StartseiteBeruf und KarriereInhouse-Seminare für den Personalrat in der Dienststelle - Personalvertretungsrecht (Bund und alle 16 Länder).

Inhouse-Seminare für den Personalrat in der Dienststelle – Personalvertretungsrecht (Bund und alle 16 Länder).: OnPrNews.com

Bundes-PersVG (BPersVG) und alle 16 Länder-PersV bzw. LPVG. Der Dozent kommt in Ihre Dienststelle. Praxisnahe und kostengünstige Seminare für den Personalrat.

BildDie Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit bzw. in allen Bundesländern kostengünstige und praxisnahe Inhouse-Seminare durch (Grundlagen und Vertiefung). Die Seminare dauern jeweils 3 Tage. Angeboten wird auch „allgemeines Arbeitsrecht“ für den Personalrat (ebenfalls 3 Tage).

Kombinations-Seminare (bspw. „Grundlagen Personalvertretungsrecht“ und „allgemeines Arbeitsrecht“ zusammen) dauern 5 Tage (nicht 2 x 3 Tage).

Weitere Informationen hier:

http://www.praktiker-seminare.de/46390/home.html
und hier

https://presse-im-netz.de/seminare-inhouse-fuer-den-personalrat-in-ihrer-dienststelle-vor-ort-bundesweit/

—————————————————————————————–

Die Inhalte unserer Grundlagen-Seminare für den Personalrat :

– Allgemeine Vorschriften des PersVG, Geschäftsführung u.a.

– Rechtsstellung der Personalratsmitglieder

– Ausmass des Freistellungsanspruchs und der Arbeitsbefreiung

– Besondere Schutzrechte der Personalratsmitglieder

– Rechtsstellung der Ersatzmitglieder u. deren ordnungsgemässe Ladung

– Der Vorstand des PR und seine besonderen Aufgaben

– Der/die Vorsitzende des PR und seine besonderen Aufgaben

– Wichtige Grundbegriffe („Beschäftigte“, „Dienststelle“ u.a. …)

– Das Gruppenprinzip

– Informationsrechte des Personalrats

– Das regelmäßige Gespräch (zwischen PR und Dienststellenleitung)

– Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen PR und Arbeitgeber

– Allgemeine Aufgaben des Personalrats ….

– … bei Anregungen und Beschwerden

– … hinsichtlich der Beachtung von „Recht und Billigkeit“

– Beteiligungsrechte des Personalrats (mit zahlreichen Fallbeispielen)

– Mitwirkung und Anhörung

– Mitbestimmung (besonders ausführlich !)

– Zahlreiche Einzelfälle der Mitbestimmung

– Personelle Angelegenheiten

– Soziale Angelegenheiten

– Organisatorische Angelegenheiten

– Sonstige Angelegenheiten

– Beteiligung bei Kündigungen (und diesbezügliche Sonderregelungen)

– Anforderungen an die Begründungspflicht bei einem NEIN des Personalrats

– Arbeitsschutz und Unfallverhütung

– Initiativrecht (eingeschränktes und uneingeschränktes)

– Weitere Rechte und Pflichten des Personalrats

– Die Personalratssitzung (Vorbereitung und Durchführung)

– Einladung und Tagesordnung

– Bearbeitung der Vorlagen und Beratung im Gremium

– Beschlussfassung im PR

– Verfahren bei Mitwirkung und Mitbestimmung

– Verfahren bei Nichteinigung

– Das Stufenverfahren

– Die Einigungsstelle

– Dienstvereinbarungen (incl. Nachwirkungsthematik)

– Einschränkung der Beteiligungsrechte ggü. gewählten Körperschaften (Gemeinderat etc.)

– Zusammenarbeit des PR mit JAV und Schwerbehindertenvertretung

– Die Personalversammlung (Vorbereitung und Ablauf)

– Vermeidung von Pflichtverstössen von Personalratsmitgliedern

– Folgen von Pflichtverstössen des PR oder einzelner seiner Mitglieder

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Praktiker-Seminare GbR
Herr Axel Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland

fon ..: 0162-4347095
web ..: http://www.praktiker-seminare.com
email : admin@praktiker-seminare.com

Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Personalräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch.

Pressekontakt:

Praktiker-Seminare GbR
Herr Axel Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin

fon ..: 0162-4347095
web ..: http://www.praktiker-seminare.com
email : admin@praktiker-seminare.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Inhouse-Seminare für den Personalrat in der Dienststelle – Personalvertretungsrecht (Bund und alle 16 Länder).

Zurück in Seelow: bbw Akademie bietet neue Bildungsangebote für die Region

bbw Bildungszentrum Seelow: Neue Chancen für Arbeitssuchende & Unternehmen! Maßgeschneiderte Weiterbildungen, Umschulungen & AVGS-Coachings - jetzt beraten lassen & beruflich durchstarten!

diavendo EoACADEMY und HotelPartner starten Kooperation: Weiterbildung für Hoteliers zugänglicher gestalten

Durch die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister von Revenue Management-Lösungen können rund 500 Partnerbetriebe das interaktive Online-Schulungsangebot von diavendo zu Sonderkonditionen nutzen.

Jüngster Hoteldirektor der Schweiz: Felipe M. Smura übernahm bereits mit 22 Jahren einen Betrieb

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland erfolgreich das Traditionshaus Hotel Royal Luzern - ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts.

Frisch aus dem digitalen Untergrund – exklusiv von mir, Deinem Insider

KI-Revolution 2025: Dein ultimativer Geheimtipp als KI-Einsteiger! Lass uns Tacheles reden: Die Zukunft hat begonnen, und wenn Du an der Front mitmischen willst, darfst Du kein Mittelmaß sein!

Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt erhöhte Sicherheitsanforderungen zu Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe mit sich. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen.

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ein sicheres internes Meldesystem zum Schutz vor Missständen wird zur Pflicht! Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar – Fachkraft für Haustechnik (TÜV)

Wir freuen uns, Ihnen unsere neu konzipierte Lehrgangsreihe Fachkraft für Haustechnik (TÜV) vorstellen zu können. Mit dieser können Sie noch flexibler Ihren Weiterbildungsbedarf decken.

Zwölf neue Optik-Fachkräfte starten ihren Berufsalltag

bbw Fortbildung mit Zertifikat und Arbeitsvertrag abgeschlossen