StartseiteGesundheit und WellnessMinuendo präsentiert innovativen Gehörschutz auf A+A

Minuendo präsentiert innovativen Gehörschutz auf A+A: OnPrNews.com

Das norwegische Unternehmen Minuendo präsentiert sein innovatives Gehörschutzsystem Smart Alert vom 24. bis 27. Oktober auf der weltweit größten Fachmesse für Arbeitsschutz A+A in Düsseldorf. Minuendo ist zentral in der Start-Up Zone vertreten.

Smart Alert ist eine intelligente In-Ear-Gehörschutzlösung, die Personen in lauten Arbeitsumgebungen schützt. Das System überwacht kontinuierlich den herrschenden Lärmpegel und warnt vor schädlichen Geräuschen. So kann Gehörverlust zu hundert Prozent verhindert werden. Ein entscheidender Vorteil des Smart Alerts ist zudem, dass das System nicht falsch angewandt werden kann.

Bei herkömmlichen Gehörschutzlösungen besteht oft das Problem, dass diese nicht korrekt getragen werden oder dass eine Überprüfung des richtigen Sitzes schwierig irtschaftsrepräsentanz der ist. Smart Alert dagegen liefert durchgehend zuverlässig Daten über den Tragestatus, so dass Unternehmen sicher sein können, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal geschützt sind.

Dank der patentierten Membrantechnologie des Smart Alerts können Nutzerinnen und Nutzer Sprache und Geräusche zudem natürlich und ohne Klangverzerrung hören, ohne dabei aber übermäßig abgeschirmt zu sein.

„Unser in Norwegen produzierter Smart Alert ist mehr als nur ein Gehörschutz – er ist ein Game-Changer im Arbeitsschutz. Auf der A+A nutzen wir die Gelegenheit, das System vorzustellen und den Besucherinnen und Besuchern so einen Blick in die Zukunft des Arbeitsschutzes zu ermöglichen“, so Stian Aldrin, CEO von Minuendo.

Seit kurzem ist Minuendo mit einem neuen Ansprechpartner vor Ort in Deutschland vertreten. Das deutsche Minuendo-Team und CEO Stian Aldrin präsentieren das Smart Alert-System vom 24. bis 27. Oktober auf der A+A in der Start-Up Zone in Halle 10, Stand E10 und stehen im Vorwege und auf der Messe für Medienanfragen zur Verfügung.

Kontakt: Tim Theißen, E-Mail: tim@minuendo.com, Tel. +49 163 127 1082

Minuendo AS ist ein führender Anbieter von Gehörschutzlösungen für den Arbeitsschutz mit Hauptsitz in Oslo, Norwegen. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet und produziert in Norwegen. CEO ist Stian Aldrin. Der intelligente Gehörschutz Smart Alert ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz auch über ACE Instruments erhältlich. Vom 24. bis 27. Oktober präsentiert Minuendo den Smart Alert auf der A+A in Düsseldorf, Start-Up Zone, Halle 10, Stand E10.

Kontakt
Minuendo Deutschland
Tim Theißen
WERK1 Am Kartoffelgarten 14
81671 München
+49 163 127 1082
13231d0167774c888a22d562275f073dd5f8c534
https://www.minuendo.com/smart-alert

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Minuendo präsentiert innovativen Gehörschutz auf A+A

Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit

Der "immer-mobil 90" schafft mit seiner Kompaktheit maximale Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Mit Gesundheit zum Erfolg: Universitätsklinikum Heidelberg erhält Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber“

Medizinisches Zentrum in Heidelberg wird von EUPD Research für seine wegweisenden Gesundheitsinitiativen ausgezeichnet

Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern

Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter ein 2. Zuhause. Unabhängig vom Gehalt ist die psychische Gesundheit wichtig für das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung.

Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn – Infoabend zur 12-tägigen Ausbildung

Um Interessierten einen Einblick in den Arbeitsbereich von Senioren-Assistenten zu geben, bietet Büchmann Seminare KG einen Informationsabend über Zoom am 7. Mai an.