StartseiteIT und SoftwareBosch Rexroth und congatec eröffnen mit ctrlX OS neue Moeglichkeiten für Embedded-Computer-Anwendungen

Bosch Rexroth und congatec eröffnen mit ctrlX OS neue Moeglichkeiten für Embedded-Computer-Anwendungen: OnPrNews.com

– Betriebssystem ctrlX OS zieht in Embedded- und Edge-Computing-Produkte von congatec ein
– Computer-on-Modules sind mit ctrlX OS-Lizenzen ausgestattet
– Anwendende erhalten Zugang zum Ökosystem rund um ctrlX OS

Das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth etabliert sich weiter im Automatisierungsmarkt und ist jetzt auch für Embedded-Computer-Anwendungen von congatec verfügbar. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen erweitern sich die Möglichkeiten für Anwendende der Embedded- und Edge-Computing-Angebote aus dem Hause congatec. Durch den Einsatz von ctrlX OS erhalten sie außerdem Zugang zum umfangreichen Ökosystem von Bosch Rexroth.

Die Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsziele der Industrie lassen sich vor allem mit offenen und modularen Lösungsplattformen erreichen. Daher hat Bosch Rexroth das Betriebssystem ctrlX OS Ende 2022 für den gesamten Automatisierungsmarkt geöffnet und gewinnt hierfür immer mehr Partnerunternehmen.

„ctrlX OS ist universell einsetzbar und bedarfsgerecht skalierbar. Auf Basis herstellerunabhängiger Standards können wir jetzt auch jedwede Auslegung von ctrlX OS-basierten Embedded-Computer-Plattformen unterstützen. Davon profitieren ab sofort auch Anwendende der offenen und modularen Lösungsplattformen von congatec. Durch diese wichtige neue Partnerschaft setzen wir gemeinsam ein weiteres Signal dafür, dass Offenheit in der Automatisierungsbranche der einzig sinnvolle Weg in die Zukunft ist“, sagt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.

Mit ctrlX OS öffnet sich für Anwendende eine komplette Automatisierungswelt
congatec ist ein stark wachsendes Technologieunternehmen mit Fokus auf Embedded- und Edge-Computing-Produkten auf Basis von Computer-on-Modules. Durch den Einsatz von ctrlX OS und das damit verbundene Ökosystem erhalten Anwendende Zugriff auf das gesamte Lösungsportfolio und eine Vielzahl an Apps. Das bedeutet, dass sie sowohl ctrlX OS Apps als auch die Apps aus der Partnerwelt ctrlX World nutzen können. Fertige Building-Blocks auf Hard- und Softwareebene vereinfachen die Entwicklung selbst komplexer Embedded-Applikationen einschließlich Edge- und Cloudintegration. Das verkürzt die Time-to-Market und bietet gleichzeitig eine hohe Designsicherheit.

Ein Ziel von congatec ist es, durchgängig integrierte und applikationsfertige Lösungsangebote für Anwendungen bereitzustellen. Diese reichen von der Anbindung der Sensoren und Aktoren im Feld bis in die Cloud.

Dominik Reßing, CEO von congatec, sagt: „In Bosch Rexroth haben wir einen starken international agierenden Partner gefunden, der den modularen und offenen Designansatz unserer Secure-Embedded-Building-Blocks softwareseitig sehr umfassend und anwendungsorientiert unterstützt. Das macht unser modular-skalierbares Lösungsangebot für vernetzte und Cloud-integrierte Applikationen noch attraktiver. Und die Apps schaffen große Mehrwerte für Entwickelnde – sie ermöglichen zum Beispiel eine schnellere und effizientere Entwicklung von Applikationen. Damit kann die geforderte Geschwindigkeit und Agilität in der modernen Fabrik einfacher umgesetzt werden.“

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.

Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 428 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenüber-greifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebens-qualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Firmenkontakt
Bosch Rexroth AG
Manuela Kessler
Maria-Theresien-Straße 23
97816 Lohr am Main
+49 (0)9352 18-4145
a4f8c260c4b445a3bdcdbd4af96e4e257f59647d
http://boschrexroth.com

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 9717977-0
a4f8c260c4b445a3bdcdbd4af96e4e257f59647d
http://www.punctum-pr.de

Bildquelle: Bosch Rexroth AG

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Bosch Rexroth und congatec eröffnen mit ctrlX OS neue Moeglichkeiten für Embedded-Computer-Anwendungen

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

SEF und PTW sind sich einig: Digitalisierung ist eine Frage des Menschen

"Zertifizierungslehrgang Industrie 4.0" macht Mitarbeitende zu Digitalisierungsexperten Limburg a.d. Lahn, 22. Februar...

ctrlX AUTOMATION auf der SPS 2023: dreimal mehr Drive für die Automatisierung

- Neuer Kompaktservoantrieb für den Leistungsbereich von 0,05 bis 1,5 kW -...

Bosch Rexroth stellt lineares Motion-System ctrlX FLOWHS vor: Highspeed bei Transport und Positionierung

- Offenheit: vollständige Integration in Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION - Flexible Topologien und...

Bosch Rexroth auf der LogiMAT 2023: Shuttle-Lösung bewegt die Intralogistik

- Mobile und flexible Assistenten ersetzen starre Fördereinheiten - Platzsparende und leistungsfähige...