StartseitePolitik und RechtBewusstsein ist mehr als KI

Bewusstsein ist mehr als KI: OnPrNews.com

Oder: Was bedeutet es, eine Fledermaus zu sein?

Bereits 1974 erkannte der US-amerikanische Philosoph Thomas Nagel in seinem Aufsatz, dass auch Fledermäuse Empfindungen haben. Was es für ein Lebewesen bedeutet, zu sein, und dass subjektive Empfindungen einen freien Willen bedingen, zeigt Rolf Gall in seinem philosophischen Werk „Was bedeutet es, eine Fledermaus zu sein? Versuch einer konkreten Antwort“. Gall geht so den grossen philosophischen Fragen nach, die die Menschheit beschäftigen. Das Buch ist im Januar 2024 bei GRIN erschienen.
Die Antwort auf die Frage, was es für eine Fledermaus bedeutet, zu sein, ist einerseits von ihrer konkreten Umwelt und damit interagierend von ihren physiologischen Gegebenheiten abhängig. In einem ersten Schritt zeigt Gall diese aus den Naturwissenschaften erkennbaren Zusammenhänge auf. In „Was bedeutet es, eine Fledermaus zu sein?“ macht der Autor deutlich, dass Gedächtnis und damit Wissen biologisch materialisierbar ist. Soweit, dass dies sogar zu beobachtbaren Verhaltensmustern führen kann. Damit wird Gedächtnis und Wissen als weitgehend abgekoppelt von Bewusstsein erkennbar.

Die Entschlüsselung der bewussten Existenz einer Fledermaus

Hier stösst Rolf Gall an die Grenzen der Naturwissenschaft und damit des reduktiven Materialismus. Basierend auf der Bewusstseinstheorie von Sir Karl R. Popper und Sir John C. Eccles billigt der Autor deshalb dem Bewusstsein eine nicht physikalistische Struktur zu. Mit der Betrachtung der Fledermaus gelingt es Gall in seinem Werk „Was bedeutet es, eine Fledermaus zu sein?“ zu zeigen, dass das Bewusstsein weniger als ’selbstbewusster Geist‘, als vielmehr als ‚das Selbst‘ wie es C. G. Jung definierte, eine eigene Entität besitzen könnte. Dies steht auch im Unterschied zur Interaktionstheorie, welche sich ausschliesslich auf den Menschen bezieht. Dieses ‚Selbst‘ differenzierte der Autor weiter und ermöglicht damit den Versuch konkreter Antworten auf die umfassende Frage: Was beutet es, eine Fledermaus zu sein? Eine Antwort schliesslich, welche auch eine Reflexion zur grossen Frage zulässt: Was bedeutet es, Mensch zu sein?

Über den Autor:
Rolf Gall studierte Biologie und philosophische Psychologie an der Universität Zürich. Nach seinem Studium stieg er in die naturwissenschaftliche Forschung ein, wo er das komplexe Wirkungsgefüge zwischen Lebensgemeinschaften und ihren Umweltbedingungen erforschte, unter anderem während Borkenkäfer-Epidemien. Mit dem Wechsel in die Privatwirtschaft übernahm er in einem schweizweit tätigen Ingenieurbüro den Aufbau und die Leitung der Abteilung Wasser- und Gewässerbau. Mit dem Fokus auf der Revitalisierung von Fliessgewässern, welche von Biodiversitätsverlust und Klimawandel stark betroffen sind, entwickelte er unter anderem das Konzept zur 3. Thur-Korrektion im Kanton Thurgau massgeblich mit und leitete die entsprechenden Ingenieurteams. Seit 2019 ist er als selbständiger Berater, in der Bauherrenunterstützung und als Publizist tätig.

Das Buch ist im Januar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-34699-203-1).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1436518
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
40b77ca10c2a18c019953c1f1a63dad4c408b3d1
https://www.grin.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Bewusstsein ist mehr als KI

Webrelaunch Wiesbaden: Guter Ansatz, aber deutlicher Nachbesserungsbedarf

Der frisch veröffentlichte Internetauftritt der Stadt Wiesbaden wird seinem Anspruch auf Modernität und Benutzerfreundlichkeit bislang nicht gerecht. Kritisiert werden unter anderem rechtliche Versäumnisse, technische Defizite und eine mangelhafte Barrierefreiheit.

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

Proteste gegen die Entscheidung der Gyeonggi-Regierung: Eine Analyse der Auswirkungen auf die Religionsfreiheit in Südkorea

Die plötzliche Stornierung eines religiösen Treffens in Südkorea hat nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Religionsfreiheit aufgeworfen. Die Erklärung von über 400 Organisationen weltweit hebt die potenziellen rechtlichen und sozialen Implikationen einer solchen Entscheidung hervor. Das Ereignis zeigt die Touchpoints zwischen Politik, Religion und Menschenrechten auf.

Wie die Absage eines religiösen Forums in Südkorea die Debatte über intellektuelle Freiheit anheizt

Die plötzliche Stornierung einer religiösen Veranstaltung in Südkorea zieht weitreichende internationale Aufmerksamkeit nach sich. Die Absage richtet sich gegen religiöse Vielfalt und wirft bedeutsame Fragen über die gerechte Behandlung von Glaubensgemeinschaften auf. In Zeiten, in denen Religionsfreiheit gefordert wird, erfordert dieser Vorfall eine kritische Analyse.

Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum

Akawa steht kurz für Accelerated Kundalini Awakening (Beschleunigtes Kundalini Erwachen). Es ist kein weiterer spiritueller Trend sondern eine verkörperte Begegnung mit unserem Bewusstsein.

-KI-Schulung als Pflicht in Unternehmen-

Die Einbettung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet derzeit enorm voran.

prop.ID startet als erster Anbieter mit KI-unterstützten Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüssen

Die prop.ID GmbH setzt mit der Einführung eines innovativen KI-unterstützten Tools neue Maßstäbe im Bereich der Eigentümerversammlungen und Umlaufbeschlüsse.

Digital-Experte: Wie KI Senioren aus der Einsamkeit holt

Einsamkeit im Alter? Nicht mit dem Mediendesigner und Digital-Experten Frank Richter. Er zeigt, wie KI Senioren verbinden, unterstützen und den Alltag erleichtern kann - praxisnah und innovativ.