StartseiteAuto und VerkehrElektromobilität im Fokus der "Flotte!"

Elektromobilität im Fokus der „Flotte!“: OnPrNews.com

Der Branchentreff – Deutschlands größte Fuhrparkmesse: Know-how, innovative Impulse und zielführendes Netzwerken / Mehrere tausend Fachbesucher / über 300 Aussteller

Bonn, Februar 2024. Vor über zwei Jahrhunderten wurde durch den englischen Forscher Michael Faraday der Grundstein für die Elektromobilität gelegt. Er erkannt, dass Elektromagnetismus eine dauerhafte Rotation erzeugen kann und schaffte somit die Grundlage für das elektrische Fahren. Eine Erkenntnis, die heute mehr denn je von Bedeutung ist, denn die Elektromobilität steht auch auf der diesjährigen „Flotte! Der Branchentreff!“ am 20. Und 21. März im Mittelpunkt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hätte der Siegeszug der Elektromobilität beginnen können, gab es doch doppelt so viel Elektrofahrzeuge wie Verbrenner. Allerdings blieb es nicht lange so und die Verbrenner holten auf. Mittlerweile haben sich die Zeiten durch ein steigendes Umweltbewusstsein, bessere Möglichkeiten, eine gezielte Förderungspolitik in den letzten Jahren und veränderte Rahmenbedingungen geändert. Elektromobilität ist ein Top-Thema und die Elektrifizierung der Fuhrparks beschäftigt nahezu jedes Unternehmen. „Das greifen wir wiederum auf. Wer einen umfassenden Überblick bekommen möchte, findet über 300 Aussteller auf einer Fläche von über 22.000 Quadratmetern. Viele davon präsentieren auch Angebote für Elektromobilität“, unterstreicht Ralph Wuttke, Flottenmanagement-Chefredakteur und Projektleiter des Branchentreffs. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung ein breites Programm an Vorträgen, Workshops und Round-Table-Gesprächen für alle Besucher.

Die Zukunft der Automobilbranche
Was damals so erfolgversprechend anfing und ein abruptes Ende nahm, ist heute wieder ein Wegweiser in die Zukunft – denn: Nachhaltige Mobilität ist auf dem Vormarsch. Auf der Messe präsentieren Start-ups ihre Innovationen und es werden strategische Aspekte wie die Digitalisierung, Energieautarkie und natürlich die Nachhaltigkeit thematisiert.
Die Vorträge und Workshops beschränken sich allerdings nicht auf den Schwerpunkt Elektromobilität, auch über die zunehmende Digitalisierung im Fuhrpark wird gesprochen. Für Verantwortliche kommunaler Unternehmen bietet die Flotte am zweiten Messetag beim „Fachtag kommunales Fuhrparkmanagement“ eine ganze Reihe an Vorträgen und Best-Practices. Den Besuchern wird ein breites Spektrum an Themen und Informationen geboten und wie auch die Jahre zuvor wird bei der Veranstaltung viel Wert auf den Austausch gelegt. „Die Messe bietet den Besuchern nicht nur die Möglichkeit, gegenseitig Erfahrungen auszutauschen, sondern sich auch persönlich und fachlich weiterzubilden. Dafür sorgen die vielen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen weitergeben“, sagt Wuttke.

Die Messe findet bereits zum achten Mal statt, was davon zeugt, dass das Angebot großen Anklang findet und der Wunsch, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und auszutauschen da ist. „Was die Messe so beliebt macht, ist, dass sich jeder Besucher sein eigenes Programm nach Belieben zusammenstellen kann. So kann jeder für sich den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen“, so Wuttke weiter.

Auch für das leibliche Wohl ist durch ein verbessertes Cateringkonzept bestens gesorgt. Und natürlich darf auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. So gibt es einen Netzwerkabend mit Musik von Ladies Live zusammen mit Natascha Wright von La Bouche.

Wer noch kein Ticket für Deutschlands größte Fuhrparkmesse hat, sollte sich schnell noch eins besorgen, um von dem umfangreichen Fachprogramm und dem Erfahrungsaustausch profitieren zu können. Gerade für Fuhrpark- und Mobilitätsentscheider ist es wichtig, sich über Entwicklungen in der Mobilitätsbranche ständig auf dem Laufenden zu halten.

Weitere Informationen: www.derbranchentreff.de

Über die Flotte Medien GmbH
Die Flotte Medien GmbH gibt die Fachzeitschrift Flottenmanagement heraus und betreibt die Homepage flotte.de. Flottenmanagement erscheint sechs Mal im Jahr und ist das unabhängige Fachmagazin für Fuhrparkmanagement. Ein kompetenter Ratgeber mit professionellen Entscheidungshilfen durch Nutzwerttabellen, Praxisberichte, Kosten-vergleiche und Marktübersichten. Zielgruppe sind vornehmlich professionelle Fuhrparkleiter und -entscheider, Inha-ber, Geschäftsführer. Dazu kommt seit 2016 einmal im Jahr „Flotte! Der Branchentreff“ als Leitmesse für Fuhrpark-entscheider und Mobilitätsprofis in Deutschland.

Über „Flotte! Der Branchentreff“
„Flotte! Der Branchentreff“ ist das erste große Flottenevent des Jahres. Hersteller, Importeure, Leasinggesellschaften und Dienstleister rund um die gewerbliche Fahrzeugflotte treffen auf der inzwischen größten Flottenmesse in Deutschland auf Fuhrparkmanager mit Flotten unterschiedlicher Größen. Rund 290 Aussteller und weit mehr als 2.000 angemeldete „echte“ Fuhrparkverantwortliche bei der letzten Veranstaltung 2023 sprechen für sich. Bei dem „Klassentreffen“ der Flottenbranche 2023 war fast jeder mit dabei, der – auf Anbieter- oder Kundenseite – Rang und Namen hat, insgesamt rund 5.000 Fachleute aus der Branche.

Die Flotte Medien GmbH gibt die Fachzeitschrift Flottenmanagement heraus und betreibt die Homepage flotte.de. Flottenmanagement erscheint sechs Mal im Jahr und ist das unabhängige Fachmagazin für Fuhrparkmanagement. Ein kompetenter Ratgeber mit professionellen Entscheidungshilfen durch Nutzwerttabellen, Praxisberichte, Kostenvergleiche und Marktübersichten. Zielgruppe sind vornehmlich professionelle Fuhrparkleiter und -entscheider, Inhaber, Geschäftsführer. Dazu kommt seit 2016 einmal im Jahr „Flotte! Der Branchentreff“ als Leitmesse für Fuhrparkentscheider und Mobilitätsprofis in Deutschland.

Über „Flotte! Der Branchentreff“
„Flotte! Der Branchentreff“ ist das erste große Flottenevent des Jahres. Hersteller, Importeure, Leasinggesellschaften und Dienstleister rund um die gewerbliche Fahrzeugflotte treffen auf der inzwischen größten Flottenmesse in Deutschland auf Fuhrparkmanager mit Flotten unterschiedlicher Größen. Rund 290 Aussteller und weit mehr als 2.000 angemeldete „echte“ Fuhrparkverantwortliche bei der letzten Veranstaltung 2023 sprechen für sich. Bei dem „Klassentreffen“ der Flottenbranche 2023 war fast jeder mit dabei, der – auf Anbieter- oder Kundenseite – Rang und Namen hat, insgesamt rund 5.000 Fachleute aus der Branche.

Kontakt
Flotte Medien GmbH
Ralph Wuttke
Theaterstrasse 22
53111 Bonn
0228 286294-10
19d0ef7eca3734530bf105db20705f8a65265e1f
http://www.derbranchentreff.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Elektromobilität im Fokus der „Flotte!“

Autoexport aus Dachau: Exklusive Anleitungen zur optimalen Fahrzeugbewertung und Verkaufstrategien für begehrte Modelle

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Vorteile für Autobesitzer, die ihr Fahrzeug verkaufen möchten. In dieser ausführlichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine präzise Fahrzeugbewertung erhalten und die besten Verkaufstrategien umsetzen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders gefragt sind und wie Sie Ihre Verkaufschancen maximieren können.

Umfassender Leitfaden zum BMW Autoankauf in Meerbusch – Seriöse und faire Angebote für alle Modelle, auch bei Mängeln oder Schäden

Der BMW Autoankauf in Meerbusch bietet Fahrzeugbesitzern eine einfache Möglichkeit, ihre Autos schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Egal, ob Ihr BMW ein Motorschaden hat, unfallbeschädigt ist oder ohne TÜV daherkommt, die Angebote sind transparent und zuverlässig. Lassen Sie sich in drei Schritten von den Experten unterstützen und profitieren Sie von einer schnellen Abwicklung.

Autoankauf in Rosenheim: Alles, was Sie über den schnellen und fairen Verkauf Ihres Fahrzeugs wissen müssen

Wenn Sie Ihr Auto in Rosenheim verkaufen möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Prozess des Autoankaufs, einschließlich faire Preise und unkomplizierte Abwicklung. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Fahrzeug effizient und gewinnbringend zu veräußern.

Autoverkauf in Rostock: Ihre definitive Anleitung für den unkomplizierten Autoankauf bei beschädigten, stillgelegten und defekten Fahrzeugen

Wenn Sie überlegen, Ihr Auto in Rostock zu verkaufen, sind Sie nicht allein. Viele Autobesitzer stehen vor der Herausforderung, das richtige Käuferpublikum zu finden und den bestmöglichen Preis zu erzielen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sogar für beschädigte oder älteren Autos einen reibungslosen Verkaufsprozess erleben können.

X4Oxygen auf der FIBO 2025 in Köln

X4Oxygen präsentiert auf der FIBO 2025 in Köln vom 10.-13. April modernste hyperbare Sauerstoffkammern am Stand 1D74 - Innovation für Gesundheit, Regeneration und Wellness.

Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten – Expertenmeinung zu Chancen und Risiken

Gebrauchtwagenmarkt 2025 boomt: Stabile Nachfrage trotz Wirtschaftskrise, sinkende Preise, Käufer profitieren von großer Auswahl und attraktiven Angeboten - Elektroautos gewinnen stark an Bedeutung.

M3E veröffentlicht kostenlosen Ladeinfrastruktur-Leitfaden für Kommunen

Mit dem praxisnahen, informativen Ratgeber für Kommunen werden vor dem Hintergrund veränderter Finanzierungslagen und Rechtsfragen zahlreiche relevante Fragen beantwortet.

Informationsstand des RLS e.V. bei der Ehrenamtsmesse in Rendsburg

Das Ehrenamt ist eine gewichtige Stütze im Gesundheitswesen. Um über das Ehrenamt im Gesundheitswesen zu informieren, präsentiert sich der RLS e.V. auf der Ehrenamtsmesse in Rendsburg.