StartseiteGesundheit und WellnessAneurysma an der Aorta - OP ja oder nein?

Aneurysma an der Aorta – OP ja oder nein?: OnPrNews.com

Die Entscheidung, ob ein Aneurysma der Aorta operiert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, besteht akute Lebensgefahr. Andererseits bergen auch die operativen Eingriffe Risiken, sodass jede Therapieentscheidung sorgfältig abgewogen werden muss.

Welche Umstände sprechen für eine Operation der Aorta?

Ist ein Aneurysma größer als 5,5 Zentimeter, ist ein Einreißen wahrscheinlicher. Das Gleiche gilt für Gefäßerweiterungen, die mehr als einen halben Zentimeter im halben Jahr oder einen Zentimeter im Jahr wachsen. Fällt das Aneurysma durch Symptome auf, wie Schmerzen in Rücken, Bauch oder in der Seite, raten Gefäßchirurgen ebenfalls eher zu einem operativen Eingriff.
„Grundsätzlich haben wir zwei Optionen, ein Aortenaneurysma zu operieren: Entweder eröffnen wir den Bauch und nähen eine Gefäßprothese ein, die den erweiterten Bereich überbrückt. Oder wir bringen per Katheter über das Gefäßsystem von innen in der Aorta eine Prothese an“, erläutert Dr. med. Ahmed Koshty, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.

Welche Risiken bergen die verschiedenen Aneurysma-Operationsarten an der Aorta?

Patienten können an dem Eingriff selbst versterben. Es kann dabei auch zu verschiedenen Organschädigungen kommen. Die Prothese kann verrutschen oder undicht sein. Der kathetergestützte Eingriff ist zwar schonender und zunächst mit weniger schweren Komplikationen verbunden. Das Langzeitüberleben ist allerdings bei beiden Verfahren gleich.
„Unser Krankenhaus besitzt eine Zertifizierung als Aortenzentrum. Das bedeutet, dass wir über besonders viel Erfahrung bezüglich dieser Operationen verfügen. Zudem haben wir eine spezielle Aortenprothese für den Übergangsbereich zwischen Brustkorb und Bauchraum entwickelt, die universell einsetzbar ist. Zuvor mussten Betroffene auf individuell angefertigte Prothesen warten, was mit dem Risiko eines zwischenzeitlichen Einreißens der Aorta verbunden war“, informiert Dr. Koshty.

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.

Kontakt
Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
0271 333 – 4733
0271 333 – 4507
d59a8f22724314de3f19e8b4b5836e9fd0b3adce
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Aneurysma an der Aorta – OP ja oder nein?

Deutsche Restless Legs Vereinigung auf Dreiländertagung „Schlaf als Kinderrecht“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung war mit einem Infostand auf der Dreiländertagung "Schlaf als Kinderrecht" der Organisation ChildRight2Sleep in Wien vertreten.

Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema „Auszeit für die Seele“

Online-Seminar der Deutschen Restless Legs Vereinigung mit dem Thema "Auszeit für die Seele: Wege zur Entspannung" am 17.05.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Deutsche Restless Legs Vereinigung: Vortragsveranstaltung auf 1. Moerser Schlaftag

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung lädt zu einem Vortrag auf dem 1. Moerser Schlaftag zum Thema "Diagnose und Therapie des RLS" am 24.05.2025 um 11:30 Uhr ein.

Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen

Die Fortschritte der letzten Jahre im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie sind atemberaubend. Besonders profitieren Patienten von der internationalen Erfahrung ausgewiesener Spezialisten.

Aorten Aneurysma bei Frauen oft unentdeckt

Experten fordern Aorten Aneurysma Screening bei Risiko-Patientinnen Oft handelt es sich um...

Aortenaneurysma: Bei Ruptur sind Frauen gefährdeter

Höheres Sterberisiko für Frauen bei rupturiertem Aortenaneurysma im Bauchraum Unabhängig vom Operationsverfahren...

Therapie des Aorten Aneurysmas mit Stentgraft

EVAR bei Patienten mit Aorten Aneurysma - Siegener E-NSIDE-Prothese individuell anpassbar Junge...

Adipositas: Lebensstil wirkt sich auf Aorta aus

Adipöse Senioren können Zustand der Blutgefäße wie der Aorta günstig beeinflussen "Eine...