StartseiteBeruf und KarriereProjekttage erfolgreich gestartet

Projekttage erfolgreich gestartet: OnPrNews.com

Selbstgestaltetes Lernen und Nachhaltigkeit im Fokus an der Realschule ProMint der Stader Privatschule.

An der Realschule ProMint der Stader Privatschule haben die Projekttage unter dem Motto „Selbst gestaltetes Lernen“ einen vielversprechenden Beginn erlebt. Insgesamt acht vielfältige Projekte bieten Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen auseinanderzusetzen, wie sich die Projekte zusammensetzen und welchen Beitrag sie zur Nachhaltigkeit und Umweltaspekten leisten. Insgesamt nehmen rund 80 Schüler*innen der Realschule und acht engagierte Mentoren an den verschiedenen Projekten teil. Die Projekttage an der Realschule ProMint der Stader Privatschule versprechen eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten, die die Bedeutung von selbstgestaltetem Lernen und Nachhaltigkeit hervorhebt
Projekt Bienen: Die Schüler*innen werden aktiv in die Welt der Bienen eingeführt, um nicht nur die Rohstoffe zu erkunden, die von Bienen produziert werden, sondern auch, welche Produkte daraus hergestellt werden können. Gleichzeitig wird erforscht, wie der Bestand der Bienen das Zusammenwirken von Insekten, Pflanzen und Menschen beeinflusst und unsere Zukunft sichert.
Projekt Mobilität: Ein weiteres Projekt widmet sich dem Bereich der Mobilität und untersucht, wie innovative Verkehrs- und Parkraummanagementlösungen die Innenstädte nachhaltig verändern können.
Projekt Schokolade: Ein Highlight des Programms ist der Besuch des Schokouniversums in Hamburg, bei dem die Schüler*innen eindrucksvoll die Nachhaltigkeitsfrage im Zusammenhang mit Schokolade erkunden. Es wird erörtert, in welchem Verhältnis Konsum und Abbau von Ressourcen zu Natur und Mensch stehen.
Das Projekt „Akustik“ ermöglicht den Schülern nicht nur, zwischen Laut und Leise zu unterscheiden, sondern auch die Auswirkungen von Geräuschen und Lärm auf den Organismus und das Wohlbefinden, von Mensch und Tier zu verstehen. Gleichzeitig wird darüber nachgedacht, wie eine lärm- und stressfreie Zukunft gestaltet werden kann.
Im Projekt Armbänder lernen die Schüler*innen, wie aus alten Bällen schicke Armbänder hergestellt werden können, wobei der Schwerpunkt auf Recycling und Umweltschutz liegt.
Das Projekt „Papier“ zielt darauf ab, Schüler und Schülerinnen für den Rohstoff Papier zu sensibilisieren und die Frage zu klären, ob Verpackungen, Kartonagen, Plakate und Bücher zwingend sein müssen oder ob sie durch nachhaltigere Alternativen wie Mehrwegverpackungen oder elektronische Geräte ersetzt werden können.
Projekt Schulen: Ein besonders spannendes Projekt analysiert den Schulalltag und sucht nach nachhaltigen Lösungen für bestehende Probleme an Schulen. Dabei werden alternative Lern- und Verhaltensmethoden erforscht, um die Qualität der schulischen Bildung zu verbessern.
Projekt MultiMedia: Die Teilnehmer des MultiMedia-Clubs werden alle Projekte ausführlich dokumentieren, indem sie Berichte, Interviews mit Schülern und Mentoren sowie gestaltete Dokumentationen erstellen. Dieses Multimedia-Projekt wird sicherstellen, dass alle anderen Projektentwicklungen und ihre Ergebnisse umfassend festgehalten werden.

Über die Realschule ProMint der Stader Privatschule: Die Realschule ProMint der Stader Privatschule ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die Förderung von Schülern im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) spezialisiert hat. Die Schule verfolgt das Ziel, Schülern eine exzellente Bildung in diesen Fächern zu bieten und sie auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorzubereiten.

Kontakt
Stader Privatschule
Theo Gitzen
Hohe Reihe 13
21680 Stade
0171-2446775
08dfd72a3dba055e2950f37104fdd2ba30ff7759
http://www.stader-privatschule.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Projekttage erfolgreich gestartet

Digitale Dörfer Niedersachsen – Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen

Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus zeichnet vier Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen aus

Wie das Würfelprinzip® Selbstständigen hilft, ihr Business zu ordnen

Das Würfelprinzip® der CUBE Akademie hilft Selbstständigen, Chaos in klare Prozesse zu verwandeln - mit Struktur, Fokus und passender Unterstützung im Tagesgeschäft.

Housekeeping sichert Hotelqualität: Hierfür sind Fachwissen und entsprechende Führung gefragt

Die Housekeeping Akademie setzt ihren erfolgreichen Lehrgang zum Housekeeping Manager fort - gezielte Fachbildung als Antwort auf Fachkräftemangel und gestiegene Gästeerwartungen.

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Planforge kündigt für Hochschulen kostenlosen Zugang zu standardbasiertem PPM-Tool an

Neues globales "Education Partner"-Programm ermöglicht Fachhochschulen und Universitäten eine praxisorientiertere Ausbildung...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024...

Lernen, zu lernen

Bayreuther Start-up OIM fördert Selbstbewusstsein und Potenzial Dass der Wirtschaftsstandort Bayreuth viele...

Lernen mit künstlicher Intelligenz: Studeez integriert KI-Tutor in die Lern-App

Bielefeld, 29. November 2023 - Inmitten des aktuellen KI-Trends setzt die...