StartseiteGesundheit und WellnessBlickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik

Blickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik: OnPrNews.com

In der Kardiologie Siegen werden verschiedene Verfahren zur Beurteilung des Herzens genutzt

SIEGEN. Im weiteren Sinne gehören zur kardiologischen Funktionsdiagnostik alle Untersuchungsmethoden, die eine Aussage über die Funktion des Herzens zulassen. Eine große Bedeutung kommt der Elektrokardiographie (EKG), der Echokardiographie und weiterer bildgebender Verfahren zu. Die Kardiologen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen unter Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic wählen das im Einzelfall geeignete Untersuchungsverfahren aus. In der Regel werden mehrere kombiniert und die Diagnose am Ende in der Zusammenschau der Befunde gestellt.

Die Echokardiographie nimmt in der Funktionsdiagnostik der Kardiologie eine zentrale Rolle ein

Die Echokardiographie ist eine schmerzlose und unkomplizierte Untersuchung des Herzens. Mithilfe dieses Ultraschall-Verfahrens können in Echtzeit unter anderem die Herzwände, die Herzklappen und das Fließverhalten des Blutes beurteilt werden. Auch krankhafte Flüssigkeitsansammlungen im sogenannten Herzbeutel, in dem das Herz liegt, lassen sich damit feststellen.
Außer einer Ultraschalluntersuchung von außen kann alternativ ein kleiner Schallkopf geschluckt werden (TEE oder „Schluckecho“ genannt). Auf diese Weise lassen sich bestimmte Herzregionen noch besser beurteilen. Auch kann das Herz während der Untersuchung medikamentös unter Stress gesetzt werden, um seine Funktionsfähigkeit unter Belastung zu testen. Die Kardiologie Siegen verfügt über Echokardiographie-Geräte, die die Herzfunktion auch dreidimensional darstellen können.

Leistungsfähige Funktionsdiagnostik in der Kardiologie Siegen für Patienten von Köln bis Dortmund

Neben den klassischen Methoden EKG, Echokardiographie und Langzeit-Blutdruckmessung können die Kardiologen in Siegen auch auf die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Szintigraphie zurückgreifen.
„Mit der MRT lassen sich die Strukturen des Herzens in allen Aktionsphasen besonders präzise darstellen. CT und MRT können vielfach die aufwändigere Herzkatheteruntersuchung ersetzen, mit der sich das Herz und die Gefäße von innen heraus beurteilen lassen“, schildert Chefarzt Prof. Dr. Dursun Gündüz. „Der Vorteil des Katheterverfahrens ist allerdings, dass gleichzeitig therapeutische Interventionen möglich sind, wie die Aufdehnung verengter Herzkranzgefäße“, ergänzt Prof. Dr. Dursun Gündüz.

Die Medizinische Klinik II des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen besteht aus den Sektionen der Kardiologie, Angiologie und Rhythmologie.
Die Abteilung steht unter der Leitung der beiden Chefärzte Prof. Dr. Dursun Gündüz und PD Dr. Damir Erkapic. Hauptaufgabe ist die kompetente ambulante und stationäre Betreuung von Patienten mit dem gesamten Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen.

Firmenkontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
d3bfeb583acb37ee9d2fd756b5d7cdf70ce9714d
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/

Pressekontakt
Kardiologie Klinikum Jung-Stilling
Dr. Damir Erkapic
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 4740
d3bfeb583acb37ee9d2fd756b5d7cdf70ce9714d
https://kardiologie-diakonie-siegen.de/

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Blickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Im Notfall zählt jede Minute – und eine gültige Patientenverfügung

Wenn es um Leben und Tod geht, darf nichts schiefgehen. PatientenverfügungPlus sorgt für aktuelle Dokumente und sofortige digitale Verfügbarkeit - geprüft und empfohlen von Finanztip.

Beginn der Online-Seminar-Reihe RLS: „Wundermittel für den Schlaf“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung RLS e.V. beginnt eine neue Vortragsreihe zu RLS mit einem Vortrag "Wundermittel für den Schlaf - Sleep Gadgets", Referent ist Dr. rer. nat. Albrecht Vorster

MAYRLIFE & Hallstein Wasser: Longevity und reines Quellwasser

Das exklusive MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See bietet mit Hallstein Wasser ab sofort das womöglich reinste Wasser der Welt an.

Kardiologie: Wann ist Langzeit-Blutdruckmessung sinnvoll?

Die Langzeit-Blutdruckmessung gehört zu den Standarduntersuchungen in der Kardiologie KÖLN. Hoher Blutdruck...

BNK Medienpreis 2023 geht an den Podcast „Hand aufs Herz“

Der BNK prämiert die Medizinertalk-Folge "Die Präventionsambulanz" rund um die Vorbeugung von Herzerkrankungen

Kardiologie: Wann kommt ein Herzschrittmacher in Frage?

Ein Herzschrittmacher kann in Ausnahmefällen bei Herzinsuffizienz sinnvoll sein SIEGEN. Die Wahrscheinlichkeit,...

Welche Aufgabe übernimmt eine kardiologische Funktionseinheit?

In Siegen hat die Kardiologie interdisziplinäres Fachwissen in Funktionseinheit zusammengeführt SIEGEN. Kompetenzen...