkenntnissen ihrer Arbeit. So erhalten Leser:innen einen wertvollen Business- und Lebensratgeber, verpackt in einen unterhaltsamen Kontext.

Der Business-Roman erzählt die Geschichte von Maxi von Weller. Die Mitarbeiterin einer PR-Agentur durchlebt eine spannende persönliche Entwicklung, als ihre Agentur an einen unsympathischen Investor verkauft wird. In ihrem Inneren treten Maxis gedankliche Begleiter in einen kontroversen Dialog: die Protagonisten Ratio (als Sprachrohr der puren Logik) und Emotia (als Sprachrohr für die Welt unserer Emotionen). Leser:innen sind also live dabei, wenn Maxi auf ihre emotionale Achterbahn geht – Looping inklusive. Und sie erleben, wie Maxi von Weller am Ende der rasanten Fahrt bei sich ankommt.

Was das Buch zeigt: Wir lernen alles Mögliche in der Schule und im Studium. Schreiben, rechnen, lesen. Nur eines nicht: Wie wir mit Emotionen umgehen, die unser Leben weit mehr beeinflussen als jede mathematische Formel. Genau da wollen die Autoren wichtige Impulse geben.

„Bestimmte Prozesse in Unternehmen sind ohne Emotionen gar nicht möglich“, sagt Christoph Theile. Warum bis zu 70 Prozent aller Change-Prozesse scheitern, liegt vor allem an einem: „Veränderungsprozesse erfordern ein sensibles Erkennen und Berücksichtigen der Gefühlslage der betroffenen Mitarbeiter; auch das Zeigen eigener Gefühle ist dabei extrem hilfreich“, sagt Theile. In unserer Gesellschaft werde die Ratio häufig überschätzt. Alles müsse schlüssig verargumentiert werden, um überzeugend zu sein. Dabei sorgten erst Emotionen dafür, dass wir etwas wirklich verinnerlichen. Kurz: Wir müssen bei Veränderungen nicht nur umdenken, sondern vor allem „umfühlen“.

Seine Co-Autorin Nadja Kahn sagt: „Viele Menschen haben gänzlich verlernt, auf ihre Emotionen zu hören oder gar sie aktiv zu nutzen. Das wollen wir mit unserem Buch ändern.“ In einer Zeit der „Polykrisen“, in der wir alle emotional extrem gefordert und manchmal überfordert sind, will das Buch helfen. Nadja Kahn: „Niemand hat uns beigebracht, wie wir konstruktiv mit Emotionen umgehen. Unser Buch schließt genau diese Lücke.“

Im Laufe des Buches lernen Leser:innen den Umgang mit den sieben Basis-Emotionen: Freude, Zorn, Furcht, Trauer, Ekel, Verachtung, Erstaunen. Vor allem erfahren sie, dass es keine negativen Emotionen gibt, sondern jede ein bestimmtes Bedürfnis erfüllt. Wer das verinnerlicht hat, begreift sehr schnell, dass auch etwa Furcht und Zorn sinnvoll und notwendig für ein erfolgreiches Leben sind.

Beispiel: Wer etwa im Büro erfährt, dass dort Jobs wegfallen werden, der erstarrt zunächst in Furcht. Und das soll gut sein? Ja, denn Furcht strebt nach Sicherheit, sie versorgt uns mit erhöhter Aufmerksamkeit, um potenzielle Gefahren zu vermeiden. In diesem Moment schärft die Furcht die Sinne, der Mensch analysiert die Situation und findet so rascher neue Lösungen.
Oder Ekel hilft uns zum Beispiel unsere geistige Gesundheit zu schützen und das geistig und körperlich.

Verachtung hingegen schafft Klarheit über die eigene Identität und Bedürfnisse – auch ein wichtiger Faktor hinsichtlich Resilienz und Work-Life-Balance.

Schritt für Schritt lernen die Leser:innen ihre eigenen Emotionen kennen und erfassen, welche Rolle die einzelnen Emotionen spielen. Mithilfe des Buches können sie trainieren, ihre Emotionen bewusst einzusetzen, sie quasi hoch- oder runterzufahren. So gelingt es, sich selbst und seinem Gegenüber zu helfen, Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu aktivieren, also beispielsweise lässt sich Begeisterung verstärken, Ängste abbauen, Widerstände reduzieren und Neugierde wecken.

Erste Leser:innen loben die Kombination aus Erzählung und fundiertem Wissen als „Handbuch für alle, die mehr über sich selbst und die eigenen Emotionen erfahren möchten.“

Über die Autoren
Christoph Theile ist Autor und mehrfach ausgezeichneter Business-Coach und Trainer für Führungskräfte. Nadja Kahn ist Autorin und betreibt seit 2003 eine erfolgreiche Eventagentur in Hamburg und hat in dieser Zeit über 1000 Veranstaltungen für Unternehmen konzipiert und erfolgreich umgesetzt, die stets das Ziel verfolgten, Menschen emotional zu bewegen.

In 12 Jahre Entwicklungszeit wurde mit einem interdisziplinären Team von Emotionen-Experten und dem Feedback von mehr als 10.000 Teilnehmern aus Trainings, Coachings und Veranstaltungen das Konzept Globe of Emotions® entwickelt. Es ist ein einzigartiges und innovatives System zur aktiven Nutzung der sieben Basis-Emotionen, das aufzeigt, warum alle Emotionen ihre Berechtigung in unserem Berufs- und Privatleben haben.

Theile und Kahn sind frisch verheiratet und leben in Hamburg – in einer sehr emotionalen Ehe.

Der Business-Roman „Denken wir noch oder fühlen wir schon?“ ist soeben erschienen im renommierten Wissenschaftsverlag Wiley. Er hat 320 Seiten, kostet 24,99 EUR, ist leicht zu lesen – und gespickt mit Ideen, Ratschlägen und Handlungsanweisungen für ein glücklicheres, erfolgreicheres und emotionaleres Leben.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KahnEvents
Frau Nadja Kahn
Wandsbeker Chaussee 212/214
22089 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040-88882730
web ..: http://www.kahnevents.de
email : info@kahnevents.de

Pressekontakt:

HICKORY TREE
Frau Stefanie Karkheck
Obere Lindenstraße 12
21521 Wohltorf

fon ..: +49 171 212 6829
web ..: http://www.hickorytree.de
email : stefanie@hickorytree.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Erfolgreich fühlen – Die unterschätzte Relevanz von Emotionen

Girls’Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik

Spannender Girls'Day bei Regnauer: 17 Schülerinnen tauchten in die Welt des Holzbaus ein - mit Praxisaktionen, VR-Erlebnis und Einblicken in technische Berufe.

Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes Kinderbuch

Einladung an Handwerksbetriebe: Entdecken Sie die Welt der Metalldächer und Fassaden mit unserem neuen Kinderbuch!

Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs

Erfolgreiche Premiere: SIHOT und die Bundesoberbehörde am Standort Neunkirchen starteten eine Pilotveranstaltung zur Gewinnung von Auszubildenden und dualen Studenten für die Branche.

Von der Strategie-Erschöpfung zur soul-led Unternehmerin

Wie Julia Marie Rosenbach sich selbst rettete - und jetzt hunderte Frauen in ihre Fülle führt

Neue Perspektiven für Lipödem-Betroffene: Anna-Theresa Lipp veröffentlicht praxisnahes Fachbuch

Das Buch "Lipödem-Life-Balance!" von Anna-Theresa Lipp bietet fundierte Einblicke und wissenschaftlich gestützte Empfehlungen zur Behandlung und zum Umgang mit Lipödem.

Sorgenfrei im Alter: Der neue Ratgeber zur Immobilienverrentung gibt wertvolle Einblicke

Nutzen Sie Ihr Eigenheim für mehr finanzielle Freiheit - der Ratgeber von Christian Gottschling zeigt die besten Modelle der Immobilienverrentung: Umkehrdarlehen, Leibrente und Teilverkauf.

Seelenzentrierte Aufstellung: Eine Reise zu innerem Frieden und Wachstum

Ein Ansatz, welcher in den letzten Jahren stetig mehr Aufmerksamkeit gewonnen hat, sind seelenzentrierte Aufstellungen.

Thomas Jordan schockt Jury beim Speaker Slam und holt Excellence Award

Mit nur 240 Sekunden Redezeit zum Sieg: Eppsteiner Coach fasziniert beim 4. Internationalen Speaker Slam.