StartseiteBeruf und KarriereDigitale Medienbildung in handlichem Format

Digitale Medienbildung in handlichem Format: OnPrNews.com

Das neue Magazin „#digitalweiterwissen“ aus dem Projekt #DigitalCheckNRW: kostenfrei erhältlich, sowohl gedruckt als auch digital

Der #DigitalCheckNRW, ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), stellt ein neues, kostenfreies, leicht verständliches Informationsangebot zur Verfügung: Das Magazin „#digitalweiterwissen“. Alle, die an Themen rund um Mediennutzung und Digitalisierung interessiert sind, können das Magazin jetzt online lesen oder kostenfrei als gedrucktes Heft bestellen.

In der ersten Ausgabe steht das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Vordergrund. Was ist KI eigentlich und wie intelligent ist sie wirklich? Für Interessierte und Fachkräfte bietet das Magazin vielerlei Anregungen, um selbst mit KI-Modellen wie ChatGPT & Co. aktiv zu werden. Außerdem erwartet die Leserinnen und Leser ein exklusives Interview mit Prof. Valentin Dander, dem Leiter des GMK-Projektteams von „Gegen Hass im Netz“, das sich gemeinsam mit anderen Organisationen in einem Kompetenznetzwerk für ein respektvolles und solidarisches Miteinander im Netz stark macht. Fester Bestandteil des Magazins sind außerdem Ratgeberbeiträge, aktuell zu den Themen Suchmaschinen, Messenger-Apps und digitales Wohlbefinden.

Der #DigitalCheckNRW, aufufbar über www.digitalcheck.nrw, ist eine Kompetenz- und Wissensplattform, auf der alle ihre digitale Medienkompetenzen testen und erweitern können. Das Informationsangebot setzt bei Fragen an, die sich viele meisten Menschen schon einmal gestellt haben: Wie kann ich in der schnell wachsenden und sich stetig verändernden Medienlandschaft am Ball bleiben? Wie kompetent bin ich in Bezug auf die Nutzung von Medien und wie kann ich meine digitalen Kompetenzen erweitern?

„Mit unserem Magazin möchten wir unsere digitale Plattform um ein analoges Angebot ergänzen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, verschiedene Formate anzubieten, um Interessierte dort abzuholen, wo sie sich am wohlsten fühlen, ob nun online oder offline.“ (André Weßel, Projektleiter)

Bestellungen des Magazins sind an digitalcheck@medienpaed.de zu richten. Auf der Projekt-Website kann das Magazin (A5, 28 Seiten) auch als kostenfreies PDF heruntergeladen werden: www.digitalcheck.nrw/digital-weiterwissen.

Über das Projekt:

Der #DigitalCheckNRW ist ein Projekt der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. und wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Der Selbsttest basiert auf dem bewährten Medienkompetenzrahmen NRW, der zunächst für Schulen entwickelt und nun für Erwachsene nutzbar gemacht wurde, um die Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung in jeder Lebensphase zu ermöglichen.

Pressekontakt:

Gesellschaft für Medienpädaogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Jessica Wawrzyniak
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Tel: +49 521 677 88
Mail: j.wawrzyniak@medienpaed.de
Web: www.digitalcheck.nrw

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Frau Jessica Wawrzyniak
Obernstraße 24a
33602 Bielefeld
Deutschland

fon ..: 0521/67788
web ..: https://www.digitalcheck.nrw
email : digitalcheck@medienpaed.de

Pressekontakt:

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Frau Jessica Wawrzyniak
Obernstraße 24a
33602 Bielefeld

fon ..: 0521/67788
web ..: https://www.digitalcheck.nrw
email : digitalcheck@medienpaed.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Digitale Medienbildung in handlichem Format

diavendo EoACADEMY und HotelPartner starten Kooperation: Weiterbildung für Hoteliers zugänglicher gestalten

Durch die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister von Revenue Management-Lösungen können rund 500 Partnerbetriebe das interaktive Online-Schulungsangebot von diavendo zu Sonderkonditionen nutzen.

Jüngster Hoteldirektor der Schweiz: Felipe M. Smura übernahm bereits mit 22 Jahren einen Betrieb

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland erfolgreich das Traditionshaus Hotel Royal Luzern - ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts.

Frisch aus dem digitalen Untergrund – exklusiv von mir, Deinem Insider

KI-Revolution 2025: Dein ultimativer Geheimtipp als KI-Einsteiger! Lass uns Tacheles reden: Die Zukunft hat begonnen, und wenn Du an der Front mitmischen willst, darfst Du kein Mittelmaß sein!

Erfolgreicher Start von www.jobs-in-koblenz.de

Koblenz, 10. Februar 2025 - Das regionale Stellenportal www.jobs-in-koblenz.de, das am 1. Januar 2025 offiziell gestartet ist, zieht bereits nach wenigen Wochen eine äußerst positive Bilanz.

Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS

Auf der EuroCIS Messe in Düsseldorf präsentiert DENSO WAVE die nächste Generation eines mobilen Computers für den Einzelhandel, die Logistik, das Gastgewerbe sowie die Veranstaltungsbranche.

Frisch aus dem digitalen Untergrund – exklusiv von mir, Deinem Insider

KI-Revolution 2025: Dein ultimativer Geheimtipp als KI-Einsteiger! Lass uns Tacheles reden: Die Zukunft hat begonnen, und wenn Du an der Front mitmischen willst, darfst Du kein Mittelmaß sein!

WSCAD mit TOP 100-Award ausgezeichnet

Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb mit erster KI-gestützter E-CAD Software

Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels

Mobile Computer und Handhelds haben sich vom einfachen Datenerfassungswerkzeug zu unverzichtbaren Allroundern im Handel entwickelt.