StartseiteAuto und VerkehrBBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität

BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität: OnPrNews.com

BBM lädt gemeinsam mit der GLS Mobility GmbH zur Teilnahme an ihrer Studie ein / Unternehmen sind gefragt / Untersuchung der Mitarbeitermobilität / Ergebnisse auf der NaKoBeMo

Mannheim, im Oktober 2023. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) lädt gemeinsam mit der GLS Mobility GmbH zum BBM Mobility-Survey ein. Die Studie untersucht die Mitarbeitermobilität und geht der Frage nach, wie die Menschen in Deutschland über das Thema betriebliche Mobilität denken.

„Änderungen im Bereich der betrieblichen Mobilität werden viel diskutiert. Es gibt viele Untersuchungen und Studien hierzu. Aus unserer Sicht gibt es bei allen sinnvollen Diskussionen und der Entwicklung von Mobiltätsangeboten allerdings einen Aspekt, der in der Betrachtung zu kurz kommt: die Menschen. Wie denken die Menschen, die die Mobilität persönlich betrifft, über das Thema und wie sieht die Mitarbeitermobilität eigentlich aus? Das sind Fragen, die uns im Rahmen der Studie beschäftigen“, erläutert BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer.

Die neue Studie des Mobilitätsverbandes „BBM Mobility-Survey – die Trendstudie zur Mitarbeitendenmobilität des Bundesverbands Betriebliche Mobiltät e.V. in Zusammenarbeit mit der GLS Mobility GmbH“ untersucht dieses Thema genau und erfasst das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden in Deutschland. Dabei wird nicht nur erfasst welche Strecken auf dem Weg zur Arbeit zurückgelegt werden, sondern es wird vor allem auf das Warum geschaut. Neben den Hintergründen und Rahmenbedingungen der dienstlichen Mobilität wird auch auf Einstellungen und Absichten der Menschen eingegangen. Die repräsentative Studie ermöglicht ein differenziertes Bild und zeigt, wie Unternehmen auf dem Weg zur Mobilitätswende aktiv werden können.

Um an umfassendes Auswertungsmaterial zu gelangen, ruft der Mobilitätsverband alle Unternehmen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen und diese an die Mitarbeitenden sowie weitere Unternehmen weiterzuleiten. Die Befragung ist abrufbar unter https://meinungen.gls-mobility.de/index.php?r=survey/index&sid=321138&lang=de.

Die Befragung ist anonym und datenschutzrechtlich unbedenklich. Die Ergebnisse der Studie werden auf der nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) am 22. und 23. November in München vorgestellt. Wer dabei sein möchte, kann sich noch unter https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/ informieren und anmelden. Selbstverständlich werden die wichtigsten Ergebnisse im Nachgang auch veröffentlicht.

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit fast 600 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf AG). Geschäftsführer und Vorstandsmitglied ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Firmenkontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
4127e091a4832d95021bfec091ad4c7e894a20d8
https://www.mobilitaetsverband.de

Pressekontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
4127e091a4832d95021bfec091ad4c7e894a20d8
https://www.mobilitaetsverband.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

BBM Mobility-Survey 2023: Mitarbeitermobilität

Effizienter und unkomplizierter Autoexport in Füssen: Ihre Möglichkeit, Fahrzeuge schnell und gewinnbringend zu verkaufen

Der Autoexport in Füssen bietet eine hervorragende Möglichkeit für Fahrzeugbesitzer, ihren PKW schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Ob Ihr Fahrzeug Mängel aufweist oder unfallgeschädigt ist, diese Verkaufsoption erfreut sich wachsender Beliebtheit. Erfahren Sie, wie Sie durch eine einfache Abwicklung und große Nachfrage im Ausland profitieren können.

Autoexport aus Furth im Wald – Praktische Optionen für den schnellen Verkauf von Gebrauchtwagen und Fahrzeugen ohne TÜV

In Furth im Wald gibt es umfassende Möglichkeiten für Autoexport-Services, die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert zu verkaufen. Egal, ob es sich um einen Gebrauchtwagen, ein Unfallfahrzeug oder ein Auto ohne TÜV handelt, die Verfahren sind einfach und effektiv. Profitieren Sie von den internationalen Märkten und fairen Preisen für Ihren Fahrzeugverkauf.

BMW Ankauf in Wetzlar – Der unkomplizierte Weg zum sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung und Abholung direkt vor Ort

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bequem Ihren BMW in Wetzlar verkaufen können. Der gesamte Prozess ist einfach, transparent und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Erleben Sie schnelle Abwicklung und faire Preise durch professionelle Experten.

BMW Fahrzeugverkauf in Würzburg: Einfach, schnell und sicher – So verkaufen Sie Ihr defektes oder gebrauchtes Auto!

Der Verkauf eines BMW-Fahrzeugs kann unkompliziert und effizient sein, insbesondere in der Region Würzburg. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren BMW, egal in welchem Zustand – ob fahrbereit, gebraucht oder defekt – problemlos verkaufen können. Lassen Sie sich von unserem strukturierten Prozess überzeugen, der garantiert höchste Sicherheit und Transparenz bietet.

25 Jahre Škoda Fabia: Unvergessliche Reise vom Kleinwagen zum weltweiten Bestseller und Motorsporterfolg

In 25 Jahren hat sich der Škoda Fabia als eine der bedeutendsten Fahrzeugen im Kleinwagensegment etabliert. Dies wird durch den beeindruckenden Verkauf von fast fünf Millionen Einheiten und zahlreiche Erfolge im Motorsport untermauert. Vier Generationen zeigen die beständige Evolution und Anpassungsfähigkeit des Modells an die Bedürfnisse der Kunden.

Hajo Schörle für „Best in Class Award 2025“ nominiert: Ein Krimi als Vorreiter der Mobilitätswende

Mit seinem Werk "Hochspannung" setzt der Autor und E-Mobilitätspionier Impulse zum Nachdenken und Handeln.