StartseiteAuto und VerkehrSteuerfrei-Falle beim 49-Euro-Jobticket

Steuerfrei-Falle beim 49-Euro-Jobticket: OnPrNews.com

Fahren Beschäftigte mit Bus oder Bahn zur Arbeit, dann ist das umweltfreundlich und das Ticket im Idealfall sogar steuerfrei. Anfang Mai startete das Deutschlandticket – besser als 49-Euro-Ticket bekannt – als Nachfolger des begrenzten 9-Euro-Tickets im vergangenen Jahr. Angesichts der aktuell sehr hohen Benzin- und Dieselpreise ist das günstige Monatsticket für den Nah- und Regionalverkehr im ganzen Bundesgebiet für viele eine Überlegung wert. Chefs können den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel begünstigen, indem sie jetzt ein Jobticket einführen. Wird es bereits angeboten, sollten Arbeitgeber darauf achten, ihre Zuschüsse anzupassen, damit die Steuerfreiheit bleibt, rät die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi).

Das steuerfreie Gehaltsextra Jobticket

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitenden einen Bonus für die Fahrten zur Arbeit spendieren. Entweder mit einem steuerfreien Geldzuschuss zur Monats- oder Jahreskarte im öffentlichen Nahverkehr oder einem Jobticket, das kostenlos oder verbilligt ausgehändigt wird. Beide Möglichkeiten sind seit 2019 steuerbefreit, sofern sie zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erfolgen. Mit dem Jobticket oder dessen Bezuschussung wird die monatliche 50-Euro-Freigrenze für Sachbezüge nicht berührt. Diese steht für andere Sachzuwendungen weiterhin voll und ganz zur Verfügung. Das Jobticket ist somit ein echtes Extra! Nicht zu vergessen, dass auch eine private Nutzung in der Freizeit erlaubt ist. Und es gibt noch einen weiteren Vorteil: Bei einem Zuschuss von mindestens 25 Prozent auf das Deutschlandticket werden aktuell fünf Prozent Rabatt auf den Ausgabepreis gewährt, sodass es für 46,55 Euro erhältlich ist.

Die steuerbegünstigte Alternative Entgeltumwandlung

Seit dem Jahr 2020 ist das Jobticket im Rahmen einer Entgeltumwandlung ebenfalls steuerbegünstigt. Das Jobticket oder der Kostenzuschuss zum Monatsticket wird dabei gegen einen Teil vom Bruttolohn eingetauscht. In dieser Variante ist es nur steuerbegünstigt und nicht steuerfrei, indem der Betrag vor Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge vom Bruttogehalt abgezogen wird. Für den Beschäftigten kann es praktisch steuerfrei sein, wenn der Arbeitgeber die 25 Prozent Pauschalversteuerung bei der Gehaltsumwandlung übernimmt. Für den Arbeitgeber ergibt sich nur eine geringe Mehrbelastung, denn er spart sich rund 21 Prozent Sozialversicherungsbeiträge, die er ansonsten hätte zahlen müssen. Wird die Steuerlast auf den Beschäftigten abgewälzt, so hat dieser immer noch einen Steuervorteil. Das Jobticket wird in dem Fall niedriger als mit dem individuellen Lohnsteuersatz versteuert.

Auswirkungen auf die Entfernungspauschale

Bei der Entgeltumwandlung erfolgt kein Eintrag auf der Jahreslohnsteuerbescheinigung und Arbeitnehmende können die Entfernungspauschale weiterhin in vollem Umfang in ihrer Steuererklärung nutzen. Für die ersten 20 Kilometer gibt es 30 Cent und 38 Cent ab dem 21. Kilometer einfachen Arbeitsweg. Das steuerfreie Jobticket oder die steuerfreien Arbeitsgeberzuschüsse zu diesem führen hingegen zu einem Vermerk auf der Jahreslohnsteuerbescheinigung und reduzieren die Entfernungspauschale dementsprechend, damit es nicht zu einer doppelten Vergünstigung kommt.

Achtung: Zuschuss darf die Kosten nicht übersteigen

Ist das aktuelle Deutschlandticket günstiger als die bisherige Erstattung für ein Monatsticket, sollte der Arbeitgeber den Erstattungsbetrag auf 49 Euro reduzieren. Erhalten Arbeitnehmende nämlich mehr als die tatsächlichen Ticketkosten, wird die Differenz als Einkommen steuerpflichtig. Es fallen Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge an. Die Kulanzregelung vom 9-Euro-Ticket im Vorjahr, die einen kurzzeitigen Überschuss bei einer balancierten Jahresbetrachtung tolerierte, gilt nicht mehr, da das Deutschlandticket dauerhaft bleibt.

www.lohi.de/steuertipps

Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in über 300 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit mehr als 700.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären – im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG – alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.

Firmenkontakt
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Tobias Gerauer
Riesstr. 17
80992 München
089 27813178
242028131d274bfb8185ea5dd37fdb834b48be19
http://www.lohi.de

Pressekontakt
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Nicole Janisch
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 5040147
242028131d274bfb8185ea5dd37fdb834b48be19
http://www.lohi.de

Bildquelle: Dragana Gordic/stock.adobe.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Steuerfrei-Falle beim 49-Euro-Jobticket

Autoexport aus Dachau: Exklusive Anleitungen zur optimalen Fahrzeugbewertung und Verkaufstrategien für begehrte Modelle

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Vorteile für Autobesitzer, die ihr Fahrzeug verkaufen möchten. In dieser ausführlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine präzise Fahrzeugbewertung erhalten und die besten Verkaufstrategien umsetzen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders gefragt sind und wie Sie Ihre Verkaufschancen maximieren können.

Umfassender Leitfaden zum BMW Autoankauf in Meerbusch – Seriöse und faire Angebote für alle Modelle, auch bei Mängeln oder Schäden

Der BMW Autoankauf in Meerbusch bietet Fahrzeugbesitzern eine einfache Möglichkeit, ihre Autos schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Egal, ob Ihr BMW ein Motorschaden hat, unfallbeschädigt ist oder ohne TÜV daherkommt, die Angebote sind transparent und zuverlässig. Lassen Sie sich in drei Schritten von den Experten unterstützen und profitieren Sie von einer schnellen Abwicklung.

Autoankauf in Rosenheim: Alles, was Sie über den schnellen und fairen Verkauf Ihres Fahrzeugs wissen müssen

Wenn Sie Ihr Auto in Rosenheim verkaufen möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Prozess des Autoankaufs, einschließlich faire Preise und unkomplizierte Abwicklung. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Fahrzeug effizient und gewinnbringend zu veräußern.

Autoverkauf in Rostock: Ihre definitive Anleitung für den unkomplizierten Autoankauf bei beschädigten, stillgelegten und defekten Fahrzeugen

Wenn Sie überlegen, Ihr Auto in Rostock zu verkaufen, sind Sie nicht allein. Viele Autobesitzer stehen vor der Herausforderung, das richtige Käuferpublikum zu finden und den bestmöglichen Preis zu erzielen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sogar für beschädigte oder älteren Autos einen reibungslosen Verkaufsprozess erleben können.

Zweigleisig auf Reisen

ARAG Experten über die wachsende Vorliebe für Zugreisen Vor allem in Zeiten...

STUDIE ZEIGT: UNTERNEHMEN LASSEN BEIM 50-EURO-SACHBEZUG POTENZIAL LIEGEN

München - Der Fachkräftemangel zählt zu den drängendsten Problemen deutscher Unternehmen...

Volle Entfernungspauschale bei einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit abrechnen

Fahrgemeinschaften sind eine tolle Sache. Wer denselben Weg in die Arbeit...