StartseiteKunst und KulturUnity in Diversity

Unity in Diversity: OnPrNews.com

Aktuelle künstlerische Dokumentarfotografie

Sieben internationale Dokumentarfotograf_innen zeigen vom 19.-25. Juni 2023 ihre eindrücklichen Arbeiten in einer von Lyza Sahertian kuratierten Präsentation im sog. „Ausstellungsraum“ in der Gumpendorfer Straße 23 in Wien. Geboten wird ein vielseitiger Überblick über aktuelle internationale Tendenzen künstlerischer Dokumentarfotografie.

Von Ami Vitale, einer „National Geographic“-Fotografin und Filmemacherin, die u. a. sechsmal den „World Press Photo Award“ erhielt, sind Fotografien der weltweit letzten nördlichen Breitmaulnashörner zu sehen. Mit diesen macht Ami Vitale auf das Aussterben kostbarer Tierarten aufgrund von Wilderei und der dadurch bedingten Schädigung des Ökosystems aufmerksam.

Elena Chernyshova fotografiert ebenfalls für „National Geographic“ neben anderen Magazinen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die in Wien ausgestellte Serie „Kalmykia – Buddhist Land“ nahm sie 2021 für „Geo France“ auf. Fokussiert werden buddhistische Praktiken, die für die südrussische autonome Republik Kalmückien so charakteristisch sind und zu deren Besonderheit als einziges buddhistisches Land im geographischen Europa beitragen. Aber auch die zunehmende Versandung des Landes aufgrund der Klimakrise wird in den Fotos ersichtlich.

Die international renommierte Künstlerin Yelena Yemchuk hat aus ihrem Archiv Aufnahmen aus einem Park in Kiew für die Ausstellung ausgewählt. Die Unbeschwertheit der gezeigten Menschen wirkt während der aktuellen Situation besonders idyllisch und kostbar. Ebenfalls poetisch als auch politisch konnotiert ist die hochsymbolische Serie „Kirschgarten“ des iranischen Photojournalisten Ali Shirjian.

Die Pariser Kuratorin Lyza Sahertian ist selbst als Fotokünstlerin tätig und zeigt indigene Praktiken auf Borneo, deren zukünftige Überlieferung gefährdet ist. Die in Österreich lebende Bildwissenschaftlerin und Fotografin Viola Rühse begibt sich dagegen in ihren Aufnahmen auf alltagsethnographische Spurensuche in den Straßen von Wien. Der Schönheit des Alltags huldigt der französische Fotograf Jean-Marie Huriot in abstrahierten Licht- und Schattenkompositionen. Seine ästhetischen Aufnahmen bieten einen utopischen Gegenklang zu den politischen, ökologischen und sozialen Konflikten, die in den anderen Fotografien zum Ausdruck gebracht werden.

Insgesamt bieten die thematisch so vielseitigen und hochqualitativen Werke einen Überblick über aktuelle Tendenzen künstlerischer Dokumentarfotografie. Die Kuratorin Lyza Sahertian möchte mit der Ausstellung auf die Wichtigkeit aufmerksam machen, den „aktuellen und sehr herausfordernden Krisen mit Kreativität, Phantasie und Optimismus zu begegnen“. Mit dem Ausstellungsprojekt „Unity in Diversity“ möchte sie „Menschen in konfliktreichen Zeiten mehr verbinden“. Lyza Sahertian freut sich daher sehr, dass in der internationalen Ausstellung „Unity in Diversity“ sowohl eine in der Ukraine als auch eine in Russland geborene Fotografin mitwirken.

Ausstellungsraum, Gumpendorfer Straße 23, 1060 Wien, 19.-25.6.2023, Mo.-Sa. 15-19 h, So. 10-13 h; https://www.kunstschaufenster.at/uid/

Wir machen internationale Kunstschaffende sichtbar.

Kontakt
Kunstschaufenster.at
Viola Rühse
Schelleingasse 2
1040 Wien

6f3aa56c93a60f1416c50b60bef5a156d07cc36d
http://www.kunstschaufenster.at

Bildquelle: @ Ami Vitale

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Unity in Diversity

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Warum Crew99 die günstigste Unterkunft in Linz für Arbeiter und Reisende bietet

Wenn Sie eine günstige Unterkunft in Linz benötigen, stellt Crew99 die optimale Lösung dar. Mit einem umfangreichen Angebot an preiswerten Zimmern sind sie die erste Wahl für Monteure und Reisende. Entdecken Sie die Vorteile, die Crew99 Ihnen für Ihren Aufenthalt in Linz bietet.

Die besten Apartments in Linz: Komfortable Lösungen für Monteure in der Stadt

In Linz stehen viele Apartments zur Verfügung, die sich perfekt für Monteure während ihrer Einsätze eignen. Diese Unterkünfte sind nicht nur komfortabel, sondern auch strategisch gelegen, um den Arbeitsort schnell zu erreichen. Crew99 erleichtert es, die richtigen Wohnungen zu finden, die den Bedürfnissen von Arbeitern gerecht werden.

Warum Crew99 die besten Monteurzimmer in Linz für deine Mitarbeiter bietet

Wenn es darum geht, deine Mitarbeiter während eines Projekts in Linz unterzubringen, gibt es eine Vielzahl von Optionen. Aber eine Lösung sticht besonders hervor: Crew99.

Crew99 revolutioniert die Vermietung: Wie Sie als Eigentümer in Linz mühelos Einnahmen erzielen können

Die Vermietung Ihrer Immobilien muss nicht mit Stress und Aufwand verbunden sein. Crew99 übernimmt alle notwendigen Dienstleistungen für Immobilieneigentümer in Linz. Erfahren Sie, wie Sie ohne großen Aufwand monatlich bis zu 5000 Euro einnehmen können.