StartseiteWirtschaft und FinanzenStandortranking Deutschland: Bewegung unter den Städten

Standortranking Deutschland: Bewegung unter den Städten: OnPrNews.com

4.073 Orte hinsichtlich ihrer Unternehmensstärke bewertet

Seit 2017 erscheint das Standortranking des Informationsportals Die Deutsche Wirtschaft (DDW), das vierteljährlich neu errechnet wird. Es misst die wirtschaftliche Stärke von Standorten anhand der Anzahl und der Geschäftsentwicklung der ansässigen Top-Unternehmen wie Weltmarktführer, Familienunternehmen oder Top-Mittelständler. Jetzt ist es mit der September-Version neu erschienen.

Aktuell sind von der Research von DDW deutschlandweit 25.116 Unternehmen als bedeutende Marktteilnehmer eingestuft und für das Standortranking berücksichtigt. Hinzu kommen 1.705 Investmenthäuser.

Bis in die Spitzengruppe hinein gibt es unter den nunmehr 4.073 bewerteten Orten in Deutschland viel Bewegung: 1.614 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 2.093 Orte sanken. Nur 75 Standorte blieben in ihren Platzierungen unverändert. 291 Orte kamen als Neueinsteiger neu hinzu.

Spitzenreiter bleibt Hamburg vor München und Berlin. In den Top-Ten tauschten Düsseldorf (jetzt Rang 4) und Frankfurt am Main die Plätze, genauso wie Bremen (jetzt Rang 9) und Nürnberg. Neu in die Top-100 schafften es Offenbach am Main (Rang 78), Bocholt (91), Ludwigsburg (93), Velbert (95), Planegg (96) und Fürth (97). Hamburg hat mit 1.089 zugleich die meisten Top-Unternehmen an seinem Standort.

Nach absoluten Plätzen konnten sich das Ostessebad Grömitz in Schleswig-Holstein (jetzt Rang 1.938), Morsbach (NRW, Rang 1.402)) und das bayerische Aldersbach (Rang 2.325) am stärksten verbessern. Traditionell weisen kleineren Orte dkie höchsten Rangveränderungen auf, da sich bereits leichte Unternehmensveränderungen stärker auswirken.

Zur Ermittlung des Rankings wird zusätzlich auch eine Standortbewertung durch ansässige Standortakteure zu sieben Faktoren wie Infrastruktur, Arbeitsmarkt oder Lebensqualität eingerechnet. Die Standorte mit der besten durchschnittlichen Note (1-6) sind mit der neuen Version Osnabrück (Note 1,58), Wertheim (1,59) und Neu-Isenburg: Note (1,63). An der Standortbenotung kann jeder online teilnehmen ( https://info.die-deutsche-wirtschaft.de/standortranking.jsp).

Das vollständige Standortranking Deutschland ist auf dem Portal DDW online einsehbar ( https://die-deutsche-wirtschaft.de/das-standortranking-deutschland/).

Die Deutsche Wirtschaft ist das Unternehmermedium für Mittelstand und Familienunternehmen.

Firmenkontakt
IOY Innovator of the Year GmbH
Simon Schmidt
Schifferbauerdamm 40
10117 Berlin
02131 – 77 687 20
74afbb0422f89ef95cd4d5fde6872741b76f934a
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de

Pressekontakt
DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH
Michael Oelmann
Niederstr. 57
41460 Neuss
02131 – 77 687 20
74afbb0422f89ef95cd4d5fde6872741b76f934a
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Standortranking Deutschland: Bewegung unter den Städten

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Wichtige Reformen in der Rentenversicherung: Diese Punkte müssen Sie ab 2025 beachten

Zum Jahresanfang 2025 wird das Rentensystem in Deutschland durch bedeutende Reformen angepasst. Es ist entscheidend, die neuen Hinzuverdienstgrenzen sowie die Änderungen bei Abschlägen und Altersgrenzen zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir die umfassenden Anpassungen der Rentenversicherung vor, die viele Versicherte betreffen werden.

Texter entwickelt die Inhalte fürs Internet-Schaufenster. WORTKOPF stärkt Marken im Web.

Die Online-Präsenz eines Unternehmens ist der Schlüsselstein seines Erfolges. Die Worte,...

Strategien für 2025: Nutzen von Presseportalen für maximalen Unternehmenserfolg

In der heutigen digitalen Landschaft sind Presseportale unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen, die wachsen und sich behaupten möchten. Sie ermöglichen eine gezielte Veröffentlichung von Inhalten, die sowohl die Sichtbarkeit als auch das Engagement der Zielgruppe erhöhen. Das richtige Presseportal zu wählen, kann entscheidend für den Erfolg einer Kampagne sein.

Die Kunst der Pressearbeit: Maximierung Ihrer Reichweite und Sichtbarkeit auf Google

Pressearbeit ist mehr als nur Informationen zu verbreiten; es handelt sich um eine Schlüsselstrategie im digitalen Marketing. Um in den Ergebnissen von Suchmaschinen hervorsticht, ist eine prägnante und gut durchdachte Pressemitteilung notwendig. Lernen Sie die besten Techniken für eine erfolgreiche Presseverbreitung kennen.

FirmenBILD.com – Kostenlose und kostengünstige Online-Präsenzen für Unternehmen

Die digitale Marketingagentur mlkDigital verkündet die Gründung und Vermarktung der neuen Plattform FirmenBILD.com.

Insolvenzwelle rollt auf deutsche Unternehmen zu – Energiekosten sparen als Rettungsanker

Immer mehr Betriebe stehen vor dem Kollaps. Droht 2024 eine Rezession? Welche Maßnahmen helfen, um Insolvenzen zu vermeiden und Kosten zu senken?