StartseiteIT und SoftwareVom Tech-Giganten zum Innovationsführer: Reinhard Harter rockt jetzt bei Tset

Vom Tech-Giganten zum Innovationsführer: Reinhard Harter rockt jetzt bei Tset: OnPrNews.com

SAP-Manager neuer CCO bei Wiener Scale-up

Frischer Wind bei Tset: Reinhard Harter, ein Software-Schwergewicht aus Österreich, verstärkt das Team. Der neue Chief Commercial Officer (CCO) mit Stationen bei SAP und Oracle will das Wachstum des jungen Unternehmens vorantreiben.

Noch bevor CRM zu einem Begriff wurde, war Reinhard Harter bereits an der Entwicklung bahnbrechender SAP-Software beteiligt, die Kundendatenmanagement neu definierte. Seine Karriere führte ihn von der Betreuung industrieller Großkunden bei Texas Instruments zur Leitung ambitionierter Vertriebsteams bei Oracle und SAP. Sein Fokus: SaaS-Cloud-Software und globales Business-Scaling.

Jetzt bringt Reinhard Harter seine Expertise in IT, Kundenberatung und Vertriebsführung nach Wien, um Tset auf ein neues Level zu heben. Neben dem Aufbau eines schlagkräftigen Partnernetzwerks und einer Vertriebsmaschinerie will der neue CCO auch die Marketingstrategie revolutionieren. Ziel ist es, die Bekanntheit von Tset zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.

Tset, das 2018 gegründet wurde, hat sich mit seiner cloudbasierten Software zur Simulation von Produktkosten und CO2-Emissionen einen Namen gemacht. Die Lösung ist ein Gamechanger für die fertigende Industrie, da sie wirtschaftliches Handeln mit Nachhaltigkeit vereint. „Es begeistert mich, Teil eines österreichischen Unternehmens zu sein, das wirklich etwas bewegt“, sagt Reinhard Harter. „Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es unser Ziel, Effizienz und Umweltbewusstsein zu einer Einheit zu verschmelzen.“

Über Tset – Tsetinis Software GmbH
Die Tsetinis Software GmbH – kurz Tset – ist ein Experte für digitales Product Cost and Carbon Management. Das in Wien ansässige Scale-up wurde 2018 von Andreas Tsetinis und Sasan Hashemi gegründet. Mit ihrer digitalen Plattform ermöglicht Tset Kostenkalkulatoren, Einkäufern und Geschäftsführern aus Industrie und Maschinenbau eine maximal kosten- und CO2-effiziente Beschaffung. Von marktbegleitenden Angeboten unterscheidet sich die Software insbesondere dadurch, dass sie nur wenige Informationen benötigt, um sehr detaillierte Prognosen und Analysen zu erstellen. Darüber hinaus ist die Tset Platform cloudbasiert und nutzt eine bestehende Infrastruktur, wodurch das System ready-to-use ist und bei den Kunden keine Server-Wartungskosten verursacht. Dieses Angebot wird unter anderem von Entscheidern aus dem Automotive-Bereich, der Medizintechnik, der Elektrotechnik sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie genutzt. Am Standort Wien arbeiten aktuell 70 Mitarbeitende daran, das Angebot von Tset stetig zu erweitern und zu optimieren.

Firmenkontakt
Tsetinis Software GmbH
Katharina Warnecke
Aspernbrückengasse 2
A-1020 Wien
+43 676 5457935
ab9ee87d0b7d24b1eb5991c5b280c2b34e553936
http://www.tset.com

Pressekontakt
additiv Eine Marke der additiv pr GmbH & Co. KG
Bastian Zimmer
Herzog-Adolf-Straße 3
56410 Montabaur
+49 (0) 26 02- 950 99-21
ab9ee87d0b7d24b1eb5991c5b280c2b34e553936
http://www.additiv.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Vom Tech-Giganten zum Innovationsführer: Reinhard Harter rockt jetzt bei Tset

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten

Die Leuchtenserie TUBELED_70 EVO der LED2WORK ist die Austauschalternative für ältere, konventionelle Maschinenleuchten.

Wasserstoffwirtschaft: der Energieträger Wasserstoff verändert die Unternehmen

Wasserstoff wird zukünftig einer der wichtigsten Energieträger und wird ein Gamechanger für die Industrie

blue automation zählt zu den innovationsstärksten Industrie-Unternehmen Deutschlands

TOP 100: Auszeichnung für Innovationsführer in der Automatisierungstechnik

PFAS-belastete Löschmittel weiterhin im Umlauf – trotz bekannter Risiken

Trotz nachgewiesener Umweltgefahren gelangen PFAS-belastete Löschmittel weiter in Umlauf. Eine aktuelle Analyse deckt alarmierende Belastungen auf - und wirft brisante Fragen an Behörden auf.