StartseiteReisen und TourismusSylke Barkmann: Salz. Wiese. Watt - Lebensraum voller Überraschungen

Sylke Barkmann: Salz. Wiese. Watt – Lebensraum voller Überraschungen: OnPrNews.com

Kompetenter Führer durch das Kleinod Salzwiese im Weltnaturerbe Wattenmeer

NEUERSCHEINUNG

Endlich wird das Kleinod der SALZWIESEN im WELTNATURERBE WATTENMEER mit seiner besonderen Pflanzen- und Tierwelt
mit diesem informativen und reich bebilderten BUCH ins rechte Licht gerückt.

Sylke Barkmann
Salz. Wiese. Watt
Die Salzwiese: von Grün bis Violett.
Ein Lebensraum voller Überraschungen

-„Salz. Wiese. Watt“ beschreibt in sachlich informativer und unterhaltender Form die Salzwiesen als Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer an der deutschen
Nordseeküste.
-Es stellt interessierten Laien, Touristen und Naturfreunden einen spannenden Lebensraum vor, für den es bisher keine aktuelle und umfassende Lektüre gab.
-Es kann als ein handliches Kompendium zur Vor- oder Nachbereitung wie auch als ein erläuternder Begleiter für den Gang in die Salzwiesen dienen.
-Das Buch ist großzügig vierfarbig bebildert (Fotos: Sylke Barkmann) und illustriert (Zeichnungen: Monika Hinkel)

Mit SALZ. WIESE. WATT liegt jetzt ein für alle Naturfreundinnen und Nordseeliebhaber, für Schulkinder wie Erwachsene gleichermaßen anregende und anspruchsvolle, dabei verständliche und unterhaltsame Lektüre des Faszinosums Salzwiese vor.

Sylke Barkmann (Jhrg.1964) ist ein Kind der Küste. Seit 2018 ist sie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Als ausgewiesene Expertin übernimmt sie das Thema Salzwiese bei der Zertifizierung angehender Nationalparkführer*innen in ihrer Region. Regelmäßig bietet sie auch selbst Führungen durch die faszinierende Welt der Salzwiesen an ( www.sybafotografieren.de).

Sylke Barkmann
Salz. Wiese. Watt
Die Salzwiese: von Grün bis Violett. Ein Lebensraum voller Überraschungen
Taschenbuch / 179 Seiten
18 Euro
ISBN 978-3-910604-05-6
www.labonde-verlag.de/aktuelles I info@labonde-verlag.de

Die Autorin steht für Fragen und Interviews gerne zur Verfügung.
Direktkontakt: s-barkmann@t-online.de

Der Heiner Labonde Verlag wurde im Jahre 2003 gegründet.

Mit „Salz. Wiese. Watt“ öffnet sich der Verlag erstmals einem „norddeutschen Thema“. Es ist an der Zeit. Schließlich ist der Verleger ein Ostfriese …

Wesentlich im Fokus der Veröffentlichungen des Verlags steht „Finnland“. Dabei nähert sich der Verlag diesem nordeuropäischen Land und seinen Bewohnern publizistisch auf vielfältige Weise, mit unterschiedlichen literarischen Gattungen und Zielsetzungen.

So stehen im Kanon des Verlags belletristische Titel finnischer Schriftsteller*innen neben Romanen und Lyrik deutscher Autor*innen mit Bezug zu eben Finnland, Sachbücher aus und über Suomi haben ihren Platz im Portfolio, ebenso Titel zu Kunst und Kultur.

Da dürfen sich Krimi und Oper begegnen, da steht Lachsangeln neben sakraler Malerei, Humor begleitet Geschichtsträchtiges. Die große Klammer also ist der Begriff Finnland – mit viel Raum auch für wechselseitige Begegnungen dies- und jenseits der Ostsee!

Einen weiteren Schwerpunkt des Verlags bildet die Herausgabe von Titeln neuer deutschsprachiger Literatur. Auch hier darf sich Lyrisches neben Belletristisches stellen, begegnen sich genreübergreifend Kunst und Wort. Ausgesuchte Einzeltitel zu speziellen Themen runden als Solitäre das Verlagsspektrum ab.

Insgesamt bietet der Heiner Labonde Verlag seinen Leserinnen und Lesern ein für einen Ein-Mann-Kleinverlag durchdacht-vielfältiges Programm, ein facettenreiches Kaleidoskop an Unterhaltung, Spannung und auch an tieferen und nachhaltigen Einsichten …

Kontakt
Heiner Labonde Verlag & Mediakontor
Heiner Labonde
Feilenhauerstraße 44
41515 Grevenbroich
+492181162348
4af892ec62ec5e0af62dc0813522b27891480dab
http://www.labonde-verlag.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Sylke Barkmann: Salz. Wiese. Watt – Lebensraum voller Überraschungen

Kulturelle Highlights in Istanbul: Entdecke die Stadt der Gegensätze

Istanbul, die Stadt der Gegensätze, begeistert mit einer einzigartigen Kultur und Geschichte. In diesem Artikel erfährst du mehr über die kulturellen Highlights, die du während deines Aufenthalts in dieser Metropole nicht verpassen solltest. Besuche die beeindruckenden Moscheen, Paläste und Märkte, die die Stadt so vielfältig machen.

Die besten 20 Städte für einen unvergesslichen Türkei Urlaub im Jahr 2025

Entdecken Sie die Top 20 Städte der Türkei, die Ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse im Jahr 2025 versprechen. Von den atemberaubenden Stränden der Südküste bis hin zu den kulturellen Schätzen im Inland – hier erwartet Sie eine Vielfalt an Erlebnissen. Machen Sie sich bereit, die Schönheit und Kultur der Türkei hautnah zu erleben.

Naturverbunden entspannen: Wie das Ferienhaus Thiersee Ihre Familie näher zusammenbringt

In der Ruhe der Tiroler Alpen können Familien im Ferienhaus Thiersee echte Verbindungen aufbauen. Abseits von Stress und Ablenkungen lässt sich die gemeinsame Zeit in stiller Natur genießen. Erleben Sie, wie gemeinsames Wandern und Entspannen im Freien zu wertvollen Erinnerungen werden.

Die besten Zeiträume, um eine günstige Ferienwohnung in Salzburg zu buchen

Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Ferienwohnung in Salzburg sind, sollten Sie die Nebensaisons beachten. Diese Zeiten bieten oft die besten Preise und eine ruhigere Atmosphäre. Lassen Sie uns die besten Monate für Ihren Aufenthalt in der Mozartstadt entdecken.

„Wir sind die Arche“: Mit aktivem Artenschutz die Welt retten

Die Zukunft der biologischen Vielfalt liegt in unseren Händen. Wer meint, alleine nichts ausrichten zu können, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt.

Im Nova Maldives funkeln jetzt die Strände!

Das seltene Naturschauspiel der Meeres-Biolumineszenz erleben.

Klimaforschung: HHZ Projekt ParKli präsentiert ParKli Wassersensorik zur Wasser- und Hochwassermessung

ParKli Projekt am HHZ der Hochschule Reutlingen entwickelt Wassersensoren zum Nachbauen. Sensoren messen Parameter wie pH-Wert, Trübung, Leitwert, Temperaturen oder auch Wasserstände bei Hochwasser.