StartseiteAuto und VerkehrMobilitätsverband: Zukunft im Visier - Spielen Wasserstoff oder E-Fuels eine Rolle?

Mobilitätsverband: Zukunft im Visier – Spielen Wasserstoff oder E-Fuels eine Rolle?: OnPrNews.com

BBM lädt zur Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität ein / 22. und 23. November in München / Antriebe als zentrales Thema der Konferenz / Impulsvorträge, Workshops und mehr/

Mannheim, im Oktober 2023. E-Fuels ja oder nein? Die Diskussion ist groß, die Politik ist sich wie immer noch nicht ganz einig, wie es hinsichtlich der Verbrenner weitergeht. Vor allem Verkehrsminister Volker Wissing pocht darauf, dass Fahrzeuge mit Verbrennern nach 2035 zugelassen werden dürfen, wenn sie mit E-Fuels betankt werden können. Da kommt die Frage auf, was die Antriebsart der Zukunft ist und ob auch Wasserstoff und E-Fuels eine Zukunft im Rahmen der Unternehmensmobilität haben. Antworten dazu gibt es im November in München.

„Solange Batterien – im Vergleich zu Wasserstoff und anderen Kraftstoffarten sowie E-Fuels als Energiespeicher – noch so eine geringe Energiedichte und so lange Ladezeiten haben, werden andere Energiespeicher immer eine interessante Option bleiben“, betont Prof. Dr. Axel Pöhls, Professor für Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau an der HAW Hamburg. Er wird tiefere Einblicke zu diesem Thema auf der nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) geben. Sein Vortragstitel: „Antriebe der Zukunft: Batterieelektrisch vs. Wasserstoff und E-Fuels – Einblicke in die Zukunft“.

Die NaKoBeMo, die vom Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ausgerichtet wird, findet am 22. und 23. November statt. Die Teilnehmenden dürfen sich unter anderem auf den Vortrag von Prof. Pöhls freuen. Er geht der Frage nach, was die Antriebsart der Zukunft ist, und stellt die Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeiten der verschiedenen Antriebsarten heraus. „Die Frage, ob ein Unternehmen Wasserstoffantriebe (Brennstoffzellen-Antriebe oder auch Wasserstoff-Verbrenner) mit dem Ziel eines Serienansatzes entwickelt, hängt primär davon ab, für welche Anwendungsbereiche Fahrzeuge vorgesehen sind“, so Pöhls.

Neben diesem Vortrag erwarten die Teilnehmenden zahlreiche weitere spannende und informationsgeladene Vorträge, Keynotes sowie Workshops. Die NaKoBeMo befasst sich natürlich nicht nur mit Antriebsarten, sondern vor allem auch mit der Mitarbeitermobilität sowie der Nachhaltigkeit in Unternehmen. Im Fokus stehen dabei auch Mobilitätsbudgets, künstliche Intelligenz sowie die Umstellung vom Fuhrpark- zum Mobilitätsmanagement. Die NaKoBeMo ist DIE Konferenz für Unternehmen und Verantwortliche der betrieblichen Mobilität. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung unter https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit fast 600 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf AG). Geschäftsführer und Vorstandsmitglied ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Firmenkontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
84e2f6cd1c84c752e91402d16887a32489ce7bc3
https://www.mobilitaetsverband.de

Pressekontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
84e2f6cd1c84c752e91402d16887a32489ce7bc3
https://www.mobilitaetsverband.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Mobilitätsverband: Zukunft im Visier – Spielen Wasserstoff oder E-Fuels eine Rolle?

Die Rolle der Autohändler in Mannheim: Ein umfassender Leitfaden für Käufer und Verkäufer

In Mannheim, der autofreundlichen Stadt, spielen Autohändler eine zentrale Rolle in der Transformationsreise jedes Fahrzeugs. Von der ersten Bewertung bis zur endgültigen Übergabe sind die Autohändler entscheidend dafür, dass jeder Schritt reibungslos verläuft. Dieser Leitfaden beleuchtet die verschiedenen Aspekte und die wichtige Funktion der Autohändler in Mannheim, sowohl für Käufer als auch für Verkäufer.

Jetzt Auto verkaufen in Köln – Schnelle Auszahlung und faire Schätzungen garantiert

Köln, die lebendige Metropole am Rhein, bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das eigene Auto schnell und zuverlässig zu verkaufen. Wer in Köln sein Auto zu einem fairen Preis verkaufen möchte, profitiert von einem effizienten und transparenten Verkaufsprozess. Egal ob Gebrauchtwagen, Unfallfahrzeug oder ein Auto ohne TÜV – beim Auto verkaufen Köln wird der Verkauf einfach und lukrativ gestaltet.

Online Marketing für Autohäuser: So steigern Sie Ihre Google-Sichtbarkeit und erobern den digitalen Markt

In der heutigen digitalen Welt ist es für Autohäuser unerlässlich, eine starke Online-Präsenz zu haben, um im Wettbewerb zu bestehen. CarPR.de bietet maßgeschneiderte Lösungen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, die Reichweite zu maximieren und die Google-Rankings zu verbessern – ohne langfristige Verpflichtungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Marke effektiv in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellen können, um mehr potenzielle Kunden zu erreichen.

Auto kaufen und verkaufen in Bielefeld – So finden Sie den besten Preis

Bielefeld ist nicht nur ein Zentrum für Autohändler, sondern auch ein heißes Pflaster für Autokäufer, die Wert auf Qualität legen. Der Verkaufsprozess für Ihr Fahrzeug kann hier ganz unkompliziert ablaufen. Dabei finden Verkäufer all dies in unmittelbarer Nähe auf einem Markt voller Möglichkeiten.

M3E unterstützt Landkreis Harburg auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität

Der Landkreis Harburg will zur Modellregion für Elektromobilität werden. Die M3E GmbH unterstützt bei diesem anspruchsvollen Vorhaben mit einer Machbarkeitsstudie und der Begleitung der Ausschreibung.

Klimaneutrale Fahrzeugproduktion: Die revolutionären Ansätze in der Autoindustrie 2025

Die Autoindustrie befindet sich im Umbruch, da sie verstärkt auf klimaneutrale Produktion setzt. Die Integration nachhaltiger Praktiken ist nicht nur notwendig, sondern bietet auch Chancen für Innovation und Wachstum. Bis 2025 werden zahlreiche Strategien entwickelt, um die ökologische Fußabdruck der Automobilherstellung erheblich zu reduzieren.

Die Zukunft der Elektromobilität: Elektroautos 2025 und ihre wegweisenden Technologien

Im Jahr 2025 wird die Elektromobilität maßgeblich von innovativen Technologien geprägt sein. Elektroautos werden nicht nur ökologisch verantwortungsvoll, sondern auch technologisch fortgeschritten und benutzerfreundlich. Die kommenden Trends reichen von neuen Batterietechnologien bis hin zu autonomen Fahrfunktionen, die das Autofahren neu definieren.

Stuttgart: Ein Zentrum der Automobilgeschichte und Zukunftstrends in der Mobilität

Stuttgart, die Wiege der Automobilindustrie, verbindet historische Entwicklungen mit modernen Mobilitätstrends. Die Stadt hat sich als wichtiger Standort für Innovationen etabliert, die die Zukunft des Autofahrens prägen werden. Mit führenden Automobilmarken wie Mercedes-Benz und Porsche wird die Stadt zum Hotspot für nachhaltige Fahrzeugtechnologien.