StartseiteEnergie und UmweltBrandenburg: E.DIS setzt auf Artenschutz - Netzbetreiber errichtet Nisthilfe für Weißstörche in Häsen

Brandenburg: E.DIS setzt auf Artenschutz – Netzbetreiber errichtet Nisthilfe für Weißstörche in Häsen: OnPrNews.com

Umweltschutz: Netzbetreiber und NABU errichten Storchennisthilfe zum Erhalt der Artenvielfalt. Neue Nisthilfe steht seit März in Häsen. Stromnetz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de.

BildHäsen. Der Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg errichtet im Ort Häsen in der Gemeinde Löwenberger Land eine Nisthilfe für Störche. Damit nimmt E.DIS seine gesellschaftliche Verantwortung als umweltbewusster Energieversorger wahr. Arten- und Umweltschutz stellt hierbei ein bedeutendes Handlungsfeld des Netzbetreibers dar. So errichtet E.DIS in Zusammenarbeit mit dem NABU Regionalverband Gransee und in Abstimmung mit dem Ortsverein eine Nisthilfe für Störche auf einem ehemaligen Strommast in Häsen. Mit der Initiative für die neue Kinderstube für Weißstörche geht E.DIS dem Wunsch der Gemeinde nach. In Häsen gibt es schon lange ein Nest für Störche. Aufgrund eines Baumumsturzes musste das Nest aufgegeben werden. Das neue Storchennest soll weiterhin die nötige Sicherheit der geschützten Vogelart sicherstellen. Wer mehr über das Engagement von E.DIS, Netzsicherheit und Netzstabilität erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.

„Wir bekommen für unsere Artenschutzmaßnahmen aktive Unterstützung vom NABU. Neben der neuen Storchennisthilfe in der Kastanienallee haben wir in der Vergangenheit zusammen bereits an mehreren Stellen in Oberhavel Nisthilfen errichtet. Die anfallenden Kosten für das Aufstellen der Masten werden von der E.DIS getragen, Metallgestell und Weidenkorb für das Nest stellt der NABU“, berichtet E.DIS-Kommunalmanager Hannes Hobitz. E.DIS verweist auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Partnerfirma Rainer Thomas GmbH, die den Aufbau der Nisthilfe vor Ort unterstützt. Der Ortsverein Häsen freut sich über die Unterstützung aller Beteiligten und bedankt sich für den engagierten Einsatz. Weitere Informationen zum Einsatz des Netzbetreibers, Arten- und Umweltschutz unter: https://www.openpr.de/news/1231888/E-DIS-Auszubildende-des-Netzbetreibers-engagieren-sich-fuer-Artenschutz-von-Insekten-in-Brandenburg.html

E.DIS fühlt sich als regionaler Energienetzbetreiber dem Arten- und Umweltschutz in besonderem Maße verbunden. Der Ausgleich der durch Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur ist seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur des Netzbetreibers aus Brandenburg. Dafür investiert E.DIS im Jahr etwa 50.000 Euro in die Beringung, Pflege und den Aufbau von Nisthilfen. So wurden seit 2014 im gesamten E.DIS Netzgebiet gut 200 Nisthilfen aufgestellt – davon ungefähr die Hälfte im Land Brandenburg. Dabei arbeitet der Netzbetreiber eng mit Naturschutzverbänden und wissenschaftlichen Institutionen zusammen. Der Betreiber der Stromnetze und Gasnetze in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg hat in der Vergangenheit zahlreiche Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt. E.DIS informiert über Versorgungssicherheit, erneuerbare Energien und Klimaschutz unter www.e-dis.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland

fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.

Pressekontakt:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Brandenburg: E.DIS setzt auf Artenschutz – Netzbetreiber errichtet Nisthilfe für Weißstörche in Häsen

Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder

Die Welt ist stark von Elektrizität abhängig. Stromausfälle können den Alltag stören und potenzielle Risiken für Eigentum, Wirtschaft und persönliche Sicherheit bergen.

Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen

Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich - und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Crescats Dr. Hennigh erklärt die Sitka Gold-Erfolgsformel!

Sitka Gold hat im Yukon sehr erfolgreich nach Gold gebohrt. Das lässt sich auch an einer einfachen Formel erkennen, die aber vielen Anlegern noch unbekannt ist.

Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert

Nach einer Analyse der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz versorgt sich der Norden zu 75 Prozent des Jahres selbst mit Strom.

Effiziente Photovoltaiklösungen von Brunner Solar

Brunner Solar bietet umfassende Photovoltaiklösungen, die effiziente und umweltfreundliche Energie in Oberösterreich fördern.

Moderne Haustechniklösungen in Vöcklabruck: Effizienz und Komfort vereint

Technik und Wohnen: Nachhaltige Lösungen für Wärme, Luft, Wasser und Strom.