StartseiteComputer und KommunikationARAG testet als einer der Ersten in Deutschland KI-Tool Microsoft 365 Copilot

ARAG testet als einer der Ersten in Deutschland KI-Tool Microsoft 365 Copilot: OnPrNews.com

Düsseldorfer Versicherungskonzern nimmt exklusiv am Early Access Program teil

Das Early Access Program (EAP) für Microsoft 365 Copilot steht nur einer kleinen Zahl an Unternehmen in Deutschland offen. Eines davon ist der Versicherer ARAG. Der Düsseldorfer Konzern hat nun die exklusive Gelegenheit, den KI-basierten virtuellen Assistenten unter enger professioneller Begleitung durch Microsoft einzuführen und ausführlich zu testen. Dadurch unterstreicht die ARAG einmal mehr ihren hohen Digitalisierungsgrad, der auch ausschlaggebend für die Auswahl als EAP-Teilnehmer durch Microsoft war.

Der neuartige virtuelle Assistent Microsoft 365 Copilot verbindet über Künstliche Intelligenz (KI) verschiedenste Programmkomponenten und soll dadurch viele Arbeiten deutlich vereinfachen. „Alle reden von den neuen Möglichkeiten, die KI bietet. Wir setzen sie ein“, betont Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE. Die ARAG ist eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, die von Microsoft ausgewählt wurden, um das KI-basierte Tool noch vor der offiziellen Markteinführung einzusetzen und zu testen. „Diese Zusammenarbeit macht uns sehr stolz. Sie unterstreicht, wie stark wir bei der Digitalisierung aufgestellt sind und verhilft uns zu einem klaren Vorsprung beim Einsatz von KI“, sagt Dr. Renko Dirksen.

„Die ARAG ist ein ideales Unternehmen für das Early Access Program (EAP) von Microsoft 365 Copilot. Ihr Mindset und ihr Speed of Adoption passen perfekt zu uns. Wir arbeiten schon seit längerer Zeit eng mit der ARAG zusammen und kennen sie als fortschrittliches Unternehmen. Trotz ihrer Größe kann sie schnell Entscheidungen treffen und sehr agil arbeiten. Diese schlanke, direkte Kultur deckt sich stark mit der von Microsoft“, so Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäfts und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland. „Bei der Einbindung von KI ist die ARAG im Vergleich zu anderen Unternehmen extrem weit und kann uns daher besonders wertvolles Feedback zum Einsatz von Microsoft 365 Copilot liefern.“

Der Text steht unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00668/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Dr. Shiva Meyer Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355

Firmenkontakt
ARAG SE
Christian Danner
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 (0)211 – 963-2217
0211 – 963-2220
8693504bbe5887c6ceb7be2239ea65764ec62a64
http://www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
0 43 49 – 22 80 26
8693504bbe5887c6ceb7be2239ea65764ec62a64
http://www.ARAG.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ARAG testet als einer der Ersten in Deutschland KI-Tool Microsoft 365 Copilot

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt

Unternehmen setzen auf KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundeninteraktionen. Eine stabile, skalierbare Netzwerktechnologie ist Grundvoraussetzung.

Die Vorteile des Backlink-Kaufs: Sichtbarkeit und Reichweite steigern mit PRNews24

Der Kauf von Backlinks kann maßgeblich zur Verbesserung Ihrer Online-Reichweite beitragen. Mit PRNews24 haben Unternehmen die Möglichkeit, gezielt hochwertige Links zu erwerben, die sich positiv auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen auswirken. Dies führt zu einer nachhaltigeren Kundenbindung und -gewinnung.

NetFoundry erhält 12-Millionen-Dollar-Investment zur Neugestaltung sicherer Netzwerke

Risikokapitalgeber für Cybersicherheit SYN Ventures führt die Finanzierungsrunde an

Digitale Dörfer Niedersachsen – Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen

Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus zeichnet vier Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen aus

Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist

Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen.

LevelUp bei HAHN+KOLB

Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB unterstützt mit zwei Wissenskampagnen Unternehmen beim Arbeitsschutz sowie bei der Automatisierung und Digitalisierung.

Effizienz steigern, Stillstand vermeiden – Telematik: Retter der Produktivität

AREALCONTROL optimiert das Flottenmanagement mit herstellerunabhängigem IoT-Monitoring