StartseiteKunst und KulturSieben Jahre nach "45

Sieben Jahre nach „45: OnPrNews.com

Eine Liebesgeschichte

Zwei vom Kriegsgeschehen hart getroffene junge Menschen begegnen und verlieben sich.
Es ist die große Liebe ihres Lebens! Sie hilft ihnen, ihre Schicksalsschläge zu überwinden.
Aber dann ereilt sie neues Ungemach: Leidvolles und Widrigkeiten, Ernstes wie Komisches.
Werden sie das alles meistern? Kann sich ihr Glück erfüllen, ihre Liebe vollenden?

Peter Wildenhof wurde 1931 in Breslau geboren und hat die Entbehrungen des Krieges am eigenen Leib erfahren. Diese Jahre haben ihn geprägt, ihm aber auch gezeigt, dass man sein Leben selbst in der Hand hat und es nach seinen Vorstellungen gestalten kann und muss.

2014 hat er begonnen, seine Idee zu Papier zu bringen. So schnell und anders als gedacht wurde aus einer Kurzgeschichte 4 Jahre später ein ganzer Roman. Der Roman soll zeigen, dass Menschen sich nach Schicksalsschlägen aus ihren inneren Verstrickungen befreien können und das Leben weder als Tragödie, noch als rauschendes Fest betrachten, sondern den Weg zurück in den Alltag zu finden macht oftmals das größte Glück aus.

Kommentar des Lektors: „Der Autor ist ein Meister der deutschen Sprache! Es ist eine Wonne, sein gepflegtes Deutsch zu lesen. Thomas Mann lässt grüßen!“

„Sieben Jahre nach „45“ ist ein gelungener Debütroman, mit der Autor auf sich aufmerksam macht. Rupert und Roswitha schleichen sich sofort in des Lesers Herz und lassen nicht mehr los! Lassen Sie sich überzeugen!

Sieben Jahre nach „45 – Die Begebenheiten von Rupert und Roswitha, Peter Wildenhof, erhältlich im Buchhandel und beim Verlag Deutsche Literaturgesellschaft
ISBN: 978-3-03831-197-3, gebunden, 452 Seiten, 22,80EUR

Self-Publishing mit Verlags-Know How: Die Deutsche Literaturgesellschaft veröffentlicht ausgewählte Werke von Autoren und sorgt dafür, dass diese im richtigen Umfeld wahrgenommen werden. Die Bücher der Deutschen Literaturgesellschaft werden unter anderem in den ehrwürdigen Bibliotheken von Cambridge, Oxford und der Sorbonne archiviert. Über die Autoren der Deutschen Literaturgesellschaft und ihre Bücher haben mehrfach große Medien berichtet, darunter die BILD, SÜDDEUTSCHE, FAZ, SPIEGEL, ZDF, ARD, RTL, VOX, SAT1, PRO7, SRF, ORF u.v.a.m. Ein Service der Europäische Verlagsgesellschaften GmbH.

Firmenkontakt
Deutsche Literaturgesellschaft
Rodja Smolny
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
030/76 75 99 22
a0907cdbe1d53d6b041e2de5282a6496cbc5d865
https://deutsche-literaturgesellschaft.de

Pressekontakt
Deutsche Literaturgesellschaft Ansprechpartner Presse
Rodja Smolny
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
030/224 09 258
030/224 09 259
a0907cdbe1d53d6b041e2de5282a6496cbc5d865
https://deutsche-literaturgesellschaft.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Sieben Jahre nach „45

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert...

Kunst erleben – Das Konzept des Artistic Hub Magazine

Das Artistic Hub Magazine präsentiert Kunst und Lifestyle als Einheit. Mit kuratierten Inhalten wird gezeigt, wie Ästhetik in den Alltag integriert werden kann.

WELTFRAUENTAG: Gelebte Solidarität – Wie Frauenkunst die Stimmen der Ungesehenen erhebt

Im Rahmen des Weltfrauentags 2025 stellt die Plattform Mikizzaner die aufstrebenden Stimmen der Frauenkunst ins Rampenlicht. Diese Ausstellungsreihe feiert die Solidarität unter Künstlerinnen, die sich gemeinsam für Sichtbarkeit und Anerkennung einsetzen. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Räumen, in denen ungehörte Stimmen der Gesellschaft Gehör finden können.

Eine Besondere Einladung: Das Konzert von Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl auf dem Weihnachtsmarkt Mainz am 15. Dezember 2024

An einem besinnlichen Dezemberabend verwandelt sich der Liebfrauenplatz in einen Ort voller Klänge und Melodien. Herbert Wüscher, ein blinder Tenor, und der talentierte Pianist Yannick Zirngibl laden dich zu einem Konzert der Superlative ein. Erlebe, wie ihre Stimmen und Klänge die Herzen der Zuhörer berühren.

Autoankauf Berlin – Problemloser Verkauf für Ihr Fahrzeug

Der Autoankauf in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug auch im schlechtesten Zustand zu verkaufen. Ohne lange Verkaufsverhandlungen und Stress können Sie Ihr Auto unkompliziert abgeben. Wir garantieren transparente Angebote und eine sofortige Barzahlung.

Positive Entwicklung des Immobilienmarkts

Nach rückläufiger Immobilienpreise und einer stagnierenden Marktentwicklung endete 2024 mit einer Belebung des Immobilienmarkts. Für 2025 wird mit einer weitere positiven Entwicklung gerechnet.

Top Preis für Ihr Auto – Autoankauf Berlin bietet faire Angebote

Autoankauf in Berlin – Ihr Auto schnell und einfach verkaufen! Auto News...

Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten

Schnelle Übergangslösung nach Havarie: E.DIS sichert Stromversorgung in Velten mit neuem Kabelverteilerschrank. Mehr Infos zu E.DIS Wärme- und Energieleistungen: https://www.e-dis.de/de.html.