Jenseits der Ablenkung: OnPrNews.com

Ist ein Handyverbot in Schulen sinnvoll?

In der heutigen Bildungslandschaft steht eine Frage besonders im Mittelpunkt: Wie gehen wir mit der allgegenwärtigen Präsenz von Smartphones und digitalen Medien in Schulen um? Florian Buschmann, Experte für Medienkompetenz und Prävention von Mediensucht, glaubt nicht, dass ein Handyverbot an Schulen die Lösung aller Probleme ist. In den letzten Jahren führte er mit seiner Initiative „OFFLINE HELDEN“, bereits über 700 Veranstaltungen mit mehr als 25.000 Teilnehmern zu diesen Themen in Schulen durch.

Die Grenzen eines Handyverbots
„Wir dürfen uns nicht selbst belügen, indem wir glauben, dass ein Handyverbot in Schulen ausreicht, um eine Generation adäquat auf die digitalen Herausforderungen vorzubereiten“, so Buschmann. Ein Verbot könne zwar während der Schulzeit für eine Reduktion der Ablenkung sorgen, doch was passiert nach Schulschluss? „Die eigentliche Herausforderung beginnt erst jenseits des Klassenzimmers“, ist sich der Experte sicher.

Die Notwendigkeit einer umfassenden Medienbildung
Buschmann betont die Wichtigkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit digitalen Medien. „Schulen sollten nicht in erster Linie einen Raum ohne digitale Ablenkungen bieten, sondern einen Lehrplan, der die Fähigkeiten zur Selbstregulation und Selbstreflexion fördert. Es geht darum, die Schüler darauf vorzubereiten, digitale Medien sinnvoll und bewusst in ihr Leben zu integrieren. Dieser Kompetenzerwerb passiert nicht einfach so, sondern ist ein Prozess, der über Jahre begleitet werden muss.“

Eine solche Herangehensweise erfordert jedoch eine Erweiterung des Bildungsauftrags: Medienkompetenz muss als grundlegende Fähigkeit verstanden werden, die weit über das Bedienen eines Smartphones hinausgeht. Sie umfasst das kritische Hinterfragen von Informationen, das Verstehen der Mechanismen hinter digitalen Plattformen und das bewusste Gestalten des eigenen digitalen Fußabdrucks.

Die Rolle der Schulgemeinschaft
Die Verantwortung für die Förderung von Medienkompetenz läge, so Buschmann, nicht allein bei den Lehrkräften. „Es ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, welche die aktive Beteiligung von Eltern, Erziehern und der gesamten Gesellschaft erfordert. Der Aufbau einer „Kultur der Medienmündigkeit“ setzt voraus, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten, um jungen Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu bewegen.

Lebensnahe Erfahrungsberichte
Buschmann litt selbst drei Jahre unter einer Medienabhängigkeit. Als ehemalig Betroffener liegt ihm dieses Thema besonders am Herzen. Viele Schulen hätten noch keine wirksamen Maßnahmen zur Prävention von Mediensucht ergriffen, so Buschmann. Und oft könne diese Aufgabe auch nicht allein durch die Lehrkräfte (an denen es ohnehin schon mangelt) bewältigt werden. Aus diesem Grund besucht Buschmann mit seinem Team Schulen in ganz Deutschland, um über Mediensucht aufzuklären und Prävention voranzutreiben.

Florian Buschmanns Ansatz unterstreicht die Notwendigkeit, über den bloßen Aspekt der Ablenkung hinauszublicken und eine ganzheitliche Strategie zur Medienbildung zu entwickeln, die junge Menschen befähigt, ihren Medienkonsum bewusst einzuschätzen und zu hinterfragen.

Als ehemalig Betroffener ist Florian Buschmann nicht nur das Thema Mediensucht eine Herzensangelegenheit, sondern vor allem die Menschen dahinter. Zusätzlich engagiert Florian Buschmann sich im Fachverband für Mediensucht.

Gemeinsam mit Psychologen entwickelte er einen Leitfaden, wie Verwandte Betroffenen helfen können. Diesen finden Suchende in seinem Buch: „Ade Avatar“.

Kontakt
Florian Buschmann
Florian Buschmann
Am Weißiger Bach 147 a
01328 Dresden
017640479797
f3ffbeaa121d29b910e173c39fdca79dbdbeaf1b
http://www.florian-buschmann.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Jenseits der Ablenkung

Die Zukunft des Bloggens: Wie KI Ihre Content-Strategie transformiert

In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ist es wichtig, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Prozess der Content-Erstellung grundlegend zu verändern. Erfahren Sie, wie KI Ihre Blogging-Strategie revolutionieren kann.

Optimierung der Online-Reputation durch effektive PR-Strategien und nachhaltige Qualitätsinhalte zur Stärkung der Markenidentität

In der heutigen digitalen Welt spielt die Online-Reputation eine zentrale Rolle für Unternehmen und Marken. Eine geschickte PR-Strategie und hochwertiger Content sind unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Sichtbarkeit zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Reputation mit gezielten Maßnahmen wirkungsvoll verbessern können.

Die Vorteile von organischer Online-PR für kleine Unternehmen: Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit im digitalen Raum

In der heutigen digitalen Welt sind kleine Unternehmen auf effektive Kommunikationsstrategien angewiesen, um sichtbar zu bleiben. Organische Online-PR bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, um durch redaktionelle Inhalte und gezielte Verbreitung das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Strategien und Vorteile der organischen Online-PR für die nachhaltige Markenbildung kleiner Unternehmen.

Auto Blog Themen für 2025: Die wichtigsten Trends, Kaufberatung und Entwicklungen für Interessierte

In der Welt der Automobilindustrie ist es entscheidend, über neue Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Dieser umfassende Artikel beleuchtet die wichtigsten Themen für Auto Blogs im Jahr 2025, einschließlich Kaufberatung, innovative Technologien und branchenspezifische Erkenntnisse. Leser können sich auf wertvolle Informationen freuen, die ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Jeune Premier launcht neue Sicherheits-Features für den „Ergomaxx“

Der für seine hochwertigen veganen "Ergomaxx" Schulranzen bekannte Hersteller Jeune Premier aus Belgien erweitert sein Portfolio an innovativen Sicherheitslösungen für Schüler im Straßenverkehr.

Bling, die Super-App für Familien, bietet ab sofort Nachhilfe in der App an

Digitale Nachhilfe für Bling Familien, 7 Tage die Woche und auf Abruf verfügbar

Mobilestore mit speziellen Öffnungsmaschinen für Apple Geräte

Das Unternehmen mobilestore setzt bei seinen Reparaturen auf den Einsatz spezialisierter Apple Öffnungsmaschinen.

Schüler:innen wollen mehr Berufsorientierung im Unterricht. Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit.

Exklusive Interviews mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Julia Reinking, Geschäftsführerin Friedrich Verlag, Tabea Schroer, Projektleiterin Girls'Day & Boys'Day, und HUP-Geschäftsführer Arno Nix